ING führt Gamification im Depot ein

  • Innerhalb der APP macht die ING jetzt auf ihr neues "Investing Programm" aufmerksam.

    Es ist automatisch aktiviert und das aktuelle Level wird mit Text und farbigem Icon innerhalb eines eigenen Feldes direkt unter dem Gesamtwert im Depot dargestellt.

    Wer mehr handelt kann von "Basis" aufsteigen und die Level Silber, Gold und Platin erreichen. (Sparplanausführung zählen nicht dazu).

    Die ING schreibt im Bereich des neuen Programms, dass man Handelsentscheidungen unabhängig vom Investing Programm treffen solle. Aus Behavior-Sicht soll das Programm natürlich genau das erreichen.

    Letzte Woche hatte die ING Privatkundenvorständin in einem Handelsblatt Interview gesagt, dass die die Neobroker Konkurrenz sehr ernst nähmen und deshalb ihren Kunden neue Produkte anbieten möchten (von Preissenkungen als Reaktion hat sie nicht gesprochen).
    Die eigenen Kunden durch Gamification zu mehr Handelsaktivität bei hohen Gebühren anzuregen ist sicher nicht branchenunüblich. Ich hätte mir trotzdem eine andere Reaktion auf die Neobroker gewünscht als das Ausnutzen verhaltensökonomischer Schwächen der Kundschaft.

  • Man hätte auch anstelle der ING auch Kryptos anbieten können ... das wäre eher ein Anreiz z.B. Trade Republic links liegen zu lassen.

    Ab 13 Trades gibt es den Goldstatus und man hat einen Trade frei .... naja, über die Attraktivität dieses "tollen" Angebots lässt sich nicht wirklich streiten :S

  • das wäre eher ein Anreiz z.B. Trade Republic links liegen zu lassen.

    Für die Anreize ist TR selber doch zuständig ;)

    naja, über die Attraktivität dieses "tollen" Angebots lässt sich nicht wirklich streiten

    Das sehe ich nicht ganz so eng, jedenfalls für diejenigen, die die Kombination mit Parquet nutzen möchten. Bei 2 Trades/Monat schon den Plus-Zugang, der für sich genommen mit 9,99/Monat berechnet würde (bzw. 7,33 bei jährlicher Zahlung), dazu der Umstand bei einer etablierten Vollbank zu sein... Das wird sich für viele hier wirtschaftlich so nicht rechnen, für manche kann es aber durchaus ein nettes Gimmick sein.