Danke nochmals für eure Antworten.
Antwort: Der persönliche Steuersatz erreicht bei einem Ledigen den Wert 26,375% bei einem zu versteuernden Einkommen von etwa 70 T€. Auch ein Privatier kann seine Kranken- und Pflegeversicherung absetzen, die Beiträge betragen bei diesen Einkünften etwa 13 T€.
Wenn Du nur Kapitaleinkünfte beziehst, stellst Du Dich als GKV-Versicherte im Jahr 2025 mit der Regelbesteuerung günstiger als mit der Abgeltungsteuer, wenn Du weniger als etwa 83 T€/a Kapitaleinkünfte hast. Weil die Steuerformel gleitet, wird der Wert im Jahr 2026 voraussichtlich noch etwas höher sein.
Nur noch mal um ganz sicher zu gehen: Also spielt bei der Berechnung des persönlichen Steuersatzes auch das Einkommen aus ETF-Gewinn-Verwirklichungen eine Rolle? Da es ab 2026 mein einziges Einkommen sein wird und es sicher deutlich unter 83 T€/a sein wird, könnte ich dann also von einem deutlich günstigeren Steuersatz ausgehen. Das heißt in der Folge, ich würde auf die ETF-Gewinnverwirklichungen ab 2026 deutlich weniger Steuern zahlen als die ~25% Abgeltungssteuer? Das wiederum würde für meine Situation tatsächlich bedeuten, dass ich hierbei viel mehr Einsparungen hätte als wenn ich, wie bei meiner ersten Idee, beim Krankenkassenbeitrag ab 2026 sparen würde durch Verkauf/Neukauf noch in diesem Jahr (weil das Einkommen aus den ETF-Gewinn-Verwirklichungen nicht deutlich über den 14k/a liegen würden, die dem von der Krankenkasse angenommenen Mindesteinkommen entsprechen).