Ob unser Threadstarter uns wohl noch erhellen (und Info nachlegen) wird?
Hey, meine Güte, mit so viel Andrang habe ich gar nicht gerechnet! Aber schön zu sehen, dass so viele gleich losgelegt haben.
Sorry, dass es für euch unverständlich rüber kommt...dachte beim runter schreiben, dass es einigermaßen passt
Betriebsrenten sind meinst wenig rentabel. Muß man sich im Einzelfall anschauen.
Das gute ist halt, dass wir als Angestellte dafür nichts zahlen müssen. Das ist ein Bonus vom Arbeitgeber und daher besser als nichts. Uns wird weder was vom Brutto abgezogen noch müssen wir das bezuschussen. Wenn wir wollen, dann können wir eine Entgeldumwandlung machen aber das möchte ich nicht.
hoffentlich noch nicht unterschriebenen Vertragsentwurfs posten.
Es ist nichts unterschrieben! Und ich habe keinen Vertrag vorliegen. Nur die Infos aus dem Gespräch mit dem Vertreter.
Generell kann man sagen: Rentenversicherungen aller Art lohnen sich für die Gesellschaft, aber nicht für den Anleger.
Das sehe ich eigentlich auch so und will denen nur ungern mein Geld schenken.
Wenn ich es richtig verstanden habe schwankst du zwischen ETF und privater Rentenversicherung, oder beides und zusätzlich noch eine BAV die dein Arbeitgeber übernimmt.
Korrekt, ich schwanke noch, ob ich beides machen soll oder lieber doch nur den Sparplan, welchen ich bereits laufen habe. Die BAV ist wie oben geschrieben ein Bonus vom Arbeitgeber ohne Eigenleistungen.
Ein Beispiel wie ich es jetzt vom Berater verstanden haben:
Habe ich zur Rente 150.000€ angespart und möchte jetzt pro Jahr 6.000€ aus dem Topf entnehmen, dann muss ich beim Sparplan auf diese 6.000€ 25% Steuern entrichten.
Während ich bei der Rentenversicherung bei Entnahme von 6.000€ nur auf die Hälfte, also auf 3.000€ Steuern zahlen muss. Und der Steuersatz wäre zudem niedriger als die 25%
Wäre das soweit korrekt? Nach seiner Berechnung, wenn im Sparplan ebenso viel Geld enthalten ist wie in der Rentenversicherung, die jeweils mit der selben monatlichen Sparrate bedient wurden, dann hätte ich beim Sparplan durch die KESt ca. 12.000€ weniger zur Verfügung.
Versteht ihr mich jetzt besser oder fehlt doch noch mehr Input? Habe leider keine Unterlagen vom Vertreter erhalten. Nur seine Worte gehört und seine Excelkalkulationen gesehen.
MfG
Micha