Beiträge von Dan-85

    Falls Ihr in 3/5 bleibt, dann solltet Ihr beachten, dass Deine Frau durch die hohen laufenden Abzüge den Eindruck gewinnen könnte, dass sich die Arbeit gar nicht lohnt. Bei 4/4 (mit oder ohne Faktor) entsteht der Eindruck nicht so leicht.

    Meine Frau arbeitet ja vorerst gar nicht mehr, hat also auch kein Netto. Sie bleibt zu Hause und bezieht Elterngeld.

    Diesen Rechner verstehe ich nicht, da ich für Ehepartner 2 zwingend ein Jahresbrutto angeben muss, meine Frau aber wie oben beschrieben, nicht mehr arbeitet.

    Hallo zusammen,

    ich bin seit 3 Tagen Vater. So sehr ich mich auch darüber freue, so sehr treibt mich das Thema der zukünftigen Steuererklärung in den Wahnsinn.
    ich hoffe mir kann jemand helfen:

    Bislang haben meine Frau und ich gleich viel verdient. Wir waren beide in Steuerklasse IV und auch getrennt veranlagt.
    Jetzt geht meine Frau für 2 Jahre in Elternzeit.
    Ich habe nun einen Steuerklassenwechsel in III für mich und in V für meine Frau beantragt. Weil ich dachte, das macht man so.
    Nun habe ich durch weitere Recherche erfahren, dass man dadurch mit einer größeren Nachzahlung am Jahresende zu rechnen hat. Insbesondere im ersten Jahr des Wechsels.
    Wäre es sinnvoller, meine Frau und ich würden in Steuerklasse IV mit Faktor wechseln? Soweit ich verstanden habe, hat man dadurch monatlich zwar weniger Netto, aber dafür später kaum Nachzahlung. Diese Option hört sich für mich deutlich attraktiver an.

    Zweite Frage:
    Ich hatte mir das Formular zum Steuerklassenwechsel in IV mit Faktor auf Elster bereits angesehen. Dort muss ich für jeden Partner das voraussichtliche Jahresbrutto angeben. Was trage ich denn dann bei meiner Frau ein? 0 Euro?
    Sie erhält ja vorerst nur Elterngeld.

    Viele Grüße