Beiträge von websgeisti

    Schon unter 90% bist du nur noch bedingt vertrauenswürdig.

    Ja, aber der Schufa Basisscore spielt bei der Beurteilung der Banken, ob du ein Kredit/Girokonto bekommst keine Rolle. Da wird der Bankenscore genommen, der anders ausschaut. Und komischerweise wurde ich als ich kurzzeitig einen Score von 87% hatte von der RB-HT genommen. Jetzt bin ich nach Eröffnung des ING Giro + Dispo auf 92% gestiegen. Du siehst also was die Schufa macht hat nicht wirklich einen Sinn 😂

    Ein sehr pauschale Behauptung. Ich habe einen dauerhaften Zugang zu meinen Schufa-Daten und konnte genau das beobachten. Aber vielleicht lag es auch an der ungewollten Ausstellung der VISA-Karte.

    Die VISA Debit hat keine Auswirkung auf den Schufa Score. Auswirkung hat meistens ein neues Girokonto. Ob da ein Dispo dabei ist oder nicht ist für den Score erstmal recht egal. Ich muss es wissen, ich hatte bei der ING mal ein Girokonto eröffnet ohne Dispo - der Score ist genauso um 4% nach unten. Schlimmer ist eher eine neue Kreditkarte, die wirkt sich zirka 12 Monate negativ aus - bis der Score wieder steigt.

    Aber da die Schufa sehr intransparent umgeht, ist das alles mal so, mal so. Es gab auch schon Leute die ein Girokonto eröffnet haben mit Dispo und der Score ist sogar gestiegen / gleich geblieben.

    Daher halte ich von pauschalen Aussagen wie - „Das ist nicht wirklich schädlich, außer dass allein der Zwangsdispo den Schufa-Score gen Süden schickt“ nichts - vor allem bei der Datenkrake Schufa - die das teils zufällig auszuwürfeln scheint.

    Und wenn es dann mal Probleme gibt, bekommt man eine Ahnung, warum das alles "kostenlos" ist. Schon mal versucht, bei der DKB jemanden zu erreichen

    Es gibt eine Hotline die in der Regel gut erreichbar ist. Und die DKB verdient genauso Geld wie alle anderen Banken - Zinsgeschäft mit Einlagen und Krediten. Dann mit Wertpapieren und Kartenzahlungen. Zudem hat die DKB keine defizitären Filalen - die nur Geld kosten und dann mit Kontoführungsgebühren querfinanziert werden müssen.

    Das ist nicht wirklich schädlich, außer dass allein der Zwangsdispo den Schufa-Score gen Süden schickt.

    Das stimmt so pauschal nicht.

    Wenn ich diesen Thread hier lese, bin ich ja richtig froh, kein Smartphone zu besitzen. Die DKB bietet übrigens für 0,99€ pro Monat eine Girocard an. Mit der und einem TAN-Generator kann man, solange man irgendwo einen funktionsfähigen PC zur Verfügung hat, Browser-Banking machen. Geht ganz ohne Smartphone.

    Bei der DKB kann man auch mehrere Smartphones /Tablets für die App nutzen. Ein Diebstahl oder ein uraltes veraltetes Smartphone was aus dem Support fliegt ist dann nicht so tragisch. Und zu ChipTan: Ist fraglich wie lange das noch von allen Banken angeboten wird, denn es kostet die Bank u.U. mehr Geld und die App ist vermutlich günstiger anzubieten.

    Jederzeit ... Na klar.


    Wer ein Smartphone für Banking benutzt, das im Oktober 2021 den letzten Android-Sicherheitspatch bekommen hat, sollte sich nicht wundern, dass es über 3 Jahre später plötzlich mal vorbei ist.

    Also bei mir funktionierte die DKB App immer bis auf die 1-2x im Jahr wo kurz eine Störung ist. Aber ehrlich gesagt - würden gewisse Seiten nicht über jede Ministörung bei DKB berichten, dann hätte ich nicht mal davon was mit bekommen.

    Ja, das Problem haben alle die ihr Betriesbsystem nicht updaten können, das betrifft sowohl Apple als auch Android, da die neueste DKB App die Anforderung um eine Versionnummer erhöht hat.

