Erst einmal ganz herzlichen Dank für Euren Input und die Zeit, die ihr mir geschenkt habt mit Kommentaren und Tipps!
Ich möchte Bezug nehmen, auf Fragen, die bei Euch aufkamen.
Mein Partner ist der Vater der Kinder.
„Rechenexempel. "Duales Studium" heißt eigentlich: halbe Zeit studieren, halbe Zeit arbeiten, kontinuierlich kleines Geld verdienen. Gegenüber dem Zustand "nicht arbeiten" sollte das kleine Gehalt mehr sein.“
Ich habe mit dem ersten Kind von Vollzeit auf Teilzeit reduziert, und arbeite seit dem zweiten Kind freiberuflich (in der Künstlersozialkasse), nachdem wir jobbedingt (Partner) in eine andere Stadt zogen (ich hab also meinen Job gekündigt und kam in der neuen Stadt nirgendwo mehr rein, zu alt, Teilzeit in meiner Branche extrem unbeliebt, weil eigentlich eher Überstunden an der Tagesordnung).
Jetzt studiere ich noch zusätzlich. Das Studium kostet (gespartes) Geld. Die Perspektive, in dem neuen Berufssektor zu arbeiten und dadurch mehr zu verdienen, stehen sehr gut. In meinem jetzigen Bereich ist ab einem gewissen Alter nichts mehr drin, außerdem übernimmt die KI in der Zukunft meine jetzige (freiberufliche) Tätigkeit.
Jedenfalls sehe ich die Investition in meine berufliche Zukunft auch schon als „Ausgleich“, weil wir das Geld für das Studium gemeinsam ansparten.
Dennoch ist die Differenz unserer beiden gesetzlichen Renten meiner Meinung nach (vom Gefühl her) nicht wirklich fair, weil ich mich vorwiegend um die Kinder kümmerte, was ich natürlich auch sehr gerne machte, aber ein „bist du ja selber Schuld, hättest ja auch voll arbeiten können“, was zur Folge gehabt hätte, dass sich eine bezahlte Person um die Kinder gekümmert hätte, empfinde ich als sehr fragwürdig. (Den Satz höre ich NICHT von meinem Partner!).
Nun denn, es ist halt (noch) so, dass es noch viel so gesehen wird.
Entsprechend möchte ich einfach ohne Trauschein eine Möglichkeit suchen, wie es sich fairer anfühlt.
Mein Partner ist grundsätzlich d’accord mit meinem Wunsch, ich muss aber alleine eine Lösung finden.
„Mit Blick auf Steuer und Rente wäre ein Trauschein möglicherweise ein Wertpapier.“
Ich verstehe das. Aber da bin ich strikt, das kommt für mich aus persönlichen Grünen nicht in Frage. Also brauche ich Alternativen dafür.
Absicherungen bei Tod des Anderen lösen wir mit Lebensversicherung und Vollmachten.
„Wohneigentum“: mein Partner besitzt ein (renovierungsbedürftiges, verschuldetes) Haus, ich habe Anteile an einem Mietshaus und bekomme davon mtl. eine kleine Rendite.
Meine Steuerberaterin rechnete einmal aus, dass es steuerlich dadurch gehüpft wie gesprungen ist, ob wir verheiratet sind oder nicht.
„Bist Du aktuell überhaupt unmittelbar zulagenberechtigt?“
Was ist damit gemeint? Kindererziehungsgeld der RV? Das habe ich kürzlich auf mich anrechnen lassen, hat aber nicht wirklich viel mehr eingebracht.
„Rentenpunkte nachkaufen“ ich wusste gar nicht, dass das geht. Danke für den Tipp.
„alternativ meldest du dich einfach beim Kundenportal der Deutschen Rentenversicherung an: Deutsche-Rentenversicherung.de
Danach kannst du stets dein aktuelles Rentenkonto einsehen, inkl Versicherungsverlauf.
Musst also nicht auf den Statusbescheid warten, den du sonst alle paar Jahre bekommst.“
Danke, guter Tipp!
„Rentenberater der ges. Rentenversicherung und lass dir einen Rentenverlauf geben“. Ein Gespräch hatte ich letztes Jahr. Dabei wurde festgestellt, dass die Erziehungsjahre noch nicht drin waren, sind sie jetzt (bei mir). Mehr kam dabei leider nicht raus, außer „ohne Heiraten schwierig, weiß nicht.“.
"Rentenberaterinnen und Rentenberater sind keine Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung oder eines Versicherungsunternehmens. Rentenberaterinnen und Rentenberater sind aufgrund ihrer besonderen Sachkunde zur unabhängigen Rechtsberatung im Bereich des Sozialrechts und weiterer Rechtsgebiete zugelassen." Vielleicht habe ich bei einem anderen Berater mehr Glück.
„Hier würde für mich das Thema Einzahlung deines Partners in deinen ETF anfangen. Egal ob freiwillig oder nicht: Carearbeit ist Arbeit und hat deinem Partner ermöglicht mehr Vorzusorgen. Im Finanzreisepodcast von finanztip gibt's dazu ne Episode.“
Genau das war auch meine Idee. Danke. Die „Episode“ schaue ich mir an.