Ganz herzlichen Dank!
Beiträge von nihe95
-
-
Leider bin ich durch Naivität, der Beratung durch Tecis und eigenem Halbwissen in diesem Dilemma gelandet: 21 Depotpositionen und einem kostenpflichtigem Depot bei FNZ…
Habt ihr Ideen wie man das ganze korrigieren kann?
Ein paar unserer Gedanken dazu: wir planen in 1-5 Jahren eine Immobilie zu kaufen und einen Teil der ETFs zu verkaufen.
sollten wir:
- Sparpläne stoppen, liegen lassen bei FNZ (trotz Depotkosten), verkaufen wenn Immobilie ansteht + parallel mit der 3*10 Strategie beginnen in einem von Finanztip empfohlenen kostenlosen Depot
- die ETFs von FNZ komplett verkaufen + mit der 3*10 Strategie beginnen in einem von Finanztip empfohlenen kostenlosen Depot
- versuchen möglichst viele der ETFs von FNZ auf ggf auch verschiedene von Finanztip empfohlenen Depots zu übertragen + in einem Depot sauber mit der 3*10 Strategie beginnen, bei Immobilienkauf die ETFs verkaufen in den verschiedenen Depots und nur das eine mit der 3*10 Strategie erhalten?
- versuchen möglichst viele der ETFs von FNZ auf ggf auch verschiedene von Finanztip empfohlenen Depots zu übertragen + in einem Depot mit der 2x3*10 (also 2 ETFs statt 1 ETF für je 10 Jahre besparen) Strategie beginnen, bei Immobilienkauf die ETFs verkaufen in den verschiedenen Depots und nur das eine mit der 2x3*10 Strategie erhalten?
Oder ganz was anderes?
Ich schäme mich ziemlich und hoffe hier ehrliche Unterstützung zu finden…
-
Wir haben bisher unsere Freistellungsaufträge auf verschiedene Banken aufgeteilt. Nun habe ich gehört, dass man stattdessen das zu viel gezahlte mit der Steuererklärung zurückholen kann statt überall Freistellungsaufträge zu erteilen. Was meint ihr dazu?
-
ich habe genau den selben Fehler gemacht: Fondbasierte Zusatzrenten abzuschließen, sogar 2 (1x "nur" fondbasierte Zusatzrente und 1x Rürup+BU - vor weniger als 12 Jahren und habe dies in der Steuererklärung bisher auch angegeben. :(auf die BU will und kann ich nicht verzichten und möchte auch keine Neubewertung meines Gesundheitszustandes riskieren...
Und dann habe ich noch ein ETF Depot über Vermittler abgeschlossen wo das was kostet (FNZ Bank).
Fragen:
1. Die alleinige fondbasierte Zusatzrente beenden, Auszahlen lassen und versteuern oder liegen lassen bis 12 J um sind?
2. Wie bestimme ich den Ertrag um abzuschätzen wie viel Steuern mich erwarten?
3. Bei der Kombi lasse ich mir ein Kostenvorschlag machen für stoppen der Zusatzrente bei Erhalt der BU ohne Neuprüfung, richtig?
4. Wie kann ich meine ETFs vom FNZ zu einem von Finanztip empfohlenen Depotanbieter bringen?
Ich schäme mich echt für meine Naivität....
Hoffentlich kann mir jemand aus meiner Misere helfen.