Beiträge von HennesMauritz

    das wurde schon mal hier diskutiert:

    CryptoStef
    31. März 2024 um 20:31

    Ich fand' das hier von mir verlinkte Video interessant:

    KaffeeOderTee
    5. April 2024 um 07:40

    Vielen Dank das Video sieht in der Tat spannend aus und danke für den Verweis auf den thread - in der Tat hat meine Frage mehr oder weniger darauf abgezielt wie adaptiv der MSCI wirklich ist (und ob China dort aufgenommen werden kann/will) 👌

    Von welcher art Hardware sprichst du denn hier genau? Europa 1, China 2, USA 3 scheint sich zumindest nicht auf allgemeine Elektronik zu beziehen außer wir reden ggf. von den Maschienen von ASML.

    Ja ich meine hier tatsächlich vor allem:

    1. Maschinen/Investitionsgüter (hier ist Made in Europe/Germany trotz hohen Preisen rentabel schlicht weil China noch nicht die vergleichbare Qualität/Präzision erreicht hat)

    2. Größere Consumer Products (v.a. Autos, bei Hausgeräten bin ich mir unsicher)


    In der Tat wenn es um Endkunden Geräte geht ist vor allem China (dank Produktionsverlagerung der US Firmen) führend bzw. vielleicht in manchen Teilen die USA.

    Fehlt da noch was? Oder wo siehst du die USA / China noch führend im vgl. zur EU?

    Hey liebe Community,

    ich bin nach (zu langem) Zögern 2023 endlich in die ETF Altersvorsorge eingestiegen (die Botschaften von jeglichen Finanzchannels auf YouTube waren da ja sehr eindeutig) und bisher auch hochzufrieden bzw. mach ich mir da eigentlich keinen Kopf.

    Portfolio ist ziemlich „klassisch“ (70% MSCI, 30% EM).

    Die aktuellen Ereignisse allerdings haben bei mir ein paar Fragen hinsichtlich Vermögensaufbau aufgeworfen über die ich bislang weder von Finanztip noch von Finanzfluss entsprechende Videos gesehen habe.

    Ich beschäftige mich (beruflich) viel mit dem Thema KI und auch dem Thema EU/Deutschland wieder fit für die Zukunft zu machen und habe mich daher eingehend mit China und USA auseinandergesetzt.

    Was ich dabei zunehmend sehe:


    - Mehr denn je ist mein Vermögen an die Marktwerte amerikanischer Tech Unternehmen gekoppelt

    - Amerika ist zwar aktuell technologisch führend jedoch bin ich erstaunt bis schockiert ob der chinesischen Aufholjagd die zunehmend in einen Zustand übergeht in dem China „den Westen“ vor sich hertreibt

    - Wenn man das Bild auf Hardware und Software überträgt würde ich sagen ist China in der Hardware klar besser als die USA (hat aber Europa/Deutschland noch nicht überholt) jedoch in der Software nur noch marginal hinter USA (und klar besser als die EU)

    Sieht man sich einmal die politische Lage in USA an wird das Szenario das China in absehbarer Zeit die neue globale Weltmacht werden könnte zunehmend realistisch.

    Alles in allem würde ich gerne einmal eure Meinung hören inwiefern ihr euch auf so einen „Machtwechsel“ vorbereitet insbesondere vor dem Hintergrund das der EM zwar die chinesische Wirtschaft abbildet ich jedoch gehört habe das China und Aktien eher ein Gamble sind / China auch wenig Interesse hat ausländische Investoren an ihren Firmen teilhaben zu lassen.

    Freue mich auf eure Antworten!


    LG