Beiträge von Ashura

    Das ist ja auch ein häufiges Argument, weshalb die 60-70% USA Anteil im MSCI world nicht als Problem gesehen werden. Die Unternehmen agieren Global.

    Nur hast du natürlich das Problem, dass du auf die USA komplett fixiert bist.

    Es gab Zeiten da war Japan im MSCI world sehr stark vertreten. Mittlerweile "bedeutungslos". Was wenn du damals zu 100% auf Japan gesetzt hättest? Du hättest dich selbst um das Umschichten kümmern müssen. Mit dem MSCI world, hast du das automatisch. Da bin ich lieber faul und muss mir keine Gedanken machen, ob die USA ihre Vormachtstellung halten oder nicht doch Europa in den nächsten 30 Jahren wieder aufholt. Oder doch wieder Japan... Oder... Oder...

    Ihr habt recht, die USA könnten in 15 Jahren von einem anderen Land überholt werden. Vielleicht etwas früher oder später. Weiß ich nicht.

    Ich werde wohl die Sparrate für den MSCI etwas erhöhen, vielleicht auf 250€. Da muss ich sowieso nur die Hälfte später versteuern, da es eine private Rentenversicherung ist.

    Ich persönlich glaube, dass die USA ihre Vormachtstellung mindestens für die nächsten 10 Jahre halten können.

    Also werde ich schon in den S&P 500 investieren.

    Und ich werde sowieso alles in 2046 rausnehmen, da ich dann in Rente gehe und in Dividendenaktien stecken möchte.

    Ja genau, ich glaube einfach an die USA und verspreche mir eine höhere Rendite. Ich habe auch ein paar dt. Aktien in meinem Depot, die lasse ich einfach liegen.

    Ach ja, ich hatte über die Allianz eine private Rentenversicherung abgeschlossen, in 2019. Aber da hat sich einfach nix getan und lief schlecht.

    Das waren irgendwelche Fonds von denen ich keine Ahnung hatte. Das wurde monatlich mit 100€ bespart.

    Habe letzte Woche alles in einen MSCI World umgeschichtet.

    Lasse das jetzt nebenbei laufen.

    Hallo zusammen,

    ich möchte jetzt folgendes machen:

    500€ jeden Monat in einen S&P 500 stecken:IE00B5BMR087

    100€ jeden Monat in diesen Tech S&P 500: IE00B3WJKG14

    Das der Tech ETF sehr riskant ist, ist mir bewusst, aber ich kann damit leben.

    Von der Dividendenstrategie bin ich jetzt abgekommen. Ich möchte erstmal Vermögen aufbauen. Kurz vor der Rente kann ich dann immer noch mir Dividendenaktien oder Bonds zulegen.

    Mein Anlagenhorizont sind 21 Jahre.

    Was haltet ihr von meinem Plan?

    Viele Grüße

    Yamuna

    Ashura

    Sagt dir eigentlich der Begriff Dividendenabschlag etwas?

    Ja, die Dividende wird vom Kursgewinn abgezogen richtig?

    Mir ist der Kursgewinn aber nicht ganz so wichtig. Zur Gewinnmaximierung habe ich die ETFs.

    Das Dividendepot soll lediglich dem Cashflow dienen.

    Ich werde mir jetzt eher ein paar Dividendenaristokraten zulegen.

    Danke für das Feedback.

    Ich bin gerade dabei mir ein kleines Dividendenaktiendepot aufzubauen, da ich jedes Jahr einen Cashflow von 1000€ möchte. Aktuell komme ich auf 200-250€.

    In das Dividendepot werde ich jeden Monat 500€ reinstecken. Und gleichzeitig gehen 400-500€ in zwei ETFs. Ein MSCI World und ein S&P 500.

    Für was soll das passive Einkommen genutzt werden?

    Ich möchte die Dividende einfach als Urlaubsgeld verwenden. Also es ist zum Konsum gedacht. Für die Altersvorsorge haben ich nebenbei ein Fond, aber ich glaub da tut sich nicht viel. Vielleicht sollte ich Fond auflösen und in einen ETF stecken.

    Vielen Dank erstmal für alle Ratschläge. Ich möchte nur den Alexander von „Rente mit Dividende“ auf einer kleineren Skala nachahmen. Aber Seine Strategie auch optimieren. Als er damals angefangen hat, gab es glaube ich noch keine Reits.

    Ich meine was soll ich mit 70 Jahren mit 100.000€ auf dem Konto? Das Geld geht doch sowieso für das Pflegegeim drauf. Es ist mir egal, ob es ein gehobenes Pfegeheim ist. Ich möchte mein Leben lieber jetzt leben, da ich jetzt noch gesund bin. Ich könnte mit 60/70 auch schon tot sein. Hab auch keine Kinder.

    Ich finde den weder bei Fondsweb noch bei ExtraETF oder anderen gängigen Seiten. Auch über meinen Broker (ING) ist er nicht handelbar. Wie bist du denn auf diesen Fonds gekommen?

    Das weiß ich leider nicht mehr. Habe glaube ich einfach nach ausschüttenden ETFs gegoogelt.

    Hallo zusammen,

    ich bin 45 und habe seit 2019 ein kleines Aktiendepot, habe 7.800€ investiert und bin Stand heute mit 14% im Plus. Allerdings waren da auch ein paar total Verluste wie Gazprom und Varta dabei. Aber zum Glück hatte ich auch in Microsoft, Apple und in ein paar Versicherer investiert und es hat sich ausgeglichen.

    Ich habe die Buy und Hold Strategie verfolgt, habe nicht oft reingeschaut. Und zweimal zu spät reagiert. Ich hab von meinen ursprünglichen Aktien noch nix verkauft, nur in der Corona-Krise nachgekauft.

    Habe festgestellt, dass ich im Jahr ca. 215€ an Dividenden ausgeschüttet bekomme und möchte diesen Betrag gern auf 1.000€ im Jahr erhöhen.

    Ich kann im Monat 500€ in Aktien oder ETFs stecken. Ich habe mir gedacht, dass ich noch ein paar Einzel Dividenden Aktien kaufe und ein paar ausschüttende ETFs.

    Aber mit mit ETFs kenne ich mich überhaupt nicht aus. Naja was Aktien betrifft bin ich auch ein Anfänger. 😅

    Ich habe mir z.B. diesen hier ausgesucht:

    Könnte mir bitte jdm. ob dieser ETF gut ist? Oder mir ein paar Dividenden ETFs empfehlen? Sie sollen schon eine hohe Ausschüttung haben aber pro Anteil auch nicht nicht soviel kosten. Sonst wird das nix mit den 1.000€ passivem Einkommen.

    Ich will dieses Ziel innerhalb von einem Jahr erreichen.

    Wäre für Ratschäge sehr dankbar!🙋🏽‍♀️

    VG

    Ashura