Beiträge von Carbon_KRK

    Wenn du schon dieses wilde Mixen und Rumüberlegen und gestalterisch sich Vertiefen möchtest, musst du trotzdem bedenken, dass du dann nie Ruhe finden wirst.

    Probier doch jetzt einmal zur Reduzierung deines so schrecklich empfundenen US Anteils dieses hier zusätzlich:

    IE0006WW1TQ4

    Kann man machen, wenn man es nicht lassen kann.

    https://etf.dws.com/de-de/IE0006WW…a-ucits-etf-1c/

    Hallo,

    schrecklich empfinde ich den hohen US-Anteil nicht, dann hätte ich mich anders ausgedrückt. Wildes Mixen und Rumüberlegen tue ich meiner Meinung nach auch nicht. Ich habe grundsätzlich nur nachgefragt ob es Sinn macht an meiner angefangenen ETF Strategie etwas zu ändern & wie ich weiter Diversifizieren könnte.

    Ich möchte am Ende nicht mit 10 ETFs dastehen. Lieber habe ich wenige die mir aber taugen.

    Danke für den ETF-Tipp, schaue ich mir an.

    Danke für deine ausführliche Antwort.

    Die Gewichtung war mehr oder weniger gewollt, aber über die Jahre will man sich dann doch nicht so stark auf den USA Markt verlassen.

    Das mein Vermögen durch die Anlage der größeren Summe stärker schwankt ist für mich in Ordnung & mir auch bewusst.

    Verstehe ich das richtig, lieber S&P500 auflösen & das bereits investierte Geld rausnehmen um es weiteren ETF zu verteilen?

    Spricht außer der größen USA Gewichtung etwas gegen das belassen von den 3 ETFs und Anfang eines neuen ETF?

    Den MSCI World den ich als Sparplan habe weiter besparen & die andern 2 belassen?


    Was ist eigentlich das Ergebnis dieser Recherche? Ich habe ja oben einen Auszug der Möglichkeiten aufgezählt. Aber was bedeutet für Dich diversifizieren? Welche Risiken möchtest Du damit minimieren?

    Allerdings muss ich gestehen das ich mich mit der Auswahl sehr schwer tue. Dafür habe ich unter dem Strich einfach zu wenig Ahnung um dort das richtige für mich auszusuchen.

    Du absolut recht das mit MSCI World + S&P500 der USA Anteil sehr hoch ist.

    Dieser hohe USA-Anteil stört mich, den möchte ich ein Stück weit reduzieren.

    Diese hier hatte ich mir mal auf meiner Watchlist gespeichert.

    Allerdings hat der 1. & 2. ebenfalls wieder ein hoher USA-Anteil

    -A2PKXG / IE00BK5BQT80 (Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating)

    -A2P7TF / IE00BMVB5R75 (Vanguard LifeStrategy 80% Equity UCITS ETF (EUR) Accumulating)

    -A2P7TK / IE00BMVB5P51 (Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF Accumulating)

    Macht ein reiner Emerging Markets ETF zur Ergänzung des MSCI World Sinn?

    Falls ja welche sind dort empfehlenswert?

    Hallo zusammen,

    ich bin Mitte 30 & bespare erst seit 4 Jahren meine ETF-Sparpläne & befasse mich mit meinem kleinen Aktiendepot.

    Informiert habe ich mich größtenteils in Foren bzw. YouTube.

    Mir stehen monatlich mind. 1.000€ als Sparrate zur Verfügung.

    Mein ETF-Depot sieht folgendermaßen aus:

    Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist - WKN LYX0AG | ISIN FR0010315770 - ca. 10.000 €

    Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C - WKN A1XB5U | ISIN IE00BJ0KDQ92 - ca. 21.000 € - wird noch regelmäßig bespart

    Amundi S&P 500 UCITS ETF - D-EUR - WKN LYX0FS | ISIN LU0496786574 - ca. 20.000 € - wird noch regelmäßig bespart

    Ich habe damals eine Einmalzahlung in einen MSCI World ETF geleistet & etwas später einen MSCI World Sparplan gestartet, da dieser ETF keine Sparplan Gebühr hat, darum habe ich leider zwei Stück davon.

    Da wäre bereits die erste Frage: Macht es Sinn die zwei MSCI World ETFs zu bündeln? Wenn ja, wie?

    Des weiteren würde ich gerne nach langer Recherche mein ETF-Depot etwas mehr diversifizieren.

    Aktuell habe ich noch ca. 45.000€ auf meinem Tagesgeldkonto. Das würde ich gerne auf 25.000 € reduzieren und den Rest als Einmalzahlung in einen/mehrere weiter diversifizierten ETFs stecken.

    Mein ETF-Depot soll als langfristiges Depot dienen, eine kurz oder mittelfristige Entnahme ist nicht geplant. Dafür soll das Tagesgeld dienen.

    Mein Plan sieht wie folgt aus:

    • Tagesgeld soll Topf Nr.1 sein in dem immer 25.000€ sind für jede anfallende Ausgabe
    • Ist der Tagesgeld-Topf gefüllt geht der Rest als gleiche Sparraten in die ETFs
    • Wird der Tagesgeld Topf leerer als 25.000 € wird der wieder mit 1. Prio aufgefüllt.

    Dazu folgende Fragen:

    • Macht mein Vorhaben überhaupt Sinn?
    • Sollte ich meine aktuellen ETFs weiter besparen oder ruhen lassen und mich auf einen neuen konzentrieren?
    • Welche ETFs machen eurer Meinung nach am meisten Sinn in diesem Fall?
    • Sollte ich einen neuen ETF direkt mit 20.000€ starten oder lieber auf vorhandene aufteilen?


    Vielen Dank für euer Interesse & Mithilfe!