Wenn es das Wunschrad gebraucht oder mit kräftigem Rabatt gibt, lohnt sich Leasing vermutlich nicht. Je nach AG gibt es aber auch attraktive Ratenzahlungen, da werden die Raten z.B. halbjährlich mit den Sonderzahlungen abgezogen.
Beiträge von Chups
-
-
Ob es für dich einen Vorteil bringt hängt von den Konditionen deines AG und deinem Verdienst ab.
-
BirgitN Keine Panik, dafür ist das Haushaltseinkommen zu hoch. Außerdem kenne ich die Schwaben so, dass dem Staat auf der Tasche liegen nicht in deren Lebensplanung vorkommt.
-
Als erstes würde ich unser Haus komplett sanieren und falls das Geld dazu reicht noch ein Stockwerk draufsetzen oder anbauen. Vom Rest kaufe ich Rentenpunkte, damit ich nicht bis 67 arbeiten muss und falls dann noch was übrig sein sollte, verteile ich es an unsere Kinder. Also ich bin bereit für die Million!
-
Warum sind die Angehörigen, die auch dort Urlaub machen, überfordert? Gibt es da niemanden, der 10-20k für den Flug vorstrecken kann oder dafür bürgt?
Das war auch mein erster Gedanke. Bei solchen Angehörigen brauchst du keine Feinde (sollte die Geschichte stimmen). Vielleicht hatte der Kranke auch Gründe, weshalb er keine Bankvollmacht erteilen wollte.
-
Und dazu kommt das Problem, dass die Kosten in vielen Fällen nicht linear mit der Personenzahl skalieren.
Schön wäre es, du glaubst gar nicht, wie schnell Kinder „erwachsen“ sind! Kinderermäßigung im Flieger-da ist bereits mit 3 Jahren Schluss. Ferienwohnungen sind sehr wohl auf eine bestimmte Personenanzahl begrenzt und selbst Familieneintrittskarten sind meist auf zwei Kinder beschränkt. Familien brauchen größere = teurere Ferienwohnungen, ein größeres =teureres Auto mit mehr Verbrauch. Ganz zu schweigen vom Essen, da brauchen die Teenager sogar mehr als Erwachsene.
-
Für Rentner und Pensionäre gibt es jetzt schon „Elster einfach“. Das geht superfix und wirklich einfach (und erfolgreich!) So was ähnliches würde ich mir auch für Arbeitnehmer wünschen, die nix großartiges zum Absetzen haben. Warum es da ein Modellprojekt braucht verstehe ich nicht.
-
Ich kenne aus 1. Hand den Alltag in einem Bürgerkriegsland und der läuft den Umständen entsprechend erstaunlich normal. Was das für ein Szenario sein soll, das der TE für ganz Europa befürchtet, erschließt sich mir nicht.
-
Ich bin zwar kein Geflüchteter, aber weiß, dass man aus Syrien Geld mit dem Hawwala Banksystem bis nach Hause in Deutschland geschickt bekommt. Funktioniert auch für andere Länder, Krieg oder Krise spielen keine Rolle.
-
-
Wenn du erst mal ein paar Hundert Euro bezahlen musst, um dich überhaupt anmelden zu können, sollten direkt die Alarmglocken läuten.
-
Ich nutze die App Smahggle zum Preisvergleich bei Lebensmitteln. Haltbare Sachen wie Tomatenmark, Kaffee etc. kaufen wir für mehrere Monate ein. Mit Smhaggle überprüfe ich, ob sich das Angebot lohnt.
-
Jeder muss für sich das richtige Maß finden. Ich war zum Beispiel in meiner Jugend sehr unternehmungslustig und hatte den Drang ständig zu reisen. Ich bin für wenig Geld in ganz Europa herumgereist, hab’s zu Hause einfach nicht ausgehalten. Zum Glück konnte ich das ausleben, denn später mit den Kindern war das Geld sowieso zu knapp für Urlaub. Ich hatte aber trotzdem nie das Gefühl, was zu verpassen und es stört mich bis heute nicht, dass wir wenig wegfahren. Geld ist wichtig, ohne Frage, aber Erlebnisse und Bildung auch. Das kann einem auch niemand wieder nehmen, während die ganzen materiellen Dinge sich über Nacht pulverisieren können.
-
Wenn die demographische Entwicklung so weitergeht, ist der Knackpunkt in 30 Jahren sowieso nicht zu allererst das Geld.
-
Dann liegen immer noch sehr viele Menschen über 40 000€ zu versteuerndes Einkommen
Einfach mal für die freuen, die von den Zulagen profitieren, wie z.B. kinderreiche Familien. Man muss auch gönnen können.
-
Weiß hier zufällig jemand, was mit dem VL-Vertrag passiert, wenn man in Rente geht, bevor die sechs Jahre um sind?
-
Von Finanztip gibt es dazu extra ein Paper: „Der Finanztip VL-Trick: 20 Prozent Bonus auf Deine ETF-Einzahlungen“
-
Warum die VL nicht in einen ETF Sparplan stecken? Kostet bei der FNZ Bank nur 12€ Depotgebühr pro Jahr. Mein Arbeitgeber zahlt nix, aber ich bekomme die Zulagen und wieso sollte ich das verschenken?
-
Man sollte schon die Altersvorsorge im Blick behalten. Ihr tut den Kindern auch keinen Gefallen, wenn sie im Alter für euch bezahlen müssen, weil euch Urlaube wichtiger waren.
-
Ich bin bei Foodsharing, da gibt es zwar auch alles mögliche, das wir uns nie kaufen würden-dafür aber kostenlos 👍