Beiträge von Vogeljaguar

    Kritik ist berechtigt. Aber bitte sachlich

    Du vergleichst gerade Unternehmen aus Ende 60er/Anfang70 die einen durchschnittlichen KGV von 42 hatten, die 2. größte Blase der letzten 90 Jahre, nach der dot-com bubble

    Der Großteil der Blue Chip aktien in meinem Portfolio haben einen durchschnittlichen KGV von ca 15 :-/ zumal ich mehrmals geschrieben habe, dass das Portfolio nicht auf 30 begrenzt ist, sondern stetig ausgebaut werden soll.

    Aber OK ich verstehe. Ich werde mir über die Beiträge meine Gedanken machen und gegebenenfalls Veränderungen vornehmen

    Edit bzgl nifty fifty:

    Doch wie ging es mit den Unternehmen weiter? Jeff Fesenmaier und Gary Smith zeigen in ihrer Studie „The Nifty-Fifty Re-Revisited“, dass sich diese später sehr unterschiedlich entwickelten. Einige Aktien konnten selbst die höchsten Erwartungen des Boom-Jahres 1972 übertreffen. Andere enttäuschten, zwei Unternehmen gingen sogar pleite.

    Positiv überraschen konnte der Einzelhändler Walmart. Die Aktie des Unternehmens erzielte in den 29 Jahren bis 2001 eine jährliche Rendite von knapp 27 Prozent. Enttäuscht wurden Anleger dagegen von IBM, dem über viele Jahre hinweg, nach Marktkapitalisierung, größten US-Unternehmen. Es schnitt in dieser Zeit deutlich schlechter ab als der Gesamtmarkt.

    Jeremy Siegel kam in seinem 1998 veröffentlichten Paper "Valuing Growth Stocks: Revisiting the Nifty Fifty" zu einem überraschenden Schluss. Selbst auf dem Höhepunkt des Bullenmarktes anfangs der 1970er wären die Nifty Fifty – rückblickend betrachtet – beinahe ihren Preis Wert gewesen. Seinen Berechnungen zufolge erzielten die 50 Aktien von Dezember 1972 bis August 1998 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 12,2 Prozent (S&P 500: 12,7 Prozent)

    KGV 1972 nifty fifty = 41,9

    KGV 1972 SP500 = 18

    Die Geschichte. Du redest zwar von 30 Aktien, aber bei dem Thread-Titel musste ich sofort an die Nifty Fifty denken. Nur diese paar Aktien und man ist für die Ewigkeit versorgt...ging nicht so gut aus.

    Die Welt ist dynamisch und ein statisches Portfolio läuft immer die Gefahr, dass du nur an den Gewinnern von gestern hängst. Im ETF schwenkst du automatisch auf die neuen Gewinner um. Aber nicht nur dein statisches Portfolio ist ein Problem...sehr wenige Titel sorgen für einen Großteil der Performance des Aktiensmarkts. Ob du die mit 30 Aktien zufällig triffst...eher unwahrscheinlich.

    Kritik ist berechtigt. Aber bitte sachlich

    Du vergleichst gerade Unternehmen aus Ende 60er/Anfang70 die einen durchschnittlichen KGV von 42 hatten, die 2. größte Blase der letzten 90 Jahre, nach der dot-com bubble

    Der Großteil der Blue Chip aktien in meinem Portfolio haben einen durchschnittlichen KGV von ca 15 :-/ zumal ich mehrmals geschrieben habe, dass das Portfolio nicht auf 30 begrenzt ist, sondern stetig ausgebaut werden soll.

    Aber OK ich verstehe. Ich werde mir über die Beiträge meine Gedanken machen und gegebenenfalls Veränderungen vornehmen

    Ich hab nur einen Hauptschulabschluss, bin unter schwierigen Verhältnissen aufgewachsen. Heroinabhängingen Vater , Verwahrlosung in der Kindheit.

    bin nicht der beste in rechtsschreibung. Deshalb tut es mir leid wenn ich deinen Anforderungen nicht ganz gerecht werden kann.

    Nichtsdestotrotz habe ich irgendwann die Kurve bekommen und eine Ausbildung gestartet und erfolgreich bestanden. Seitdem arbeite ich ununterbrochen mit einem durchschnittlichen medianem einkommen. Jetzt mit 39 Jahren und 3 Kindern (2 gehen aufs Gymnasium, 1 in der Grundschule) möchte ich weitere weichen für meinen Ruhestand legen.

    Bisher habe ich mit meinen Finanziellen Entscheidungen den richtigen Riecher gehabt.

    Mehr als 1 Bitcoin bei einem durchschnittskaufpreis von 23K. Bei durchschnittlich 90K alles steuerfrei abgestoßen. Immobilie für 200K finanziert bei 20 Jahren Laufzeit und 2% Finanzierung. Die Immobilie ist halb abbezahlt und der Wert der Immobilie ist stand jetzt über 300K.

