monstermania Also lautet die Empfehlung auf jeden Fall die Versicherung mit 2,25 % Zinsen zu kündigen. Bleibt die Frage, ob in einen world-ets oder den Debeka Global Share investieren, oder?
Beiträge von Gimmli
-
-
Danke. Ich habe den Rechner noch nicht ganz verstanden. ich schau mir das genau an.
Die private RV bei der Debeka läuft seit 2009 und startete mit 100 Euro im Monat, heute sind es 225 Euro und es erhöht sich alle zwei Jahre um 10 Prozent.
Habe eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent
-
b) zum Debeka Global Share: Hier ist das Factsheet im Anhang. Im Grunde sieht das doch super aus, oder?
c) Wenn ich in die Rentenversicherung nichts mehr einzahle, dann bekomme ich 2052 ca. 43.000 Euro
d) wenn ich alles so weiterlaufen lasse wie bislang, werde ich 2052 Kapitalerträge von 46.000 Euro haben. Eingezahlt werde ich dann etwa 100.000 Euro haben.
-
Hallo,
habe bislang 25.732,04 Euro in eine private Rentenversicherung der Debeka eingezahlt und mein angespartes Vermögen beträgt ca. 20.000 Euro.
Nun will die Debeka auch den Wechsel zu „Debeka Global Shares“ initiieren.
Ich finde es ein Unding, dass ich da 20 Jahre einzahle und nun beinahe 6k im Minus bin.
Was ratet Ihr mir?
a) Rentenversicherung kündigen und das Geld in einen World ETF?
b) Alles in den Debeka Global Shares einzahlen?
c) Die Rentenversicherungsbeiträge auf 0 setzen und warten bis Rentenbeginn 2042?
d) Rentenversicherung einfach wie bisher weiterlaufen lassen?
e) Irgendwelche anderen Vorschläge?
Dankeee
-
-
Guten Tag,
seit ca. 20 Jahren habe ich bei der Debeka eine private Rentenversicherung. Heute habe ich ca. 19k angespart. Meine eingezahlten Beiträge sind leider höher (habe gerade keinen genauen Zahlen, aber schätze ca. 28k...).
Ich überlege, was ich damit machen soll. Die Debeka hat mir nie dazu geraten daran etwas zu ändern. Nach einem von mir initiierten Gespräch schlagen sie vor:
Versicherung beenden und die 19k in den "Debeka Global Shares" ETF zu investieren, hier das Factsheet:LV factsheet 12_2024.pdf
Alternativ könnte ich mir die 19k auszahlen lassen und würde dann alles in einen World-ETF investieren.
Eine dritte Option wäre zu versuchen den gesamten Vertrag anzufechten (Formfehler etc.), dazu müsste ich natürlich eine Kanzlei beauftragen (Rechtsschutzversicherung vorhanden).
Mich würde Eure Meinung Interessieren.
Danke und beste Grüße.