Die ING ist bei Dividenden regelmäßig etwas langsamer als andere. Und allen Unkenrufen zum Trotz ist TR dagegen immer noch einer der schnellsten, und hat in diesem Fall die Dividende gleich am Zahltag gutgeschrieben. Bei der ING kann/sollte man da locker mal die nächste Woche abwarten, bevor man den Kundenservice mit seinen Centbeträgen beschäftigt.
Beiträge von Pfennigbaron
-
-
Mit ziemlicher Sicherheit kann man festhalten: Das bleibt nicht so.
Die Sicherheit rührt daher: Es war auch nicht immer so, wie man es die letzten Jahre kennt. Schau dir z.B. auf Divvidiary die Zahltage früher mal an. Vor 2020 war der A1JX52 ein Kandidat für die Monate 1-4-7-10. 4-6-10-12 gabs auch mehrfach.
Die Gründe dafür können vielseitig sein. Vanguard hat die Zahltage ja gerne mal um den Monatswechsel herum, dann ist da plötzlich Samstag/Sonntag etc... Oder Betriebsausflug am Zahltag, Kaffee übern Taschenrechner gekippt, oder schlicht erbarmungslose Willkür der großen Finanzindustrie dem armen Kalendersparer gegenüber...
Daraus folgen zwei Dinge:
1. Abwarten.
und 2.:
Ich habe nämlich eine 3 ETF Strategie mit vierteljährlicher Ausschüttung
Das ist praktisch betrachtet keine "Strategie". Keiner dieser ETF garantiert dir auf ewig gleichbleibende Zahltermine.
Auch Wechsel im Ausschüttungsrhytmus sind so selten gar nicht. Siehe z.B. A2AG1D (WisdomTree Global Quality Dividend Growth). War lange halbjährlich 1-7, dann im letzten Jahr 1-7-10, und in diesem Jahr mit 1-4-7-10 ein sicherer Kandidat, der dann zukünftig auch viel beworben wird von den "Experten", die meinen diese monatliche Ausschüttung mit 3 ETF wäre eine "Strategie".
Wer das braucht: Verrechnungskonto dazwischenschalten, dass monatlich einen Betrag X ans Giro schickt, und aus den Ausschüttungen ohne Rhytmus wieder aufgefüllt wird. Ist am Anfang mal etwas Rechenarbeit und muss nachjustiert werden, ist aber auch kein komplettes Hexenwerk und verlässlicher (bei vernünftiger ETF-Auswahl!) als diese Monatsgeschichte mit drei (zufällig gerade als solche agierenden) Quartalszahlern.
-
Den bisherigen spärlichen Informationen zu den Geschwistern nach tendieren zwei der drei Kinder auch zum Betongold ("meine Geschwister haben auch jeweils 2 Immobilien am Hals..."), nur eines ist lieber an der Börse unterwegs. Und womöglich kippen die beiden Elternteile auch nicht gleichzeitig in den höchsten Pflegegrad oder direkt ins Grab. Daraus ergibt sich eine Phase 2b unbekannter Länge, in der beide Seiten noch sehr viel mehr gestalten können, als das hier in manchen Beiträgen bislang anklingt.
-
Eben. Nach dem Satz hat mich der Link zur Statistik gar nicht mehr interessiert.
-
-
-
Oder kürzer: Welche Aussagekraft hat eigentlich dieser Koalitionsvertrag?
-
Wie seht ihr das von Finanztip?
Vor einem Jahr so: https://www.finanztip.de/daily/msci-wor…zt-investieren/
An den Fakten dürfte sich nicht allzu viel geändert haben, Big Beautiful Bill hin oder her.
-
-
Wenn dieser Lidl drei Wochen oder länger Zeit hätte, dir die Nudeln und das Bier zu liefern, du aber heute abend schon besoffen den Nudelsalat genießt, würdest du ihn auch lobend erwähnen. Erst recht, wenn dein Nachbar dann blöd übern Zaun schaut, weil dessen Bier erst nach vier Wochen in bester Teetemperatur angeliefert wurde, die Nudeln aber leider irgendwie nach Hongkong geschickt wurden.
