Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Hatte gedacht, dass es sich so langsam mal entspannt, allerdings ging es ja eben nochmal richtig runter. Gerade nachdem Trump meinte er ist offen für Gespräche, dachte ich es wird ein wenig ruhiger

    Wieso sollte der Rückgang denn nach ein paar Tagen schon zu Ende sein? Hat doch eventuell gerade erst begonnen. Außerdem ist heute Freitag...... Börsenkrach im Frühling ist mal was anderes....

  • Etwas Statistik (zur Beruhigung?):

    Der größte und drittälteste existierende ETF auf den MSCI World (IE00B4L5Y983) hat ein Maximum Drawdown von 33,91 Prozent, das müsste während Corona gewesen sein.

    - Max Drawdown der letzten 5 Jahre: -16,88%

    - Max Drawdown der letzten 3 Jahre: -14,86%

    - Max Drawdown der letzten 12 Monate: -14,26%

    Alles noch im Lot, würde ich sagen, zumal sich der Kurs nach dem Corona-Drawdown mehr als verdoppelt hat (und im Vergleich zu vor dem Drawdown um etwa 60 Prozent zugelegt hat).

    (Quelle: justetf.com

  • Wieso sollte der Rückgang denn nach ein paar Tagen schon zu Ende sein? Hat doch eventuell gerade erst begonnen. Außerdem ist heute Freitag...... Börsenkrach im Frühling ist mal was anderes....

    Warten wir mal als Nächstes die Runde der Gegenzölle ab. China hat mit 34% begonnen. Über 140 Mrd. Dollar Umfang von USA nach China werden da gebremst. Dazu, wenn der Dollar entwertet wird, ... Und und und ...

    Es wird sehr volatil bleiben.

  • I am old! What do I now?

    berghaus 04.04.25

    Auch wenn du schon alt bist besteht auch weiterhin ein gewisser Anlagehorizont. Evtl investierst du auch für deine Kinder, Enkelkinder usw. Kommt drauf an.

    John Bogle 04.04.25

  • Tomarcy

    Sorry fürs nochmalige Fragen, aber wie hast du aktuell nachgewürzt?

    Ich hatte es gesehen, aber leider woeder vergessen...

    Ich hatte massiv US reduziert und in Europa plus Schweiz erhöht, Cashquote sehr hochgefahren.

    Nach dem Vorfall am 28. Februar habe ich 6-stellige Gewinne in USA glattgestellt und versteuert.

    Manchmal muss man insbesondere Herrn Bowman aka Hamel aka Vance dankbar sein. Donald hat mich nicht überrascht, aber der Vize hat mir die Augen geöffnet.

    In den USA habe ich jetzt nur noch solide Dividendenaktien.

  • Ich hatte massiv US reduziert und in Europa plus Schweiz erhöht, Cashquote sehr hochgefahren.

    Nach dem Vorfall am 28. Februar habe ich 6-stellige Gewinne in USA glattgestellt und versteuert.

    Manchmal muss man insbesondere Herrn Bowman aka Hamel aka Vance dankbar sein. Donald hat mich nicht überrascht, aber der Vize hat mir die Augen geöffnet.

    In den USA habe ich jetzt nur noch solide Dividendenaktien.

    D.h. du bist aktuell in keinem MSCI World, ACWI etc investiert?

    USA nur über die besagten Dividendentitel und der Rest sowas wie Stoxx Europe 600, MSCI Switzerland etc?

    Emerging Markets über ETFs: ja oder nein?

  • Ich versuche gerade zu verstehen, warum einerseits viele "Gewinne realisieren", die sie über die Jahre mit ihren ETFs gemacht haben - und andererseits Neuanleger ihre (zum derzeitigen Zeitpunkt schlechte) Investition halten sollten. Geld ist doch Geld, ich sehe keinen Unterschied.

    Und die Leute, die "halten" - denken die wirklich, es geht nicht noch weiter bergab? Mir erscheint es wirklich eher wie der Beginn einer langanhaltenden schwierigen Phase. Zölle führen zu Gegenzöllen, was die Kurse noch mehr einbrechen lässt. Mir scheint das ein Teufelskreis über die nächsten Jahre zu sein.

    Bisher folge ich den Empfehlungen aus diesem Forum. Ich bin mir auch bewusst, dass die Entscheidung letztlich die Meine ist und ich alleine dafür verantwortlich bin.

    Nur aktuell geschieht genau das, was ich noch vorgestern vorhergesehen habe - und lässt mich weiter zweifeln. Zumal: wer "voll" investiert ist, wird nicht von den weiter fallenden Kursen profitieren können, er hat ja nix zum Nachkaufen. Und seinen "Notgroschen" sollte man wohl in so unsicheren Zeiten nun wirklich nicht riskieren.

    Haltet ihr es nicht für wahrscheinlich, dass es noch deutlich weiter bergab geht? 30-40 % erscheinen mir durchaus nicht unrealistisch.

  • Selbst wenn. Ich gehe davon aus, dass es irgendwann wieder nach oben geht, siehe meinen Beitrag #65

    Und realisieren wirklich jetzt gerade viele ihre Gewinne? Kann ich mir nicht vorstellen. Hier sagen doch eher alle, man soll abwarten und Tee trinken oder sogar nachlegen.

  • Hallo zusammen,

    das es zu einen Kursrückgang kommen wird war immer sicher.

    Die Frage war „nur“ wann.

    Sicher sind noch 40 Prozent möglich.

    Keiner kann es verbindlich sagen.

    Also investiert man(n) weiter.

    Es sind noch viele Jahre Zeit.

    Es gab schon einige Kursrückgänge.

    Es wird nicht der letzt sein.

    Langfristig, was immer das in diesen Zeiten heißt, steigen die Kurse. Wenn das nicht die grundlegende Haltung ist hätte man(n) nie investieren dürfen.

    LG

  • Und realisieren wirklich jetzt gerade viele ihre Gewinne? Kann ich mir nicht vorstellen. Hier sagen doch eher alle, man soll abwarten und Tee trinken oder sogar nachlegen.

    Ich habe aus persönlichen Gründen massiv US-Aktien und ETF verkauft. Das liegt einfach an dieser Horror-Lage politisch dort. Glück gehabt mit zufälligem Markettiming.

    Nochmals danke an Donald J. T. Und John Donald Bowman aka Hamel aka Vance.

  • Ich bin noch 17 Prozent im Plus und Wollte gerade den Verkaufsknopf drücken. Siehe da geht's schon wieder bergauf. Also die Finger wieder entspannt.

    D.

    Okay, warum waren denn deine Finger dann auf dem Verkaufsknopf? Und warum bist du jetzt wieder entspannt? Irgendwie erschließt sich mir die ganze Logik noch nicht… Es ist natürlich super, wenn du noch 17 % im Plus bist. Allerdings ist Geld doch trotzdem Geld, egal, ob du es durch Rendite an der Börse oder doch Arbeit gewonnen hast

  • Hier im Forum bleiben doch viele gelassen, was ich irgendwie nachvollziehen kann. Was soll man auch machen?

    Trotzdem traurig zu sehen, wie innerhalb von zwei Tagen die Kurszuwächse von vielen Monaten verloren gehen.

    Eigentlich müsste es schon einen gewissen Aufschrei in den USA geben, oder?

    Sind doch alles Aktionäre, da müsste es doch jede Menge lange Gesichter geben