Was außer einer detaillierten Erklärung hättest Du denn erwartet?
Ich habe nichts weiter erwartet.
Nur die Erklärung von Didi habe ich jetzt soweit verstanden und hilft mir weiter.
Was außer einer detaillierten Erklärung hättest Du denn erwartet?
Ich habe nichts weiter erwartet.
Nur die Erklärung von Didi habe ich jetzt soweit verstanden und hilft mir weiter.
Die Berechnung der Bank scheint ja zu stimmen. Was lässt dich daran Zweifeln? Bzw. welche andere Erwartungshaltung hattest du denn? Vielleicht hilft dies, die besser weiterhelfen zu können.
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte die erste Erklärung nicht verstanden.
Alles anzeigen1500 Euro vom 15.1.bis 31.1. Sind 16 Banktage.
Es wird mit 360 Banktagen gerechnet also 16 geteilt durch 360 mal 0,0315 ergibt den ersten Wert.
Bei den nächsten 1500 Euro sinds dann 15 Banktage und der gleiche Rechenweg.
So müsste es gehen.
Ebenso 40000 mal 10 durch 360 mal 0,0315.
D.
Vielen Dank, nun bin ich schlauer. Das kann ich nachvollziehen.
Danke Achim für deine Antwort.
Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich jetzt irgendwie genau so schlau (oder nichtschlau) wie vorher. 🤔
Ich möchte gerne fragen, wie genau die Zinsen berechnet werden auf einem Tagesgeldkonto.
Folgende Situation: Ich habe im Januar das Konto eröffnet und vom 15.-18.01.25 jeweils 1.500€ und am 21.01.25 nochmal 40.000€ eingezahlt, also am 31.01. hatte ich somit 46.000€.
Heute (am 01.02.) habe ich dann gesehen, dass 48,60€ an Zinsen gezahlt wurden.
Bei der Kontoeröffnung stand monatliche Zinsgutschrift.
Für die ersten 4 Monate bekomme ich 3,15%, danach 2,4%.
Da ich schon lange aus der Schule raus bin, weiß ich leider nicht mehr wie sowas genau berechnet wird.
Danke im voraus.
Zuerst muss unbedingt der Abschlusszeitpunkt wegen der Versteuerung klar sein.
Abschluss war 1998 und nach einer Änderung 2004 noch mal.
Hi zusammen.
Hätte eine Frage, bzw. bräuchte einen Rat/Tipp.
Ich habe seit einigen Jahren bei der Nürnberger Versicherung eine "Fondsgebundene Rentenversicherung". Hier beginnt am 01.04.25 die Abrufphase.
Ich muss jetzt bis Ende des Jahres angeben, wie ich die Rente haben möchte.
- Als monatliche Rente
- Kapitalabfindung (einmalige Auszahlung des Fondguthabens)
- Wertpapierübertragung. Hier kann man wählen, auf welches Aktiendepot man es übertragen will.
Ferner kann man auch den Vertrag als beitragsfrei fortführen.
Mein Fond bei der Nürnberger Versicherung ist:
NBG MultiAssProt (WKN: A2PTX6)
Ich habe mir den Verlauf des Fonds mal angeschaut. Er ist dieses Jahr dauerhaft und stetig gestiegen von Jan. 102 auf im Moment Dez. 109.
Was würdet ihr mir Raten. Die mtl. Rente, Kapitalabfindung oder Wertpapierübertragung?
Falls Wertpapierübertragung, welches Aktiendepot?
Habe auch mal ausgerechnet, was ich bei einer mtl. Rente bekommen würde. Ich muss dann ca. mind. 17 Jahre leben, damit ich das Geld hätte, was ich bei einer Kapitalabfindung bekommen würde.
Aber wer weiß schon, was in 17 Jahre ist? Ich denke, ich nehme die Rente nicht.
Aber die Abfindung in andere, weitere Aktien anlegen? Weiß nicht.
Bin für jeden Rat oder Tipp dankbar.