-
Finanztip auf Instagram: Warum KI nicht deine Finanzen regeln sollte
Finanztip auf Instagram: "📲 KI begegnet uns im Alltag immer häufiger. 🤖 Mit KI-Chatbots können wir sogar interagieren und bekommen im Nu Antworten auf all unsere Fragen. Das Problem: Den Ergebnissen kannst Du – vor allem bei sensiblen Themen wie Deinen…606 likes, 17 comments - finanztip am July 3, 2025: "📲 KI begegnet uns im Alltag immer häufiger. 🤖 Mit KI-Chatbots können wir sogar interagieren und bekommen…www.instagram.com -
Immerhin. Viel doller wie das, was in Berlin so produziert wird, ist das ja auch nicht.
-
Wäre eine Spendensammlung im Yoga-Kurs denn keine Option?
-
Warum nicht einfach liegenlassen und weiter wachsen lassen? Wenn man das Geld nicht braucht. Es ist halt auch ein MSCI World, und kein "ETF der 17 umsatzstärksten Buttermilchfabriken Asiens", also Substanz, keine Sektorenwette. Nur wegen dieser minimalen Kosten, und nur weil dann statt zwei nur eine Position im Depot wäre, das wäre für mich alleine noch kein Grund hier überhaupt tätig zu werden. Der verfügbare Freibetrag ist auch gut und schön, aber den Sinn dafür auf Teufel komm raus überhaupt Steuern zahlen zu müssen sehe ich gerade nicht.
-
Also muss man vorsorgen
Das ist etwas grob die Zusammenfassung des Altersvermögensgesetzes aus 2001. Gut, dass es sich langsam herumspricht.
-
Man muss wissen ich bin ein Mensch der immer die optimale Lösung sucht und sich bei Entscheidungen schwer tut.
Dann lass die Frau entscheiden
Ernsthaft: Die Auswahl ist schon recht eng, aber auch gut. Aus den geringen Unterschieden dann noch ein rationales Optimum herauszukitzeln wird schwierig bis unmöglich. Von daher ist es tatsächlich egal.
-
48% ist schon blanker Hohn.
Das die gesetzliche Rente nur ein Baustein der Altersvorsorge sein kann, wird inzwischen auch schon einige Jährchen so verkündet. Und die Bildung weiterer Bausteine ist nicht erst seit der Erfindung der Neobroker auch mit kleinen Beiträgen möglich (auch wenn die Finanzindustrie Riester schon ganz gut für sich selbst zu nutzen wusste). Wer da aktuell und zukünftig wirklich nur mit dem Einkommen der gesetzlichen Rente in diesen Lebensabschnitt eintritt, hat es vielleicht auch einfach nicht besser verdient.
-
Das sind keine Gerüchte
Ein stückweit eben doch, da:
Es stimmt schon, dass die Beihilfe recht langsam ist, wenn es um die Rückerstattung von Kosten geht. Daher muss man immer einen ordentlichen Puffer auf dem Konto haben,
Auch in Beamtenerwerbsbiographien kann das richtig reinhauen. Jeder, der diesen ausreichenden Puffer hat, kann froh sein. Ob das die Mehrzahl der Beamten hat/kann, darf aber bezweifelt werden.
Und ganz wichtig, auch als Teil der "Altersvorsorge" bei Beamten: Wenn der Beamte das Abrechnen von Beihilfe/PKV mal nicht mehr selber organisiert bekommt, muss es trotzdem organisiert sein. Da stand schon so mancher Angehöriger sehr verloren da.
-
das wäre eher ein Anreiz z.B. Trade Republic links liegen zu lassen.
Für die Anreize ist TR selber doch zuständig
naja, über die Attraktivität dieses "tollen" Angebots lässt sich nicht wirklich streiten
Das sehe ich nicht ganz so eng, jedenfalls für diejenigen, die die Kombination mit Parquet nutzen möchten. Bei 2 Trades/Monat schon den Plus-Zugang, der für sich genommen mit 9,99/Monat berechnet würde (bzw. 7,33 bei jährlicher Zahlung), dazu der Umstand bei einer etablierten Vollbank zu sein... Das wird sich für viele hier wirtschaftlich so nicht rechnen, für manche kann es aber durchaus ein nettes Gimmick sein.
-
Infos dazu auf der Homepage der ING: https://www.ing.de/wertpapiere/investing-programm/