Also ist es am Ende egal wann ich bezahle. Danke
Beiträge von TroyMc
-
-
hm, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, zumindest versteh ich die Antworten nicht
Habe Thesaurierende ETF" (das heist ja das der "Gewinn" wieder angelegt wird) und bezahle monatlich. Meine Idee war nun das ich die Rate so lege, das kurz bevor das passiert nochmal investiert wird damit es mehr ist was wieder angelegt wird
. Aber ka ob das so funktioniert.
-
Wo sehe ich wann es die Dividenden der ETFs gibt?
Finde dazu irgendwie nichts, auch nicht bei Ing.
Frage deshalb weil ich überlege den Sparplan so zu legen das kurz vorher noch was angelegt wird.
-
Ahja, stimmt, das waren dann ja die Emerging Markets.
Sollte man solche für den Anfang auch mit reinnehmen(also ACWI + Ex + Emerging/oder Europa)?
-
Dann mach doch dein Ding, mit dem du dich wohlfühlst.
Nur weil einer auf einer Seite Emerging Markets empfiehlt, heißt das doch gar nichts.
Hier Lesestoff für den ETF, den du dir schon rausgesucht hast:
Da geht es soweit ich verstanden habe aber auch nur um den World Index, was ist aber mit dem ACWI, da sind ja Schwellenländer schon mit bei. Würde das dann trotzdem passen oder wären das dann die "gleichen"?
-
Überlege auch ob ich nicht in 2 ETFs investiere(Sparplan ca 50€).
Dachte eigentlich an Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C als 2., auf der Seite von extraetf.com werden allerdings für Einsteiger welche von Emerging Markets empfohlen.
Was wäre da besser wenn der Haupt ETF einer der Welt ist (weis noch nicht ob ich World oder ACWI nehme, genausowenig ob es MSCI oder FTSE werden soll
)?
-
Aktien usw soll man doch am besten kaufen wenn Preis niedrig ist.
Wie ist das eigentlich bei einem Sparplan, funktioniert das da auch so?
-
Hey, würdet ihr Scalable für einen ETF Sparplan empfehlen?
Hatte mich wegen schlechter Bewertungen wegen dem Service bei der Ing angemeldet, doch führen die meinen rausgesuchten ETF nicht als Sparplan(hätte zwar noch eine Ausweich ETF, aber da sind die Ter kosten mehr als doppet so teuer)
.
-
Na ich glaube ich warte noch, im moment fallen die Kurse ja. Müsste dann doch mehr bekommen wenns weniger Wert ist oder?
Was mich im Moment von Kommer abhält sind auch die Ter Kosten. Auch wenn es erst mal nicht viel erscheint sind es doch die Teuersten.
Habe mal bei der Ing nachgefragt die den Invesco MSCI World Equal Weight nicht haben, kam nur :Unser gesamtes ETF-Sparplan Portfolio bieten wir Ihnen beim Kauf gebührenfrei an. Damit das klappt, spielen viele Dinge eine wichtige Rolle. Und nicht zuletzt muss das auch vertraglich geregelt werden.
Wo habt ihr euer Depot und wenn es SC o. TR sind, ist der Service wirklich so schlecht bzw würdet ihr diese heute tritzdem nochmal nehmen?
-
Da steht ja außerdem noch (Hervorhebungen von mir):
Es muss also nicht der Invesco sein, wenn es den nicht als Sparplan gibt (was ja auch eine Art Empfehlung ist).
Naj, das schien der einzige unter dieser Bezeichnung zu sein. In der Suche wurde noch dieser von iShares MSCI World Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF USD angezeigt, aber ka ob das in etwa das gleiche ist, zumindest in der angezeigten Zusammensetzung stehen andere Unternehmen.
-
Hm, da habe ich aber was losgetreten. Allerdings wäre es nicht schlecht zum eigentlichen Thema zurückzukehren.
Also sollte ich nur erstmal nur in einen ETF investieren?
Habe noch 2 andere rausgesucht, wobei diese wohl viel weniger Wert sind:
Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF Acc | IE000OEF25S1 (ter 0,2)
L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF USD Acc | IE0001UQQ933 (ter0,5)
Was hat das mit den Ter Kosten auf sich, sollte man darauf achten oder sind diese relativ egal?
Wie entscheide ich welche ETFs man nehmen sollte(wie ihr erwähnt habt ähneln die sich ja meist)?
Kann man irgendwo sehen wieviel "Gewinn" man macht?
Auch Stiftung Warentest hatte den Invesco MSCI World Equal Weight... vorgeschlagen, doch gibt es den bei der Ing nicht als Sparplan(was ich ja eigentlich wollte) bzw ETF, sondern als Fond. Im Link sieht man das es nur 5 Anbieter mit ETF Sparplan gibt. Hatte mich wegen den schlechten Bewertungen von Scalable & Trade bei Ing angmeldet, sollte ich doch deswegen wechseln oder einfach den Gerd nehmen(wäre dann die Frage wegen den Ter kosten).
Achja, für den Anfang sollen erst mal nur 50€/Monat investiert werden.
-
Danke erst mal für eure Antworten.
Also sollte ich nur erstmal nur in einen ETF investieren?
Habe noch 2 andere rausgesucht, wobei diese wohl viel weniger Wert sind:
Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF Acc | IE000OEF25S1 (ter 0,2)
L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF USD Acc | IE0001UQQ933 (ter0,5)
Was hat das mit den Ter Kosten auf sich, sollte man darauf achten oder sind diese relativ egal?
Wie entscheide ich welche ETFs man nehmen sollte(wie ihr erwähnt habt ähneln die sich ja meist)?
Kann man irgendwo sehen wieviel "Gewinn" man macht?
ZitatUnd was bitteschön hast Du gegen erfolgreiche Unternehmen?
Kommt drauf an wie sie so erfolgreich geworden sind. Amazon(mit größter Umweltverschmutzer), Suckerberg, Google, Musk .. da sollte sich die Frage eigentlich erübrigen(firmenpolitik usw). Mir ist schon klar das viele dabei sind die nicht wirklich besser sind, aber diese werden immer mit oben angeführt.
-
Hi, ich schaue schon seit einiger Zeit nach ETFs in die ich per Sparplan investieren könnte(mein erstes mal ^^).
Die empfohlenen(Finanztip usw.) von World beinhalten ja alle Apple, Amazon, Meta, Alphabet & Tesla. Solchen Vereinen/Typen wollte ich eigentlich nicht mein Geld geben. Hatte gehofft das jetzt zumindest Tesla rausfliegt nachdem nun alle mitbekommen haben das Musk nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Aber da scheint sich nichts zu ändern.
Wie dem auch sei, da bin ich im Zwiespalt. Einerseits das genannte Problem, andererseits sollten die ETFs (dachte so an 2-3) finanziell was bringen.
Bin auf SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF USD (Acc) gestoßen wo die Anteile relativ gering sind, wäre die zu empfehlen? Dazu evtl. noch iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD Acc mit 20-30%. Für andere Vorschläge bin ich offen.
Oder sollte man noch warten bei der aktuellen Weltlage(vor allem mit Trump)?
Zudem wollte ich mir mal nachhaltige ETFs raussuchen, doch mußte ich leider feststellen das die Kriterien(zb Waffen, Alkohol, Glücksspiel) scheinbar nichts mit wirklicher Nachhaltigkeit zu tun haben. Wenn ich mir die Empfohlenen von Finanztip anschaue sind u.a. Tesla, Coca Cola mit dabei welche garantiert nicht nachhaltig sind. Gibt es ETFs die wirklich nachhaltig für die Umwelt sind?