Das ist ja auch ein häufiges Argument, weshalb die 60-70% USA Anteil im MSCI world nicht als Problem gesehen werden. Die Unternehmen agieren Global.
Nur hast du natürlich das Problem, dass du auf die USA komplett fixiert bist.
Es gab Zeiten da war Japan im MSCI world sehr stark vertreten. Mittlerweile "bedeutungslos". Was wenn du damals zu 100% auf Japan gesetzt hättest? Du hättest dich selbst um das Umschichten kümmern müssen. Mit dem MSCI world, hast du das automatisch. Da bin ich lieber faul und muss mir keine Gedanken machen, ob die USA ihre Vormachtstellung halten oder nicht doch Europa in den nächsten 30 Jahren wieder aufholt. Oder doch wieder Japan... Oder... Oder...
Ihr habt recht, die USA könnten in 15 Jahren von einem anderen Land überholt werden. Vielleicht etwas früher oder später. Weiß ich nicht.
Ich werde wohl die Sparrate für den MSCI etwas erhöhen, vielleicht auf 250€. Da muss ich sowieso nur die Hälfte später versteuern, da es eine private Rentenversicherung ist.
Ich persönlich glaube, dass die USA ihre Vormachtstellung mindestens für die nächsten 10 Jahre halten können.
Also werde ich schon in den S&P 500 investieren.
Und ich werde sowieso alles in 2046 rausnehmen, da ich dann in Rente gehe und in Dividendenaktien stecken möchte.