Beiträge von Enzo25

    Nochmals danke :)

    Jeder hat mal angefangen. Und doch: Wir sind hier die Finanzselbermacher. Wenn Du auch einer werden willst: Sei herzlich willkommen! Nur: Man sagt Dir hier nicht: Mach das, mach dies! sondern Du bekommst Einschätzungen und Hinweise, was Du machen könntest.

    Ja so hatte ich den Thread auch verstanden. Dass ich am Ende selbst verantwortlich bin und mir auch keiner eine Entscheidung abnehmen kann, ist mir klar.

    Mich interessieren aber auch immer andere Meinungen, Erfahrungen, Betrachtungsweisen... Lese in diesem Forum schon ein bisschen länger mit und konnte auch schon das ein oder andere für mich mitnehmen. Also nochmal danke an die Community hier :thumbup:

    Vielen Dank für die detaillierte Einschätzung. :thumbup:

    Wer Neuling ist, sollte sich informieren, was er tut. Wie sehr Du Neuling bist, kann ich nicht abschätzen.

    Ich würde sagen noch sehr Neuling :saint:

    Nach meinem Berufsstart Mitte letzten Jahres habe ich mich erstmals mit dem Thema Vermögensaufbau und ETF intensiver befasst.

    In einem Beratungsgespräch bei der Volksbank wurde mir eine Vermögensverwaltung angeboten. So bin ich erst tiefer in das Thema eingestiegen. In dem Gespräch hätte man mir quasi alles andrehen können.

    Bei dem Rentenfonds ist das anders. Dessen Kosten sind mit 1% auch recht hoch, hier aber spielt die faktische Steuerfreiheit eine größere Rolle. Könnte sein, daß der vorhandene Aktienfonds günstiger ist als ein neu gekaufter Geldmarktfonds.

    Ok, das würde eher dafür sprechen, den Fonds zu behalten und liegen zu lassen?

    Müßte man sich ausrechnen, zweckmäßigerweise mit allen Zahlen. :) (Uni klingt nach Volksbank und die wiederum klingt nach 0,1%/a Depotgebühr).

    Da in diesem Depot nur Fonds von Union Investment liegen, liegt die Gebühr bei 9 Euro/a.

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und Einschätzung.

    Ich bespare im Sparplan den Vanguard FTSE All-World.

    Meine Überlegung war die Erlöse aus den o.g. Fonds ebenfalls als Einmalanlage in diesen ETF zu investieren.

    Da ich mit diesem Sparplan ein langfristiges Anlageziel verfolge überlege ich in den defensiven 40% zudem in Geldmarktfonds zu investieren.

    Viele Grüße

    Hallo liebe Community,

    ichbeschäftige mich seit Ende letzten Jahres intensiver mit meinen Finanzen. Ich habe ein Depot mit einem ETF Sparplan eingerichtet und bespare ETF und TG in einem Verhältnis von 60:40.

    Aus einer Anlage meiner Großeltern habe ich noch ein Depot bei Union Investment aus dem Jahr 1999. Hier hat eine Einmalanlage in UniEuropa A und UniKapital stattgefunden. Seither liegen die Fonds auf dem Depot, bespart werden sie nicht weiter. Macht es eurer Meinung nach Sinn, dieses Depot aufzulösen und den Erlös auch in ETF anzulegen? Da ich leider noch Neuling auf dem Gebiet bin, zögere ich ein wenig. Daher würden mich eure Gedanken dazu interessieren. Müsste ich etwas beachten?

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße