Beiträge von Frank_K.

    Nun stehe ich vor der Aufgabe ihr investiertes Vermögen (ca. 100.000€) sinnvoll neu anzulegen.

    Wo sind denn die Kinder/das Kind der Oma? Hoffentlich noch am Leben.

    Wenn die Oma klug ist, vertraut sie keinesfalls einem Enkel alleinig. Für Omas ab einem gewissen Alter, zu dem 89 Jahre allemal zählt, gibt es nur noch Tagesgeld bis maximal ein geringer Teil Festgeld.

    Den ganzen "Beitrag" inkl. sich danach nicht wieder melden ist zudem dubios.

    Sie mag kein Zwang sein, aber bei einigen Banken kann man ohne Angabe der Steuer-ID kein Tagesgeldkonto eröffnen!

    Hast du da zufällig ein Beispiel?

    Und bei einigen anderen Banken muss man, wenn man die SteuerID nicht zur Hand hat, ein Häkchen setzen, dass man zustimmt, dass die Bank die SteuerID bei der Behörde direkt erfragen darf.

    Die Steuer-ID wird ja im Inland benötigt, die gibt man an oder setzt den Haken. Ich kenne es aber auch mit einfach freilassen. Bei einer ausländischen Bank sehe ich es aber etwas anders. Das muss derjenige selbst entscheiden.

    Na, bisschen zivilen Ungehorsam spielen? Viel Spaß, wenn die TIN-Eingabe zwingend ist. Bevor man kluge Tipps gibt ...

    Die Steuer-ID ist für diesen Zweck hierzulande bei der Kontoeröffnung nirgends Zwang. Schon aufgrund, da sie einige nicht zur Hand haben und auch nicht auf die Schnelle finden und nicht gewillt sind, sie zu recherchieren. Wenn das bei der advanzia Pflicht sein sollte und die Registrierung abbricht, hat man die Wahl.

    Ziviler Ungehorsam - geht's noch eine Hausnummer höher!?

    Ich hatte vor Jahren ein Tagesgeldkonto dort aufgelöst und den Gegenwert incl. Zinsen auch sofort erhalten.

    So scheint es zu sein, was nur logisch wäre. Was manch einer aufgrund von Sendungsbewusstsein alles so im Internet verbreitet, ist mittlerweile happig.

    Ich habe jetzt auch selbst angerufen und mir wurde das auch so gesagt. Ebenso, dass die Jahressteuerbescheinigung logischerweise auch per Post kommt.

    Bevor man kluge Tipps hinsichtlich Freistellungsauftrag o.ä. gibt, vielleicht erst mal überlegen, was genau gefragt wurde. Da die advanzia keine deutsche Bank ist, ist auch nichts mit Quellensteuer oder Freistellungsauftrag.

    Die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Ich würde sie im Anmeldungsprozess nicht angeben. Die dient auch nur zum Melden ans Heimatland hinsichtlich des Steuerdatenaustausches. Die sollen sie mal schön selbst ausfindig machen. Bis jetzt war die Angabe bei den meisten Banken keine Pflicht.

    Ob man für 3 Monate 3,7 Prozent dort ein Tagesgeldkonto eröffnen sollte, steht auf einem anderen Blatt.

    Hallo Hans,

    danke für deine Informationen :thumbup:. In der Zwischenzeit habe ich noch anderswo gegraben und jemand mit ähnlichem Anliegen gefunden. Prinzipiell genau die gleichen. Er hatte dann als letzte Lösung angerufen, was heute sehr mühsam ist. Ihm wurde gesagt, dass prinzipiell bei der ING die Zinsen erst am Jahresende ausgezahlt werden, egal wann die Anlage endet oder wenn das Konto gelöscht wird. Wäre nicht sehr vorteilhaft, wenn bspw. die Anlage im Januar endet = 11 Monate Wartezeit.

    Der Jahreskontoauszug und die Steuerbescheinigung kämen generell in die Post-Box. Bei Komplettlöschung wäre aber der Zugang weg und man müsste sich wieder telefonisch oder schriftlich an die ING wenden. Nicht sehr schlüssig das Ganze.

    Hallo Achim, ich dachte eigentlich nichts zu verkennen, mmh.

    Wo liest du denn so etwas wie einen Anpruch o.ä. heraus? Das würde mich mal interessieren. Du hast dir jetzt die Mühe gemacht und deine anscheinend äußerst kostbare Zeit verplempert, um mich zu belehren, was anscheinend nicht geht, aber Inhaltliches war nicht dabei.

