Vielen vielen Dank für eure Mühen. Ich lass mir das alles mal in Ruhe durch den Kopf gehen und werden nochmal Excel und die Links zu den Online-Rechnern bemühen.
Tolles Forum hier!!!!
Beste Grüße
Annika
Vielen vielen Dank für eure Mühen. Ich lass mir das alles mal in Ruhe durch den Kopf gehen und werden nochmal Excel und die Links zu den Online-Rechnern bemühen.
Tolles Forum hier!!!!
Beste Grüße
Annika
Es sind 660 Zulagen und 1440 Euro Eigenbeiträge.
Die Zulagen-Zins-Gewinne musst du nur versteuern( persönlicher Steuersatz) es sei denn in deinem Vertrag steht etwas anderes.
Danke für die Info zu den Zulagen-Zinsen und danke auch an alle anderen für euren Input. Ich habe weiter oben noch ein paar Details zum Vertrag eingefügt (es dauert immer eine Weile bis meine Beiträge freigeschaltet werden). Ansonsten strebe ich dann mal meinen 100sten Geburtstag an, falls ich das gute Stück doch behalten sollte.
Beste Grüße
Annika
Lieber Tomarcy,
Anbieter ist die Debeka. Zulagen für die Kinder laufen voraussichtlich noch 6 Jahre für den Großen und 8 Jahre für den Kleinen ( dann sind die beiden wohl mit dem Studium durch). Und ja, 175 für mich, 185 für Kind 2007 und 300 für Kind 2009. Die Debeka garantiert laut letztem Schrieb eine Rente von 350 Euro bei Renteneintritt 2037, wenn alles so weiter läuft wie bisher. Die Kosten sind Kosten des Anbieters für die Verwaltung.
Reicht das als Angabe? Ich kann sonst auch nochmal auf die Suche gehen ob ich noch weitere Infos finde.
Vielen lieben Dank
Annika
Liebe Forum Gemeinde,
ich habe jetzt entschlossen, meine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen 😀. Bin schon etwas älter (52), habe aber noch 15 Jahre bis zur Rente.
Ich bin jetzt über einen alten Riester Vertrag gestolpert. Dieser wurde damals abgeschlossen, ohne dass ich irgendeine Ahnung hatte, was ich da eigentlich tue. Ich habe im Forum hier schon viele Seiten gelesen aber mein Vertrag ist nicht an irgendeinen Aktien-Fond gebunden sondern wird mit 2.75 Prozent verzinst. Ist das ein Exot?
Eckdaten des Riestervertrags von 2006
Guthaben ca. 45.000
Verzinsung 2.75 Prozent
Kosten pro Jahr insgesamt 100 Euro
Zahle zur Zeit Höchstbetrag 2100-600 Euro, Zulagen für mich und zwei Kinder.
Ich überlege jetzt, was ich mit dem Vertrag machen soll. Bei Kündigung, na klar, muss ich die Zulagen und die Steuererstattung zurückzahlen und die Gewinne versteuern. Was ist denn eigentlich mit den Zins-Gewinnen auf die Zulagen? Muss ich die dann auch zurückzahlen?
Für ein paar kleine Entscheidungshilfen wäre ich sehr dankbar
Beste Grüße
Annika