    Ja die DKB tut sich mit irgendwelchen Hinweisen, egal ob es „neue Mindstversionen von iOS/Android“ sind oder ob „neue Dokumente im Postfach“ sind sehr schwer bzw. Es gibt keine Benachrichtigungen oder Emails dazu.

    Die ING beispielsweise informiert in solchen Fällen beim Einloggen in die App und in der Regel auch per Push Nachricht wenn es bei der Mindestversion was Neues gibt.

    Die DKB erwartet offenbar, dass der Kunde mehrmals am Tag in die App schaut und alles prüft.

    Wobei man auch sagen muss, dass man bei so einem steinalten Betriebssystem irgendwann damit rechnen muss, dass die Banken früher oder später den Stecker ziehen. Wir reden jetzt nicht von iOS 16 oder 17 oder sowas.

    Heute wollte ich meine DKB App öffnen und es kam die Meldung, dass die App aktualisiert werden müsse.

    Als ich das tun wollte, kam die Meldung vom Playstore, dass die (neue) App nicht installiert werden kann, weil sie nicht kompatibel mit meinem Gerät ist.

    Was kann ich tun? Habe eigentlich keinen Nerv mich jetzt um ein neues Handy zu kümmern, nur weil eine App nicht geht (aber die ist natürlich wichtig).

    Hat sonst noch jemand das Problem?

    Nein - Banking-Apps sind Apps bei denen die Sicherheit an erster Stelle steht. Uralte Android oder iOS Versionen erfüllen oft viele Sicherheitsstandards nicht mehr bzw. enthalten viele nicht behobene Sicherheitslücken. Daher werden irgendwann alte Android-/iOS- Versionen inkompatibel. Android 8 oder älter sind jetzt auch steinalt und sollte auf keinem produktiven Gerät mehr benutzt werden. Selbst Android 9 ist eigentlich schon problematisch.


    Also meine Empfehlung: Kauf dir ein aktuelles Samsung, Google oder Apple Telefon - dann bekommst du mind. deine 5-8 Jahre Updates.

    Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem neuen Hauptkonto. C24 fällt schon mal raus, da es hier in letzter Zeit immer wieder Berichte gibt daß das Konto für ein paar Tage gesperrt worden ist.

    Diese Berichte gibts mehr oder weniger bei allen Banken. Bei wem alles passt, der schreibt in der Regel keine negative / positive Bewertung.

    Wie so oft, weiß man nie, ob der Kunde doch was „ausgefressen“ hat usw. Normalerweise sperrt keine Bank „grundlos“ das Konto.

    Wähl eine Bank aus den Empfehlungen von Finanztip:

    "In unserem Vergleich liegen das C24 Smart und das Onlineonly der Meine Bank vorne. Weitere empfehlenswerte Konten sind: Norisbank Top-Girokonto, Consorsbank Essential, DKB (in der Aktiv Variante) und das Santander Bestgiro."

    Finanztip schaut sich nur die Konditionen an. Ob jetzt der Support gut arbeitet oder wie störungsfrei die App/Banking arbeitet spielt für diesen Vergleich garkeine wirkliche Rolle. Die ING ist in diesem Zuge schon besser wie Meine Bank und C24.

    ING ist super und es läuft einfach. Keine komischen Dienstleisterprobleme wie bei der DKB. Und der Großteil der Services ist durchdigitalisiert, bis auf gewisse Ausnahmen.

    Nur ich hoffe du hast, wenn du einen Dispo willst den gleich bei der Eröffnung beantragt, sonst darfst du (falls noch kein Gehalt drauf kam) ein Formular im Banking ausfüllen, ausdrucken und per Post zu denen schicken.

    Trade Republic mach das aber alles intelligenter mit dem 1 Prozent Saveback.

    Je nach Terminalvertrag zahlt aber TR damit „drauf“ denn so eine Visa Debit Zahlung kann man mittlerweile auch deutlich unter 1% autorisieren. 0,49% ist derzeit der niedrigste Wert den ich gefunden habe. Vermutlich haben solche wie Aldi/Lidl und Co. Sogar nochmal bessere Preise.