Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für eure vielen Antworten!
Horst Talski: Das ist natürlich ein möglicher Ansatz. Ich würde allerdings trotzdem gerne bei grünen Anlagen bleiben. Trotzdem vielen Dank für den Artikel!
Danke für deinen Input. Der US Anteil beim GLS-Fond liegt bei 33%, beim BAUM 15%, beim Fairworld 12%. Also im Vergleich zu anderen bekannten Produkten (MSCI World) sehr gering. Beim Triodos und TerAssisi sind wir bei 50%, bzw. 61%. Da ich mein Portfolio gerne mit einem höheren US-Anteil diversifizieren wollen würde, kämen diese beiden Fonds für mich erst mal in Frage. Allerdings bin ich mir unsicher, ob es aufgrund der aktuellen politischen Lage sinnvoll ist Nachhaltigkeitsfonds mit Schwerpunkt USA zu kaufen.
Danke auch für die Empfehlung des Finanztest-Magazins. Falls du kurze Einblicke in den Inhalt teilen könntest (und vor allem ob auch die Frage zur zukünftigen Nachhaltigkeit in den USA diskutiert wird) wäre das natürlich toll! ![]()
@gfusdt5:
Guter Hinweis. Vielen Dank! Kann ich leider über mein aktuelles Depot nicht kaufen. Aber sieht auf jeden Fall interessant aus. @FinanztipUser: Zu den 57% US-Anteil: Das wäre für mich schon ok. Ich bin mir wie gesagt nur nicht sicher, ob es finanziell eine schlechte Idee ist, je nachdem in welche Richtungen die Nachhaltigkeitsbemühungen in den USA gehen.
Vielen lieben Dank nochmals und einen schönen Sonntag allerseits!
Gruen ![]()