    Wenn alles gut geht, ist die Immobilie mit 53 Jahren abbezahlt (ohne Sondertilgung)

    Einen Grundstück während der Corona krise in bester Lage zum Lara Strand in Antalya für 40K € erworben. Das Grundstück ist heute mind. 200K wert.

    Jetzt geht es darum das beste aus den 100K zu machen. Ich möchte nicht in ETFS investieren. Ja ich weiß ich werde nicht den Markt schlagen. Es geht einfach darum mit geringstem Risiko Rendite Verhältnis das beste rauszuholen. Ich werde einfach weiter ausschau nach guten Unternehmen halten u sobald ich den Preis für Fair / Billig ansehe, zuschlagen

    Diese Unternehmen die ich gekauft habe, ob es jetzt j $ j, merck, united health, novo nordisk, nike usw fast alle Unternehmen machen weiterhin starke Gewinne und generieren einen hohen cashflow. Die Bewertungen sind massiv gefallen

    Sehr viele dieser Unternehmen haben Bewertungsniveaus erreicht, die es seit Jahrzehnten nichtmehr gab. Nichtmal Während der coronakrise. Natürlich kann vieles passieren in den nächsten 20-25 Jahren. Dennoch, sollten einige dieser Unternehmen verschwinden habe ich immerhin bis dahin Dividenden erhalten, die ich in andere gute Unternehmen investieren werde. Das Portfolio soll ausgebaut werden. Es sind noch mind 20 Unternehmen in meiner watchlist. Jedoch einfach noch zu Teuer in meinen Augen

    In der Watchlist sind uA diese Unternehmen: Danaher, Thermo Fisher, Procter Gamble, Visa, Colgate, Unilever etc

    Genau deshalb bin ich ja auch diese Woche in United Health eingestiegen. Ebenso letzte Woche in Novo Nordisk

    Beides solide profitable Unternehmen die Unterbewertet sind.

    Ich lese aus den Beiträgen (berechtigterweise) wie schlimm das alles ausgehen könnte. Natürlich sind diese Unternehmen nach aktuellem Stand solide profitable Unternehmen.

    In 20-30 Jahren kann sich natürlich vieles ändern. Sei es technologisch abgehängt/ misswirtschaft/ schlechte Unternehmenspolitik etc.

    Denke jedoch wenn einige der Unternehmen in 20-30 Jahren das Schicksal eines Kodaks erleben 1) Dividende bei den meisten aktien und 2) soll das Portfolio weiter ausgebaut werden, wenn gute Unternehmen lukrative Bewertungsniveaus erreichen.

    Hello Friends,

    Es ist ja bekannt das man mit einzelaktien langfristig den weltweit breitaufgestellten Aktienmarkt nicht schlagen kann.

    Aus persönlichen Gründen möchte ich nicht in ETFs investieren.

    Ich habe mir einen eigenen "ETF" aus vielen aktien gebastelt. Meine aktienmenge möchte ich stetig ausbauen, wenn zB Unternehmen wie Procter & Gamble, Colgate, Danaher, Visa und weitere gute Unternehmen irgendwann fair oder unterbewertet sind. Aktuell kommen diese Unternehmen für mich nicht in Frage, da sie mir zu teuer scheinen.

    Welche Dinge muss man beachten? Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse? Ich komme auf die 40 zu und ich möchte diese Unternehmen mind 25 Jahre bis zur / kurz vor der Rente halten.

    Wie warscheinlich ist es wenn man großteil fair / unterbewerte blue chip Aktien mit einer handvoll Wachstumstitel ähnliche rendite wie ein World ETF erreicht oder sogar diesen schlägt?

    Welche Dinge müssen beachtet werden?

    Erhaltene dividenden sollen reinvestiert werden.

    Diese 30 Aktien sind aktuell in meinem Portfolio alle zwischen 3-4,9% Anteil.

    Titel wie Novo Nordisk scheinen mir aktuell sehr lukrativ, deshalb meine höchste Position mit 4,9%.

    Aktuelles Portfolio:

    30 Aktien.

    Adobe, novo nordisk, denso, johnson johnson, murata, tokyo electron, pepsi, nvidia, lowes, bechtle, capgemini, L'Oréal, byd, nike, ups, frosta, rio tinto, merck, cop (conoco Philips), daikin, qualcomm, comcast, united health, Union pacific, exxon mobil, chevron, amd, asml, infineon.

    Habe relativ gute Einstiegspreise erwischt, so das ich aktuell mit meinem gesamten Portfolio leicht im Plus bin.

    Wie findet ihr die Auswahl

    Macht es eventuell Sinn immer wieder rebalancing zu betreiben? Wenn jetzt zB eine Nvidia oder AMD extreme überbewertungen erreichen (siehe Tesla) das man da zB die Hälfte der Aktien verkauft und wieder in fair / unterbewerte Aktien investiert. Vorallem könnte diese rebalancing bei Tech Werten Sinn Machen, da der Fortschritt dort große Auswirkungen auf Unternehmen in diesem Sektor hat (Nokia, IBM, Intel etc)


    Thankss