Beiträge von heinetz

    Ja, danke für die Richtigstellung. Mir war das Wording weniger wichtig.

    Wir Eltern haben vor 15 Jahren ein Tagesgeldkonto für den Sohn eröffnet und seitdem ist das Kindergeld auf dieses Konto gezahlt worden, damit Geld da ist, wenn für ihn größere Investitionen anstehen. Vor einigen Jahren habe ich für ihn ein Depot eröffnet, um einen Teil seines Geldes für ihn anzulegen. Mit 18 wird er vollständig sowohl über sein Tagesgeldkonto als auch über sein Depot verfügen können.
    Mit dem Tagesgeld wird er vielleicht irgendwas kaufen, was mir nicht gefällt oder das Geld vielleicht auch einfach verjubeln. Dann gibt es aber darüber hinaus noch das Depot und ich gehe davon aus, dass erstens das in 3 Jahren mehr Rendite erwirtschaften wird, als das Tagesgeld und er zweitens anders damit umgehen wird, als mit dem Tagesgeld.

    Ok, grundsätzlich habe ich Euch, glaube ich, verstanden:

    • Ich habe ca. 20.000 € in den iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc investiert. Dieser ETF ist für sich genommen für jemand wie mich, der keine Ahnung hat und sich nicht kümmern will, grundsätzlich eine gute Wahl. 
    • Die Investitionen in iShares S&P 500 Information Technology und iShares NASDAQ 100 UCITS ETF machen keinen Sinn, weil die selben Top-Werte drin stecken.

    Ergo: Wenn einer der ETFs fällt fallen die anderen mit.

    Richtig?

    Nun habe ich noch ein anderes Depot ...

    Das gehört meinem 15jährigen Sohn und da ist noch nichts drin. Da würde ich nun gerne 20.000 investieren. Weil ich keine Ahnung habe aber die 20.000 nicht auf dem Tagesgeldkonto verschimmeln lassen möchte, würde ich vollständig sie in den iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc investieren. Ist das auch falsch?

    Beste Grüße,

    heinetz

    Hallo Forum,

    als ETF-Neuling hatte ich im Anfang 2022 folgende ETFs bei der ING DiBa gekauft:

    PositionETFKaufpreisG/VWert
    1iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc14.981,01 €37,10%20.538,96 €
    2iShares S&P 500 Information Technology3.535,93 €87,73%6.638,00 €
    3iShares NASDAQ 100 UCITS ETF3.682,96 €60,55%5.913,00 €

    Das war in jedem Fall kein Fehlgriff. Ich hab mit relativ wenig Risiko ein ganz anständige Rendite erwirtschaftet. Nun würde ich das Risiko gerne etwas erhöhen und stelle mir vor, den Anteil von Position 1 etwas zu verringern und entsprechend Position 2 etwas zu erhöhen.

    Klinkt das abwägig?

    Was kostet mich das? Bzw. wie rechne ich das aus.

    Danke für Tipps und

    Beste Grüsse,

    heinetz