sorry, ich meine DKB
Beiträge von Humankapital
-
-
Ich habe die o.g. ETF bei der DEKA und könnte den neuen ETF bei der ING starten, habe da bereits ein Depot und wie Tomarcy schreibt:
Dabei entstehen keinerlei „zusätzlichen Kosten“.
Und ....
Am Zinseszinseffekt ändert es natürlich nichts, deine Altbestände würden dann einfach weiterlaufen und wachsen.
Schon krass, das Amundi so einen schlechten Ruf hat und ich gleich zwei davon habe.
-
Ich will noch 5 Jahre einzahlen und weitere 5 Jahre das Geld liegen lassen.
-
Ich fasse zusammen;
meine Amundi ETF sind zu teuer - TER zu hoch. Spread ist okay,
aber Verkauf nach Irland droht nicht wirklich , da es sich um Swap ETF handelt.
Allerdings fahre ich trotzdem wesentlich günstiger als mit einem aktiv gemanagten Fond, da die TER dort wesentlich höher ist, zudem einen Ausgabeaufschlag und eine Performance Fee verlangt wird.
Lohnt sich da die Aufregung noch einen dritten ETF aufzumachen?
-
okay, gute Nacht
-
Macht es denn Sinn nach 6 Jahren auf diesen ETF IE00B44Z5B48 zu wechseln und die anderen beiden zu parken bis ich in Rente gehe,
ändert das in der Summe etwas an dem Zinseszinseffekt?
-
Ja, ist er.
Habe gerade noch mal nachgeschaut. Also was tun. Beide stilllegen und den hier nehmen: IE00B6R52259
auch eine Empfehlung von Finanztip.
-
Schade, ich dachte mit der Finanztipempfehlung mache ich nichts falsch.
-
Tatsächlich hatte ich so gut wie keine Ahnung,
nur dass der LU1829220216 auch Schwellenländer beinhaltet und eine Finanztipempfehlung war/ist.
Ist ja bisher gut gelaufen oder sollte ich beide still legen und einen 3. besparen?
-
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Es handelt sich um folgende 2 ETF:
LU1829220216 MUL AMUNDI MSCI AC WORLD UCITS ETF INH.ANTEILE ACC
LU0274208692
XTRACKERS MSCI WORLD SWAP INHABER-ANTEILE 1C O.N.
-
Ich befülle seit knapp 6 Jahren zwei thesaurierende ETF, es sind beides Finanztipvorschläge. Leider habe ich zu spät kapiert, dass ein ETF reicht. Jetzt liegen auf dem einen ETF 70.000 Euro und auf dem anderen 45.000 Euro.
Der letztere ETF (45.000) beinhaltet auch Schwellenländer,
beide ETF performen fast gleich gut. Ich frage mich, ob ich mich auf einen konzentrieren soll und nur noch den mit den Schwellenländern befüllen soll, den anderen würde ich einfach ruhen lassen.
Mein ETF Sparplan soll später meine Rentenlücke schließen.
Was meint ihr?
Freue mich über Eure Expertise