Hallo,
habe eine herlich gemeinte Anfängerfrage
Ich will einen Europa ETF in mein Depot legen und da wird immer der Stoxx Europe 600 genannt.
Also hier ist ja eine Diversifikation gegeben.
Wenn man das ganze konkentriert auf den Euro Stoxx 50, dass fällt ja die breite Streuung weg und was sagt die Theorie? Mehr Risiko weil nur 50 Unternehmen oder?
Rein Performance technisch wenn ich auf just ETF den Chart ansehen dann läuft auf 10 Jahressicht der engere Stoxx 50 besser.
Chart hängt an, ich hoffe das einbinden hat geklappt.
Also (Zukunft ungewiss) wäre die finanztheoretische Aussage richtig, dass ich wenn ich nur mein Portfolio den Stoxx 50 wähle höhere Schwankungen (auch nach oben) erwarten kann mit einem höheren Risiko, dass aus der nicht so weiten Diversifikation kommt?
Und beim Stoxx 600 eine Unterrendite zu dem Stoxx 50 der aus der Sicherheit der breiten Streuung kommt?
Hätte ich das so korrekt verstanden?
Dann kann man ja seine Anlageentscheidung treffen
Danke euch für Input