Beiträge von Finanzijus
-
-
Dir ist nicht bewußt gewesen, daß Du zockst, wenn Du die Anleihe kaufst - und jetzt scheint sich das Risiko zu realisieren.
Da stimme ich zu, dass ich diese Anleihe als recht sichere Geldanlage gesehen hatte.
Bei Deinem Absatz davor gehe ich nicht mit. Alleine schon, weil mein Hauptinvest in ETFs liegt.
Hier war es als kleiner Sicherheitsbaustein gedacht, noch dazu mit dem Gefühl, Studierenden eine Finanzierung ihres Studiums zu ermöglichen (dazu beizutragen), welche diese Chance sonst nicht hätten.
Wenn Du das Papier jetzt zu 70% verkaufst
Aktuell müsste ich zu 37 Prozent verkaufen …
Lehre aus der Sache: Auch mit vermeintlich supersicheren Festverzinslichen kann man Miese machen.
Yes, lesson learned.
Ich möchte für Dich hoffen, daß Du mit einem blauen Auge aus der Sache herauskommst.
Danke. Ich auch. 😉
-
Ich finde die Watchlist der ING dafür gut. Die ist auch für Nichtkunden kostenfrei, aber halt eine Registrierung notwendig, um die gewünschten Wertpapiere zu verwalten. Oder, wenn eine Übersicht reicht, ohne Login https://wertpapiere.ing.de/investieren/boersenundmaerkte/ - anders als zum Beispiel Yahoo ohne die ganzen Werbeanzeigen.
-
Danke für eure Rückmeldungen/Analysen.
Bei mir ist es nur ein kleines Investment, das ich auch erst später und mit einem kleinen Abschlag getätigt habe. Wird also zumindest am Ende die Einlage zurückgezahlt (ohne weitere Zinszahlung), würde das für mich schon passen, selbst wenn sich das um 1–2 Jahre verzögern würde. Bisher habe ich ja auch die Zinsen erhalten.
Mittlerweile habe ich auch recherchiert, dass das Vorgängerunternehmen mit dem Studienfonds I in der Insolvenz geendet ist.
Verkauf ist für mich bei den jetzigen Konditionen keine Option. Ich werde abwarten, was am Ende übrig bleibt.
-
Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG c/o Deutsche Bildung AG hat am 31.10.2025 eine Ad hoc Mitteilung veröffentlicht: https://www.deutsche-bildung-invest.de/wp-content/upl…rungsbedarf.pdf
Demnach werden wohl durch einen Rechenfehler die Rückflüsse aus Krediten an Studierende geringer ausfallen als prognostiziert und es werden nun verschiedene Maßnahmen wie eine Verlängerung der Laufzeit oder Änderungen der Verzinsung überlegt, um die Rückzahlung der Anleihe sicherzustellen.
Gibt es hier Betroffene? Oder Erfahrungswerte, wie solche Restrukturierungsmaßnahmen bei anderen Anleihen ausgegangen sind? - Die Anleihe wurde bewusst nicht nur für institutionelle Anbieter, sondern auch für private Investoren aufgelegt.
Der Kurs für die 4%-Anleihe 16/26, ISIN: DE000A2AAVM5 | WKN: A2AAVM ist seit der Veröffentlichung am Freitag massiv abgerutscht.
-
Danke für die Rückmeldungen. Kann ich so besser nachvollziehen, wieso es (noch?) keinen reinen BIP-ETF gibt und der vielleicht auch nicht erstrebenswert ist oder teuer wäre.
Der RAFI 3000 sieht ganz interessant aus. Mich wundert allerdings, dass er trotz des Alters noch so relativ klein ist. Als Beimischung könnte er sonst etwas sein.
-
Hallo,
mittlerweile gibt es ja unzählige, teils exotische, ETFs.
Mich interessiert, als Ergänzung zu meinen Welt-ETFs mit Gewichtung nach Marktkapitalisierung, ein ETF, der nach BIP gewichtet ist. Mit dem MSCI ACWI GDP Weighted Index gibt es dafür ja sogar einen Index - aber keinen passenden ETF. Gibt es dafür Gründe? Nachfrage wäre doch bestimmt vorhanden.
Der Gerd Kommer ETF hat zwar anteilig eine BIP-Gewichtung mit drin, aber eben nicht nur, und zudem auch andere Faktoren/Regeln, die mich nicht überzeugen.
Viele Grüße
Markus
PS: Schön, hier mit dabei zu sein. Das ist mein erster Beitrag im Forum.