Beiträge von ADUG

    Entschuldigung, ich hatte vergessen, auf die Frage zu antworten: Also, der Wert des Hauses wurde im Gutachten mit knappen 600.000 angegeben und noch stehen wir nicht im Grundbuch - wir haben diesen Prozess gerade erst initiiert und versuchen gerade, ihn anzuhalten.

    Übrigens: Vielen Dank für die ganzen Infos - super hilfreich und interessant! So langsam beginnen die Dinge sich zu klären.

    Ja, das stimmt - ich bin zwar Miteigentümerin, nur das mir das nichts nutzt, da ich dort ja nicht wohnen werde - das wird eines meiner Geschwister tun. Die Frage ist: Was ist der Weg, das für uns andere keine Steuern anfallen?

    Vielleicht war es eben doch nicht der schlauste Weg, dass wir alle vier uns haben ins Grundbuch eintragen lassen.

    Wie ist denn der "normale" Weg, wenn bei mehreren Geschwistern eines das Haus übernimmt und die anderen auszahlt?

    Unser Familienhaus wurde uns 4 Geschwistern von unserer Mutter zu Lebzeiten überschrieben, wir stehen alle 4 nun im Grundbuch. Der Plan ist, dass einer meiner Brüder + Ehefrau zu ihr in das Haus zieht, um mit ihr dort zu leben und das Haus/Grundstück nach ihrem Tod dann übernimmt. Wir würden unsere 3 Anteile an ihn überschreiben und er uns auszahlen. Ist das so möglich und gelten dann dieselben Bedingungen wie beim Erben, dass also 400.000 pro Kind steuerfrei sind? Auch wenn die Auszahlung dann ja unter Geschwistern stattfindet? Wir haben ein Gutachten, das den Wert des Hauses und Grundstücks genau beziffert und ein Testament meiner Eltern, in dem das Erbe geregelt ist.