Letztes Jahr hab ich mal zwischendurch ETF für 5000 € gekauft, also waren es eher 400 € Sparrate. Ich werde wohl auch noch etwas erben, aber keine Ahnung was die Immobilien bis dahin wert sind.
Beiträge von wortex777
-
-
ich bin 39, bis 67 sind es noch 28 Jahre.
-
Hallo.
Wenn ich 3.500 EUR netto über den Daumen in ein Brutto umrechne, dann kommen 5.833 EUR heraus. Beim aktuellen Rentenniveau kommen da im günstigsten Fall 2.800 EUR an Rente heraus (vor Steuern). Mit der bAV sollten sich die Steuern wohl bezahlen lassen.
Wenn Du also gut etwas in den ETF schmeisst (z. B. 500 EUR monatlich), dann sollte das wohl passen.
ich hab 300 € Sparplan seit 3 Jahren in Nasdaq, MSCI World und einen Klima ETF. Die werfen grade zusammen 10% p.a. ab
-
Bei welchem Eintrittsalter?
Und garantiert? Oder "fiktives Beispiel bei 6 % Rendite"?
Hast du bei der Lücke auch die Inflation berücksichtigt?
Alter: 67
Garantiert.
ja, ich hab das von zb von https://rentenrechner.dieversicherer.de/app/ergo.html#start ausrechnen lassen und hab Inflation und Gehaltssteigerung angegeben.
-
Zwischen 680 und 850 Euro im Monat nach Schweizer Vorstellungen.
Wie hoch ist denn deine angebliche Rentenlücke?
so ist ungefähr auch meine Rechnung.
meine Rentenlücke liegt bei ungefähr 1300 Netto
-
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur betrieblichen Altersvorsorge und den 20% sparen vom derzeitigen Bugdet.
Ich bin 39, Angestellter und habe seit Februar 2021 ein ETF Depot, das im letzten Jahr 30% plus gemacht hat.
Ich verdiene gerade 3500 € Netto, muss bis 67 also noch 28 Jahre arbeiten.
Ich meiner Firma gibt es eine gute BaV.
Lt. meinem BaV Brief bekomme ich im Alter monatlich 1330 € daraus ausgezahlt.
Ich brauche jetzt ca. 3000 € zum leben. Ich hab irgendwie teure Hobbies.
Wenn ich die 80% Regel ansetze wäre ich später bei 2800 €.
Wieviel von den 3500 € müsste ich dann in ETF stecken um meine Rentenlücke zu schließen?