Danke für deine ausführliche Antwort.
Die Gewichtung war mehr oder weniger gewollt, aber über die Jahre will man sich dann doch nicht so stark auf den USA Markt verlassen.
Das mein Vermögen durch die Anlage der größeren Summe stärker schwankt ist für mich in Ordnung & mir auch bewusst.
.....
1. Hinzunahme weiterer ETF-Anbieter
2. Hinzunahme weiterer Broker
eine Diversifikation erzeugen.
Für eine Vermeidung dieses Klumpens könnte man z.B. den S&P500 verkaufen. Danach hätte man verschiedenste Möglichkeiten.
......
Alles anzeigen
Verstehe ich das richtig, lieber S&P500 auflösen & das bereits investierte Geld rausnehmen um es weiteren ETF zu verteilen?
Spricht außer der größen USA Gewichtung etwas gegen das belassen von den 3 ETFs und Anfang eines neuen ETF?
Den MSCI World den ich als Sparplan habe weiter besparen & die andern 2 belassen?
Was ist eigentlich das Ergebnis dieser Recherche? Ich habe ja oben einen Auszug der Möglichkeiten aufgezählt. Aber was bedeutet für Dich diversifizieren? Welche Risiken möchtest Du damit minimieren?
Allerdings muss ich gestehen das ich mich mit der Auswahl sehr schwer tue. Dafür habe ich unter dem Strich einfach zu wenig Ahnung um dort das richtige für mich auszusuchen.
Du absolut recht das mit MSCI World + S&P500 der USA Anteil sehr hoch ist.
Dieser hohe USA-Anteil stört mich, den möchte ich ein Stück weit reduzieren.
Diese hier hatte ich mir mal auf meiner Watchlist gespeichert.
Allerdings hat der 1. & 2. ebenfalls wieder ein hoher USA-Anteil
-A2PKXG / IE00BK5BQT80 (Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating)
-A2P7TF / IE00BMVB5R75 (Vanguard LifeStrategy 80% Equity UCITS ETF (EUR) Accumulating)
-A2P7TK / IE00BMVB5P51 (Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF Accumulating)
Macht ein reiner Emerging Markets ETF zur Ergänzung des MSCI World Sinn?
Falls ja welche sind dort empfehlenswert?