Alles anzeigenDas war gerade nicht gefragt.
Eigentlich ist es bei der ETF-Anlage für privat total einfach:
Es werden ausschließlich ETF gekauft, die einen gewünschten Ziel-Markt in der gesamten Breite abdecken und zudem kostengünstig sind.
Deshalb ist zum Beispiel ein ETF auf den DAX nicht zielführend.
Der läuft dann eben vielleicht in bestimmten Phasen sehr gut, über einen langen Zeitraum aber nicht, wie man jederzeit nachvollziehen kann.
Wer den deutschen Aktienmarkt oder den europäischen Aktienmarkt abdecken will, wählt einen möglichst breit aufstellten ETF, weil er eben nicht spezielle Präferenzen hat, sondern die Marktrendite passiv bekommen möchte.
Der Stoxx Europe 600 ist viele Jahre natürlich im Vergleich nicht so besonders gut gelaufen, weil er auch stark gewichtet in Schweizer und britischen Aktien ist.
Hier gab es lange Zeit größere Performance Probleme.
Die Lösung für die Abdeckung des europäischen Marktes ist ein günstiger ETF auf den Stoxx Europe 600 mit TER 0,07 % z.B. von Xtrackers (siehe Empfehlungen von Finanztip).
Danke dir