Beiträge von JoeJoeEffekt

    Hi, kurze Rückmeldung von mir.


    Man will es nicht glauben, aber:

    Nach zum Teil täglichen Mails seit März und nie einer Reaktion, erhielt ich vor 2-3 Wochen einen Anruf vom Kundenservice, sie hätten eine ausländische, mir unbekannte Nummer als Telefonkontakt zu mir gehabt und mich nicht erreichen können. Kam mir sehr shady vor, die konnten aber alle Bestellungsdetails nennen, so dass ich meine IBAN mitgeteilt habe für die versprochene Rückerstattung, die noch am selben Tag geschehen sollte.

    Das war am 22.04. Dann natürlich wieder nichts passiert, nochmal Mails und tatsächlich kam gestern die Rückerstattung meines Geldes an!

    In diesem Fall also: Glück gehabt aber auch: manchmal zahlt sich hartnäckiges Dranbleiben doch aus.

    Danke für die Beiträge :)

    Betrachte das Geld als verloren und freue Dich, wenn irgendwann vielleicht doch noch etwas zurückkommt. Ich würde dem schlechten Geld kein gutes nachwerfen. Ein Verlust von 200 € ist ärgerlich, aber er sollte Dich nicht in Not bringen.

    Ja das war auch mein Gedanke, deshalb die Nachfrage hier. Es bringt mich nicht in Not, ärgert mich nur.

    Zumal das Ganze mit den Zahlungsmethoden mir völlig klar ist. War eine Verkettung daraus, dass meine Frau zuvor schon bei denen reibungslos bestellt hatte (bevor sie ihr Geschäft aufgegeben hatten) und ich gerne vom Geschäftskonto bezahlen wollte, um es nicht umbuchen zu müssen, und dann Paypal etc. geskippt habe.

    Naja wird mir hoffentlich nicht wieder passieren.

    Falls jemand noch Tipps haben sollte, bin ich natürlich weiter dankbar. Stand jetzt schicke ich pro Tag 1x ne Mail in der Hoffnung, dass das Generve irgendwann durchdringt.

    Ich bin aktuell in einem Fall auf eure Schwarmintelligenz oder Ideen angewiesen.

    Folgender Sachverhalt:

    Ich habe zwei Möbelstücke über den Händler wayfair.de bestellt und per Überweisung bezahlt. Kurz danach kam ein Storno der Bestellung mit Hinweis, das Geld werde erstattet. Das war im Dezember. Ich habe die Sache aus dem Auge verloren über die Feiertage. Erstattet wurde allerdings nichts. Im Februar dann eine Mail von Wayfair, dass ich nun bald telefonisch vom Support kontaktiert würde für die Erstattung. Sie müssten meine Bankdaten erfahren, das ginge nur telefonisch. Auf Rückfrage, weshalb, 1x die gleiche Standard Email, seitdem (ca 1 Monat) auf diverse Mails mit Aufforderung zur Erstattung etc. keine Reaktionen mehr. Es gab bei wayfair noch eine Chatfunktion, da wurde mir versprochen, innerhalb von einigen Tagen kümmere sich die Finanzabteilung, er habe alles weitergeben. Ihr ahnt es ... Mittlerweile ist die Chatfunktion abgeschaltet, weil der Händler sein Geschäft in Deutschland aufgibt.

    Ich komme Stand heute nicht an mein Geld (über 200€) und habe Folgendes schon versucht:

    - Meldung bei der EU-Schlichtungsstelle, die jetzt erstmal dem Händler 30 Tage Zeit für ne Antwort geben

    - Kontakt zu home24, die wohl die Geschäfte übernehmen laut wayfair Website. Aussage: wir sind dafür nicht zuständig. Rückfragemail, in welchem Verhältnis wayfair und home24 stehen, blieb unbeantwortet

    - Anfrage bei der Verbraucherzentrale vor Ort. Die wollen 20€ für eine Beratung, 30€ für ein Schreiben an Wayfair. Und ich frage mich, ob mir das überhaupt in der Situation helfen wird.

    - tägliche Mails an alle Mailadressen von Wayfair, die ich habe

    Habt ihr Erfahrungen mit solchen Fällen? In dem Fall scheint der Händler zwar nicht insolvent, aber sein Geschäft einzustellen in Deutschland. Was das nun genau bedeutet, kann ich auch schwer einschätzen. Sollte ich das Geld für die VBZ investieren oder haltet ihr den Weg für wenig erfolgsversprechend? Eine Rechtschutz habe ich nicht. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen für mich?

    Vielen Dank im Voraus!