    Solche Plattformen sind i.d.R. zum Austausch (ohne Belehrungen) da, deshalb nahm ich an, hier wäre es auch so. Ich habe das mich interessierende in Form von Fragen und Ansichten in den Raum gestellt und noch klargestellt, um was es mir geht und auch um was nicht. Vor allem ging es darum, dass es prinzipiell um Tagesgeld oder Festgeld geht und nicht permanent um die eierlegende Wollmichkuh ETF. Beim Vorablesen fiel mir eben auf, dass immer und immer wieder trotz gezielten Fragens nach FG oder TG, ETFs gebetsmühlenartig an den Mann gebracht werden sollten. Diese vergebliche Mühe lieber Achim, wollte ich eben den Schreibern ersparen ;) - finde ich nicht verkehrt. Du scheinst ja, werter Achim, hier trotz alledem sehr viel Zeit zu opfern...

    Noch ein Zusatz:

    Was mir noch einfällt: Gelte ich überhaupt als Neukunde bzw. Berechtigter nach 6 Monaten wieder ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen, wenn ich nur das Konto gelöscht habe, aber immer noch eine leere Geschäftsbeziehung besteht? Im Internet steht viel, aber stimmt die Frist von 6 Monaten überhaupt. Im Kleingesruckten der ING habe ich es nicht auf Anhieb gefunden, habe aber nur oberflächlich gesucht.

    Zitat

    Wann gilt man als Neukunde bei der ING?

    Der bankeigenen Definition nach gilt als Neukunde, wer in den zurückliegenden sechs Monaten bei der ING kein “Extra-Konto” geführt hat – so nennt die ING ihr Tagesgeldkonto. Der Zins von 3,30 Prozent wird Sparern allerdings nur für das erste eröffnete Extra-Konto gewährt.

    Quelle: https://www.biallo.de/tagesgeld/test/ing-extra-konto/

    Den letzten Satz "nur für das erste eröffnete Extra-Konto gewährt." kann ich nicht einhundertprozentig deuten. Ist damit das erste je eröffnete Tagesgeldkonto gemeint - ich hoffe mal nicht, oder das erste aktuelle Tagesgeldkonto, da man ja drei gleichzeitig eröffnen kann.

    Moin, moin,

    ich bin über eine Suche hier hinein gestolpert und habe einiges gelesen, das fast meine Fragen beantwortet. Als bekennender Zins-Hopper (solange es wirklich Sinn macht) wechsle ich öfters die Anlagen. Alles reines Tagesgeld oder Festgeld; nichts anderes ist erwünscht. Früher hatte ich noch Geldmarktfonds, jetzt aber nicht mehr. Ein langfristiges Aktiendepot habe ich auch noch, aber darum geht es nicht.

    Mein ING-Tagesgeld ist jetzt ausgelaufen und weil ich demnächst wieder als Neukunde gelten will, möchte ich schnellstmöglich das Tagesgeldkonto löschen/kündigen. Leider zahlt ING ja erst am 31.12. die Zinsen aus. Laut meiner Recherche und auch was ich hier gelesen habe, ist das logischerweise kein Problem. Die Zinsen gelangen automatisch Anfang Januar auf mein jetzt noch angegebenes Referenzkonto - das ist doch 100%ig so?

    Die zweite Frage wäre der Freistellungsauftrag. Laut Recherche auch kein Problem. Ich habe ihn bis zum 31.12.2024 befristet und allein schon deshalb dürfte es kein Problem sein, voerher das Konto zu löschen. Der FSA bleibt bis zum Jahresende erhalten und wäre dann sowieso ausgelaufen - auch richtig, oder?

    Dritte und letzte Frage ... Konto löschen ist das eine, aber bleibt mein Online-Zugang (ohne Konto) bei der ING trotzdem bestehen? Also ich könnte mich weiter einloggen und würde bis auf das gelöschte Tagesgeldkonto alles nutzen/sehen können? Auch die Nachrichten usw? Da bin ich und noch zwei andere Interessierte nicht sicher oder einig.

    Wie löse ich denn überhaupt die komplette Geschäftsbeziehung inkl. Onlinebanking auf? Das sind wir uns auch nicht einig geworden.

    Wenn jemand da etwas relativ Verbindliches hat, nehme ich das gern. Unnötig sind Diskussionen über Zinshopping oder ETFs. Das soll jeder halten, wie er will.