Alles anzeigenLiebe Forum Freundin Frau selandi
Sorry, wenn ich sie in meinem Kommentar einfach den männlichen Zeitgenossen zugeordnet habe
Statistisch ist es nun mal, so dass die männlichen Wesen bei Aktienanlagen und auch hier im Aktien Forum in der Überzahl sind
Ich musste schmunzeln, als ich ihre Idee gelesen habe, eventuell jetzt auch nach den schon gefallenen Kursen Aktien zu verkaufen, sie könnten ja noch weiter fallen, und dann diese nach einer weiteren Verfall billiger zurück zu kaufen.
Das wäre eine super gute Idee und bestimmt würden es die Fonds Manager mit ihren Milliarden Vermögen gerne auch so machen
Hierbei gibt es jedoch gleich mehrere Probleme, bei denen man jedes Mal Glück haben muss, damit die Rechnung überhaupt aufgeht
Erstes Problem
Wenn Sie jetzt ihre Aktien verkaufen, können Sie leider nicht sicher sein, dass deren Kurse auch weiterhin fallen.
Auch wenn das nicht unwahrscheinlich ist, kann es aber leider auch andersherum gehen. Dann haben sie verkauft und schauen steigenden Kursen zu und stehen wieder vor der Entscheidung:
“Soll ich den gestiegenen Kursen hinterherlaufen und teurer nachkaufen oder auf einen weiteren Rückschlag warten?”
Diese Möglichkeit ist leider nicht ganz auszuschließen, und daher entscheiden sich langjährige Profis zum durchhalten
Zweites Problem:
Sollten Sie sich jedoch zum Verkauf entschließen und die Kurse weiter sinken, dann kommt das nächste Problem.
Mit ständig weiter sinkenden Kurse werden die Meldungen immer schlechter, das ist ein Naturgesetz.
Die Bereitschaft dann wieder einzusteigen, nimmt immer mehr ab.
Meist wartet man dann so lange, bis sich wieder ein Aufschwung anbahnt.
Hierbei gibt es auch wieder Tücken.
Entweder steigen die Kurse gleich ganz schnell nach einer positiven politischen Meldung,
dass man den größten Aufschwung leicht versäumt
oder es handelt sich um eine so genannte Bullenfalle
Nach einem kurzen Anstieg erfolgt ein neuer Rückschlag, weil viele Anleger sich vornehmen, nach dem ersten Anstieg endgültig ihre Aktien zu verkaufen
Liebe Frau Selandi
Man kann es machen, wie man will , Mal liegt man richtig, mal liegt man falsch,
allein in meinem 40-jährigen aktiven Börsen- leben, habe ich schon so viel Strategien ausprobiert
Am Ende bin ich bei der „kaufen-und-liegen lassen-Strategie” gelandet.
Wenn ich übriges Geld habe, habe ich aufgestockt und habe mich an den jährlich steigenden Dividenden erfreut.
In 40 Jahren habe ich noch kein Jahr erlebt,
an dem die die Dividenden
nicht höher waren als im Vorjahr
Meine persönliche Dividendenrendite liegt längst bei 10-15 % netto nach Steuer bezogen auf den Einkaufspreis
Bei manchen Aktien wie McDonald’s sogar über 20 % pro Jahr
Falls Sie sich doch zu einer aktiven
„verkaufen -und zurückkaufen Strategie“ entscheiden, dürfen Sie mir und dem Forum hier gerne ihre Erfahrungen berichten.
Viel Erfolg wünscht Ihnen.McPofit
Und sorry noch mal für die falsche Geschlechter Zuordnung
Und gleichzeitig auch für die Schreibfehler.
Ich sitze hier auf der Terrasse in BadenBaden in der Sonne und nutze die Spracheingabe von meinem iPhone, die Leider mein schwäbisch nicht immer versteht
Lieber McProfit,
keine Sorge, ich bin ein Mann, du lagst also richtig
Und selbst wenn nicht, wäre das ja auch vollkommen egal
Danke für den netten Kommentar, ich hoffe, du genießt das gute Wetter - morgen wird's (bei uns im Nachbarbundesland) leider wieder kalt.
Eine Frage zu deiner Dividenden-Strategie hätte ich aber doch: In meinem ETF sind ja auch Unternehmen, die Dividenden ausschütten. Tun diese das bei mir denn nicht? Ich dachte, die Dividenden gibts trotzdem und die landen einfach in Form von Kursanstiegen (oder geringeren -verlusten) in der Rendite. Habe ich mich da geirrt?
Liebe Grüße aus dem schönen Franken!