Beiträge von ETF-Junge
-
-
Hallo zusammen,
ich habe schon einige Beiträge und Threads zum Thema "betriebliche Altersvorsorge" mitgelesen.
Meine zentrale Frage: Macht es Sinn die beiden Verträge weiter zu besparen?
Ansonsten bespare ich monatlich einen MSCI World (1 ETF-Strategie) mit ca. 15% vom Nettogehalt, Notgroschen ausreichend vorhanden, Wohneigentum nicht geplant.
Aber zurück zur betrieblichen Altersvorsorge: Ich möchte euch ein paar Details nennen. Es sind zwei Verträge, die über die Condor Lebensversicherung (und über den gleichen Arbeitgeber) laufen:
A)
01.09. 2021 abgeschlossen, läuft bis zum 67. Lebensjahr, monatlicher Beitrag 150€ (100€ AN / 50€ AG), Abschluss- und Vertriebskosten = 1200€ (einmalig), jährliche Kosten 65€, laufende Verwaltungskosten 1% jährlich (wird vom Fondsvermögen entnommen)
Die Geldanlage erfolgt in folgende Fonds:
20%: Global Small Caps / ISIN: IE00B67WB637
20%: Global Targeted Value / ISIN: IE00B2PC0716
10%: Global Short Term / ISIN: IE00BFG1R338
40%: Vanguard FTSE All World / ISIN: IE00B3RBWM25
10%: Vanguard Global Aggregate Bond / ISIN: IE00BG47KH54
Garantiekapital 80% der Beitragssumme für die Hauptversicherung.B)
01.03.2024 abgeschlossen, läuft bis zum 67. Lebensjahr, monatlicher Beitrag 50€ (0€ AN / 50€ AG), Abschluss- und Vertriebskosten = 500€ (einmalig), jährliche Kosten 45€, laufende Verwaltungskosten 1% jährlich (wird vom Fondsvermögen entnommen)
Die Geldanlage erfolgt in folgende Fonds:
20%: Global Small Caps / ISIN: IE00B67WB637
20%: Global Targeted Value / ISIN: IE00B2PC0716
10%: Global Short Term / ISIN: IE00BFG1R338
40%: Vanguard FTSE All World / ISIN: IE00B3RBWM25
10%: Vanguard Global Aggregate Bond / ISIN: IE00BG47KH54
Garantiekapital 80% der Beitragssumme für die Hauptversicherung.
Vielen lieben Dank vorab für eure wertvolle Einschätzung!
-
Vielen Dank euch allen für die Einschätzungen/Meinungen 🙏🏼
Ich werde erstmal weiter an meiner 1 ETF Strategie (MSCI World) festhalten.
Wenn mein Depot 6stellig wird, werde ich 10-20% Schwellenländer beimischen 👍🏼
-
Hallo zusammen,
ich halte mich an die 1 ETF Strategie und bespare seit ein paar Jahren den MSCI World von Xtrackers. (ISIN: IE00BJ0KDQ92). Dieser ETF ist therausierend.
Aktuell bespare ich diesen mit monatlich 500€.
Mein Plan ist, diesen ETF noch weitere ca 30 Jahre zu besparen. Er soll als meine Altersvorsorge dienen.
Was mich nun verunsichert:
Ich lese immer ganz viel von einem „FTSE ALL WORLD ETF“ (der eben auch die Schwellenländer beinhaltet).
Meine konkreten Fragen:
1. Ist es „falsch“ ausschließlich den MSCI World zu besparen und die Schwellenländer außen vor zu lassen?
2. Wäre eine Beimischung eines Emerging Market ETF eine sinnvolle Ergänzung zum o.g. MSCI World?
3. Wenn Beimischung: In welchem Verhältnis? 70/30?
4. Würdet ihr das Portfolio womöglich sogar in eine 3 ETF Strategie aus MSCI World / Emerging Markets / Stoxx Europe 600 umbauen? Was spricht dafür? Was spricht dagegen?
Vielen Dank vorab für eure Einschätzung/Unterstützung
-
Bei mir sieht es aktuell so aus:
Gesamt ca 13k
MSCI WORLD 11k
S+P 500 2k
Also doch eher 85% / 15% gewichtet…
Ich hab die letzten Tage wieder einiges gelesen und darüber nachgedacht. Ich denke ich werde ausschließlich den MSCI World mit ca 700€ monatlich weiter besparen und wenn die Position etwas größer ist (vielleicht so Richtung 50k) rebalancen mit EM und/oder Eurostoxx.
Gute Idee?
-
Hallo zusammen!
mein aktuelles ETF-Portfolio besteht aus ca 75% MSCI World und 25% S&P 500.
Ich sehe das Klumpenrisiko (sehr US-lastig) und würde mein Portfolio gern breiter aufstellen (hin zu einem Welt-Portfolio). Ich habe bereits sehr viel dazu gelesen und bin mir unschlüssig….
zudem möchte ich (eigentlich) die Emerging-Markets dazu nehmen.
Ich kann meine aktuellen Gedanken auf zwei Ideen „runterbrechen“:
1. Ich investiere zukünftig ausschließlich in den MSCI World
2. Ich verteile wie folgt: 70% MSCI World / 20% S&P 500 / 10% Emerging Markets
Ich favorisiere die 2. Idee. Wäre das schlau?
Übersehe ich etwas? Habt ihr weitere Ideen für mich?
Vielen Dank vorab für eure Antworten!