Beiträge von ThorstenHH

    Ich kann Dir nur sagen, dass es sehr schwierig sein dürfte da etwas 'durchzufechten'. Es handelt sich (wohl) um eine geförderte bAV. Und diese unterliegt besonderen Bedingungen. Eine davon ist zumeist, dass Du vor dem erreichen des Rentenalters nicht wieder an Dein Geld kommst.

    Ich habe auch noch so ein Schätzchen hier und ärgere mich darüber, dass ich diesen Schrott überhaupt jemals abgeschlossen habe.<X Ich komme auch erst 2037 wieder an mein Geld heran, und kann zumindest die einmalige Kapitalabfindung wählen!

    M.E. wäre die einige Idee, wenn Du nachweisen könntest, dass Du seinerzeit falsch beraten wurdest bzw. Dir bei Unterschrift nicht alle Vertragsbestandteile bekannt waren. Dann könntest Du den Vertrag in Gänze anfechten und er müsste abgewickelt werden.
    Das aber für 2008 nachzuweisen dürfte sehr, sehr schwierig werden.

    Ich habe heute mit einem Anwalt gesprochen und er sagte sofort "Keine Chance".

    Ich habe 2008 durch mein damaliges Arbeitsverhältnis eine db Fond Rente (Zurich) abgeschlossen und zahle nach Ausscheiden aus dem Arbeitnehmerverhältnis jeden Monat € 50,- in den Fond ein. Habe damals den Vertrag von betrieblich in eine private Versicherung geändert)
    Gibt es rechtlich irgendeine Möglichkeit, aus diesem Vertrag (habe ihn gekündigt und wenn ich nicht innerhalb von 14 Tage meine Kündigung zurücknehme, wird es in eine beitragsfreie Versicherung umgemodelt) heraus zu kommen um mir zumindest Teile der Summe auszahlen zu lassen?

    Mir ist klar dass im Vertrag steht, dass ein Auszahlung "nicht möglich sei" (vor Eintritt in das Rentenalter 2037) doch hat schonmal Jemand versucht, diesen Vorgang trotzdem erfolgreich (auch wenn es 2000/3000 oder 5000tsd Verlust sind) durchzuziehen.

    Die monatliche Rente (bzw. Gesamtsumme) aus diesem angesparten Fond (€ 39,51) kann ich der dann verbleibenden Lebensjahre kaum mehr genießen, geschweige denn die eingezahlte Gesamtsumme jemals durch die verbleibenden Restjahre (dazu müsste ich über 1oo werden) "genießen".

    Jemand eine Idee?

    Bei der Bank11 war ich mal zeitweilig, hat alles funktioniert. Als Online-Banking bekommt man das Interface, welches man von den Genossenschaftsbanken kennt.

    Andererseits ist dein Wunsch widersprüchlich: Für Tagesgeld gibt es keine so langen Zinsbindungsfristen. Kann es sein, dass du ein Festgeldkonto suchst?

    Doch, Nordax und Bank 11 bieten das doch an....

    Wer hat hier bereits Erfahrung mit der GEFA, Bank11 oder Nordax gemacht.
    Ich möchte einen Ende Juli ausgezahlten Anlagebtrag von 20tsd von Festgeld auf Tagesgeld anlegen und möchte mindestens 2% über eine gesamte Laufzeit (24 Monate) fest gesichert bekommen.

    Demnach wurden mir oben genannte Banken vorgeschlagen, mit denen ich noch nie gearbeitet habe.
    Hat jemand mit diesen bereits positive Erfahrung gesammelt und kann berichten?