Beiträge von Markus1978

    Hallo zusammen,

    ich habe ca. 4 Depots und versuche gerade den Überblick zu bekommen wo ich schon wieviel von den Freistellungsaufträgen verbraucht habe. Aktuell muss ich mich dazu in jeden Broker einloggen und bin auch nie sicher, ob hier schon die Vorabpauschale auf meine thesaurierenden ETFs inkludiert ist oder nicht.

    Wie haltet ihr denn hier Überblick um gegebenenfalls am Jahresende noch etwas zu verkaufen und den Sparer-Freibetrag auszunutzen? Ich hatte gehofft, dass mir Tools wie Parqet dabei helfen können, aber hier werden leider nur angefallene Steuern auf die Dividenden und Ähnliches angezeigt aber nicht die bereits abgezogene Vorabsteuer.

    Danke und Gruß

    Markus

    Höflich und respektvoll wäre es mich nicht nicht von Anfang an als geizig vorzuverurteilen und mir vorzuwerfen nicht im Interesse meines Sohnes handeln zu wollen. Und wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es auch hinaus. Darüberhinaus bin ich davon überzeugt, dass meine Antworten an dich deutlich respektvoller waren als umgekehrt.

    Aber an dieser Stelle würde ich es gerne auch dabei belassen wollen und mich nicht mit einem "Ehrenmitglied" des Forums anlegen, denn ich gehe davon aus, dass du diesen Titel durch wertvolle Dienste an den Usern erhalten hast und sowas weiß ich sehr zu schätzen!

    Achim Weiss Ich glaube nun verstehe ich deinen Standpunkt und kann ihn auch teilweise nachvollziehen. Trotzdem war es für mich im Gegensatz zu all den anderen Antworten leider nur wenig hilfreich jetzt deine Einstellung zu kennen, aber ich glaube, das hörst du hier nicht zum ersten Mal ;)

    McProfit Ich habe leider keine Ahnung wovon du sprichst, gehe jetzt aber mal davon aus, dass es auch wenig auf meine Fragen bezogen war ;)

    Wie ich aber schon sagte, danke an alle die sich die Zeit nehmen eine Antwort zu formulieren!

    Viele Grüße

    Markus

    Wow! Danke euch vielmals für diesen enormen Input und die Mühe, die ihr euch gemacht habt!!! Dadurch ist mir einiges klargeworden! Ich denke, ich werde den Großteil weiterhin auf meinen Namen laufen lassen und nur für einen geringeren Teil ein Juniordepot anlegen um die steuerlichen Vorteile nutzen zu können!

    Und bitte entschuldigt die Schriftgröße, mir ist nicht bewusst, dass ich da etwas verstellt habe, ich habe eigentlich einfach nur drauf losgetippt. Aber ich werde da in Zukunft drauf achten!

    Achim Weiss Aber der steuerliche Vorteil mit den eigenen Freibeträgen des Kindes ist doch nicht von der Hand zu weisen. Und ich dachte wir sind hier in einem Finanzforum. Bei Finanztip dreht sich jeder zweite Beitrag um das Steuernsparen. Und warum sollte ich mir denn nicht jetzt schon in diesem Alter Gedanken machen, wie ich für ihn das meiste rausholen kann? Von daher kann ich einige deiner Aussagen nicht ganz nachvollziehen. Aber danke trotzdem, dass du dir die Zeit genommen hast, zu antworten :)

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe im Moment das Depot für unseren dreijährigen Sohn als Depot auf meinen Namen laufen. Ich spare hier seit der Geburt monatlich 250€ in einen World ETF ein. Stand heute hat Depot einen Wert von 10.000€

    Ich überlege im Moment um Steuern zu sparen, ein eigenes Juniordepot für ihn anzulegen aber dabei sind bei mir ein paar Fragen aufgekommen und ich hoffe ihr könnt mir helfen für Klarheit zu sorgen.

    Thema 1) Nachteile Bafög und Familienversicherung

    Es werden ja immer die Nachteile Bafög und eigener Krankenkassenvertrag angeführt bei einem eigenen Depot, wenn das Vermögen des Kindes bestimmte Grenzen überschreitet.

    Wenn wir gemeinsam aber mehr als 100.000€ im Jahr verdienen, hätte unser Sohn doch wahrscheinlich sowieso keinen Anspruch auf Bafög oder? Also zumindest für ein Erststudium nach dem Abi oder sehe ich das falsch?

    Die Grenze für die kostenlose Familienversicherung liegt bei 6.300€ jährlich. Um das zu erreichen müsste das Depot einen Wert von gut 300.000€ haben wenn man 2%!Dividendenausschüttung annimmt. Ich zahle monatlich wie gesagt sein Kindergeld ein und wenn ich eine durchschnittliche jährliche Wertsteigerung von 7% annehme würde das erst im 30. Jahr eintreffen und damit kann er eh nicht mehr familienversichert werden. Sehe ich das richtig?

    Thema 2) Richtiger Zeitpunkt für Wechsel zu Depot auf den Namen meines Sohnes

    Wenn ich selbst meinen Freibetrag von 2.000€ (verheiratet) bisher nicht überschreite, also inklusive seinem Depo, das noch auf meinem Namen läuft, dann gibt es aktuell doch noch gar keinen Grund ein eigenes Depot auf seinen Namen oder? Es reicht doch wenn ich das Depot in ein Depot auf seinen Namen übertrage, wenn ersichtlich ist, dass wir die 2.000€ Freibetrag überschreiten werden oder?

    Sorry dass es nun doch etwas länger geworden ist. Ich hoffe ich kann trotzdem auf eure Hilfe hoffen.

    Danke und Gruß

    Markus