Hallo zusammen,
ich wäre dankbar für eine fachkundige Einschätzung zur Entwicklung der PKV-Beiträge im Alter.
Mein aktuelles Szenario:
• Seit 28 Jahren in der PKV bei einem großen Anbieter
• Männlich, 55 Jahre, Ärzte-Tarif
• Monatlicher Beitrag: ca. 850 € inkl. Krankentagegeld und PV
• Aktueller Tarif: wohl weniger als 100 Versicherte in diesem Tarif
Ein Makler empfahl mir den Wechsel in einen anderen Ärzte-Tarif desselben Anbieters:
• Beitrag: ca. 500 € inkl. Krankentagegeld
• Leistungen niedriger, aber für mich akzeptabel
• Tarif mit ca. 4.000 Versicherten
Seine Argumentation:
• Mein aktueller Tarif würde bis zum 65. Lebensjahr auf ca. 1.350 € monatlich steigen.
• Der neue Tarif würde sich bis 65 nur um ca. 10 % erhöhen→ voraussichtlich 550 € (abzüglich KT)
• Altersrückstellung: ca. 100.000 €
• Bis zum 80. Lebensjahr würde der neue Tarif weitgehend konstant bei 550 € bleiben
• Im alten Tarif wären meine Altersrückstellungen mit 75 Jahren aufgebraucht, danach würde der Beitrag auf ca. 1.950 € steigen
Nun meine Frage:
Ist dieses Szenario realistisch? Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Tarifwechseln oder der langfristigen Entwicklung der PKV-Beiträge? Ich möchte sichergehen, dass die Prognosen nicht zu optimistisch sind.
Danke vorab für eure Einschätzungen!
Ralph