Komplett vom AG finanziert
Beiträge von JLe
-
-
Was machst Du nur, wenn der Sturm Dir die Hälfte der Dachziegel zerschlägt, Du ein wohlgefülltes Depot und auch einen vollen Notgroschen hast, aber das Instandhaltungsbudget noch leer ist?
Da wirst Du dann wohl die Dachreparatur so lange aufschieben müssen, bis im Instandhaltungsbudget genügend Geld ist ...
Dafür kommt dann meine Versicherung auf.
-
Die Immobilie muss mit einbezogen werden. Je nach Deinem Alter und dem der Immobilie kann da im Alter einiges fällig sein. Ihr werdet halt beide nicht jünger.
Ich würde erst den Notgroschen auffüllen, bevor ich weiter für viel später spare, nur meine Meinung.
16% vom Brutto oder vom Netto?
Keine sonstige Altersvorsorge?
Wie alt?
Wie lange läuft die Finanzierung noch?
Wie alt ist das Haus?
Wieviel Restschuld noch?
Finanzen immer ganzheitlich sehen. Ohne 3 Monatsgehälter als Notgroschen und auch ohne Rücklagen fürs Haus ist das nicht solide, denke ich. Legst Du nichts für Instandhaltungen/Instandsetzungen zurück?
Ja, das ist die Realität. Ein Eigenheim bedeutet für viele Verzicht (auf Urlaub, großes Auto...), heute weniger als früher, aber für einige halt immernoch. Wie war das denn geplant? Was ist passiert?
Mit einem Haufen Schulden, ohne Altersvorsorge und ohne nennenswerte Rücklagen würde ich keinen Gedanken an Reisen, Konsum oder sonstigen Luxus verschwenden.
Die 16% sind vom Netto, so wie alle genannten Zahlen.
Meine Frau und ich bekommen jeweils noch eine gute bAV. Meine Frau hat auch noch einen Riestervertrag.
Ich bin 37.
Das Haus ist ein Neubau 2022. Die momentane Finanzierung läuft noch 7 Jahre, danach wird neu verhandelt. Restschuld ca. 390k
Die Situation ist jetzt nicht schlimm, wollte nur wissen wie ihr so mit der Tilgung umgeht in Bezug auf AV, da das EFH spätestens in der Rente (so ist es auch gerechnet) schuldenfrei ist.
Viele kleine Reparaturen am Haus kann ich selbst erledigen. Da es ein Neubau ist, wird das Dach und die Heizung usw. auch noch ein bisschen halten.
Sobald der Notgroschen gefüllt ist, würde ich weiter für die Instandhaltung sparen.
-
Viele Dann für die Info des doppelten Posts Achim Weiss. Ein Hinweis hätte auch gereicht.
Hätte ich den Punkt zum löschen des Posts gefunden, hätte ich dies getan.
Das ich meine Sparrate nicht genehmigen lassen muss ist mir schon klar, ich wollte nur Meinungen in wie weit ich das EFH mit in die AV einbeziehen kann.
An die Moderatoren: dieser Post kann gerne gelöscht/geschlossen werden
-
Hallo zusammen,
ich bin 37 und bezahle derzeit mit meiner Frau (50:50) unser EFH ab( 21% meines Einkommens).
Zur Altersvorsorge investiere ich monatlich ca. 17% meines Einkommens in ETFs und Aktien. Zusätzlich bespare ich mit 10% meinen Notgroschen von 3 Monatsgehältern, der zu 80% gefüllt ist.
Leider ist das Budget für Urlaub mit der Familie (2 Kinder) und sonstige Aktivitäten jetzt nicht mehr so hoch. Was meint ihr, wie ich das EFH in die Altersvorsorge miteinbeziehen kann sodass ich ggf. die Sparraten senken kann und das übrige Budget in Zeit mit der Familie investieren kann.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
-
Hallo,
derzeit bezahle ich unser selbstgenutztes EFH ab und lege zusätzlich ca. 16% meines Einkommens in ETFs an für die Altersvorsorge. Zusätzlich spare ich monatlich 10% zum Auffüllen meines Notgroschens von 3 Monatsgehälter der momentan zu 80% gefüllt ist.
Am Ende des Monats bleibt noch was übrig, aber für Urlaub mit der Familie (2 Kinder) und sonstige Aktivitäten ist das Budget nicht all zu hoch.
Daher meine Frage, inwieweit ich die Immobilie in die Altersvorsorge miteinbeziehen sollte. Ggf. kann ich die Sparraten dann etwas runterschrauben um das übrige Budget für Zeit mit der Familie zu nutzen.
Danke für eure Ratschläge