Beiträge von AufderSuche

    Hallo ins Forum,

    tausend Dank für diese gute und konstruktive Diskussion, welche die Entscheidung allerdings nicht einfacher macht.

    Für mich waren folgende Erkenntnisse wichtig:

    1. dass die Erwerbsminderungsrente zu vernachlässigen ist - diese hatte ich einkalkuliert.

    2. BU scheint insgesamt kontrovers gesehen zu werden; den Tipp sich die Gesundheitsakte zu holen, werde ich befolgen; mittlerweile liegt mir ein Angebot zur Absicherung von 1TEUR pro Monat für ca. 60-70 Euro pro Monat vor; allerdings mit hohen Abschlussgebühren (500 Euro - ist das üblich?); damit wäre zumindest ein Teilrisiko abgesichert.

    3. PV: gerade die Absicherung der Stufen 1 und 2 machen die Versicherungen direkt teurer. Angesichts der Statistiken, dass hier der größte Bedarf ist, scheint es mir nach Euren Hinweisen sinnvoll, insbesondere diese Phase abzusichern. Bislang liegen mir nur gestaffelte Angebote vor.

    Und eine letzte Frage: wie viele unterschiedliche Makler würdet Ihr denn anfragen? Ich habe persönlich immer Skrupel, mich beraten zu lassen und dann nichts zu kaufen….

    Herzlichen Dank an alle für die Einschätzungen.

    Ich bin noch etwas unentschieden: auf der einen Seite sehe ich Tomarcys Punkt, der auch meinem Naturell entspricht und denke, dass man mit einem Depotsparplan sicherlich gut vorgesorgt hat.

    Auf der anderen Seite fürchte ich, dass die Pflegekosten in 30-40 Jahren angesichts FK-Mangel, Inflation, Überalterung etc. kaum allein zu stemmen sein werden. Doch vermutlich stehen dann alle vor derselben Herausforderung und es werden Lösungen entwickelt, die wir uns heute kaum vorstellen können…

    Meine Tendenz geht dahin, ein separates Depot für genau diesen Zweck einzurichten und keine Versicherung abschließen.

    Hallo an die Expert*innen im Forum,

    aufgrund eines Trauerfalls in der Familie habe ich begonnen, mich mit dem Thema Pflegeversicherung und BU zu beschäftigen. In sämtlichen Empfehlungen liest man, dass die BU die wichtigste Versicherung wäre. Aufgrund meines Alters überlege ich, ob es für mich nicht sinnvoller wäre, direkt eine PV abzuschließen, da meine Erwerbsminderungsrente bereits bei mehr als 2 TEUR liegen würde. Zudem scheinen viele BU im Zahlungsfall dann doch Schlupflöcher zu finden. Was haltet Ihr von dieser Überlegung?

    Kurz zu meinen Daten

    47, weiblich, verh., Kinder, Angestellte in Vollzeit (immer schon), keine Vorerkrankungen, Ehemann ebenfalls erwerbstätig und verdient ähnlich, 1 Verdienstausfall wäre zwar sehr schwierig, aber vermutlich handelbar

    Ich bin gespannt auf Eure Einschätzung und bedanke mich jetzt schon.