Hat jemand von euch eine Empfehlung für die Entscheidung zwischen SPDR ACWI IMI vs. Vanguards FTSE All-World? (keine Anlageberatung, schon klar)
Beiträge von Tempus8
-
-
Eine Frage: Ich verstehe, dass man vielleicht eher Einzelaktien halten möchte, weil einem das ein Gefühl von Expertise oder gar Überlegenheit in Finanzdingen gibt, sofern sie gut performen. Wenn aber so viele Leute dagegen sind, was würde denn gegen einen Hoch-Dividenden-ETF sprechen um wenigstens hinsichtlich der Anzahl der Dividendenaktien eine Diversifikation zu erreichen, wenn man gerne regelmäßige Ausschüttungen sehen möchte?
-
-
Das heißt es.
Für die richtig Reichen steht dieser Weg allerdings nicht offen. Wer familienversichert sein will, darf nicht mehr als etwa 6500 €/a Einkünfte haben. In diesen Betrag zählt auch die Teilrente (muß mindestens 10% einer Vollrente sein). Den Rest hat man mit der Vorabpauschale schon von wenigen hunderttausend Euro ETF voll.
Dieser Weg mag einzelnen offenstehen, eine Autobahn in die GKV ist er aber nicht.
Wenn der Ehepartner allerdings z.B. als Beamter oder Selbstständiger (ob im Ruhestand oder noch im aktiven Berufsleben) auch in der PKV ist, dann geht das mit der Teilrente nicht, oder?
-
Wenn man sich die Entwicklung des GVSG vom Referentenentwurf bis hin zur Verabschiedung - Peter Strucks Erkenntnis, das sogenannte "Strucksche Gesetz", lässt heftigst grüßen - ist dieser Gedanke nicht völlig abwegig:
Es soll weiter gewechselt werden (können).
Heißt das, dass eine Wechselmöglichkeit aus der PKV in Richtung GKV auch über 55 Jahren durch temporäres Beantragen einer Teilrente weiterhin besteht?
-
Lass dich nicht verrückt machen. Ein Welt-ETF ist eine gute Entscheidung. Das mit den Satelliten würde ich hingegen sein lassen. Schau dir stattdessen mal die ETFs Vanguard FTSE All-World IE00BK5BQT80 und SPDR MSCI All Country World Investable Market IE00B3YLTY66 an. Da ist jeweils die gesamte Aktienwelt enthalten. Da sind deine Satelliten quasi schon mit drin.
Und wenn du noch jung bist und einen langen Anlagehorizont hast sind fallende Kurse doch super. Einfach Sparplan aufsetzen und nicht so oft auf die Kurse schauen.
Am breitesten gestreut inkl. Schwellenländern und Small Caps ist der ACWI IMI-ETF, oder? Der ist auch etwas günstiger als die Vanguards. Ich nutze bislang den A1JX52, aber der ist meines Wissens USA-lastiger (und da v.a. FAANG etc.) und ohne Small Caps.
-
Das würde mich auch interessieren wie Sie zu diesem Schluss kommen Muenchner ? Vielleicht für Scrabble, weil "Debeka" mehr Punkte gibt als "DBV"?
Es wird Zeit für eine DBV Analyse auf Ihrer Webseite, Dr. Schlemann ! (ernst gemeint 😃) Die Debeka haben Sie ja schon sehr detailliert angeschaut, das ist sehr hilfreich.
-
-
... oder gerade viel zu tun hat (= zweitägige Fortbildung mit unserem Team).
Versuche dazu ab Donnerstag etwas zu schreiben, ok?
Vielen Dank schon vorab. Mir geht es grundsätzlich um die Frage, ob die Mehrleistungen
des neuen Beihilfeergänzungstarifs der DBV aus Expertensicht ihren Preis wert sind - oder ob es vielleicht auch Nachteile / Verschlechterungen gibt? Bei KV fux zum Beispiel scheint die DBV jedenfalls im "Leistungs-Ranking" durch diesen neuen Beihilfeergänzungstarif nicht in die Spitzengruppe aufgerückt zu sein. Die Verkaufsprospekte der DBV weisen natürlich explizit die Vorzüge des neuen Tarifs aus - und lassen die Nachteile ggf. gezielt weg? Das kann ich aber als "Noob" überhaupt nicht beurteilen.
Anders gefragt: Würden Sie Ihren Kunden dazu raten, den Beihilfeergänzungstarif upzugraden, sofern gesundheitlich möglich?
Achim Weiss : Danke für den Hinweis auf die Webseite von Dr. Schlemann. Der Link führt zur allgemeinen Webseite und nicht zu einer "Beamtenversicherungs-Subseite"? Gibt es die?
Viele Grüße
Tempus8
-
Neulich ist mal ein neuer Duden herausgekommen!
Und? Hast Du ihn schon montiert?
If it ain't broke, dont fix it.
Danke für die Antwort, die mich aber leider nicht wirklich voranbringt.
Gibt es hier vielleicht Experten, die sich etwas detaillierter dazu äußern könnten?
Würde mich freuen.
Viele Grüße
Tempus8
-
Moin zusammen,
meine Frau ist Beamtin, im höheren Dienst tätig und seit gut 7 Jahren bei der DBV (AXA) privat krankenversichert. Letztes Jahr kam ein neuer Beihilfeergänzungstarif raus und sie fragt sich nun, weil sie zum Glück kaum "Wehwehchen" hat, ob sich der Wechsel in diesen anscheinend besseren Tarif lohnt. Kann da jemand Tipps geben? Standet oder steht ihr vielleicht vor der gleichen Entscheidung und habt Erfahrungswerte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Tempus8