Beiträge von Viktoria.KTA
-
-
...oder es wäre jetzt weniger Geld.
Klassischer Rückschaufehler!
Guter Punkt, gerade nach der Corona Krise, aber auf lange Sicht, wenn man 10 - 20- 30 Jahre liegen lassen kann wahrscheinlich auch nicht weniger als auf einem Sparbuch oder?
-
Auf die Finanztip-Seite gibt es einen Tagesgeldvergleich mit Empfehlungen.
Aber "langfristig sichere stabile Zinsen" und Tagesgeld schließt sich gegenseitig aus. Die Tagesgeldzinsen können sich jederzeit ändern, das ist halt das Konzept von Tagesgeld. Besser als ein Sparbuch ist Tagesgeld aber allemal.
Die fehlende Zinssicherheit ist der Nachteil vom Tagesgeld. Auf der anderen Seite ist der Vorteil, dass das Geld jederzeit verfügbar ist. Wie immer im Leben, alles hat ein Für und Wider.
Ja, das hab ich in meiner Recherche gerade auch gemerkt, aber die Schwankungen im Zinssatz vom Tagesgeld sind wirklich allemal besser als die Zinsen einen Sparbuchs
Im Moment bin ich mit der GEFA-Bank am liebäugeln, deutscher Sitz damit ich mich nicht selbst um die Steuern kümmern muss und erweiterte Einlagensicherung und der Zinssatz fällt nicht von einem einmonatigem Lockangebot ins Bodenlose. Klingt für mich erstmal ganz solide wenn ich da was länger liegen lassen will.
-
Ich fasse es nicht! Eine 18- (oder 19jährige), die ihr erwachsenes Leben (und ihre Jugend) noch vor sich hat, soll "fürs Alter" vorsorgen.
Ich würde meiner Tochter vorschlagen, sie soll erst einmal ihre Jugend genießen - die kommt nämlich nicht zurück und ist schneller vorbei, als man denkt.
Bin zwar ein Neuling aber muss sagen ich hätte mir gewünscht zu wissen wie ich von Anfang an richtig (effektiv) spare. Ich habe immer gespart und gut gespart, aber eben alles auf einem Sparbuch. Hätte ich damals schon anders angelegt dann läge jetzt schon etwas Geld fürs Haus seit 10 Jahren und hätte gut gearbeitet. Also why not. Man kann ja auch immer wenn mal weniger Geld da ist den Dauerauftrag wieder einstellen, oder bringt immer nur Geburtstagsgeld auf die hohe Kante oder oder oder
-
Liebe Community,
ich habe gerade angefangen mich mit meinen Finanzen mal genauer auseinanderzusetzen, ich hab einen Notgroschen von 10.000 EUR auf einem Goldenen Sparkassenbuch liegen und empfinde das als nicht sehr zeitgemäß und möchte dieses deshalb umlagern auf ein Tagesgeldkonto. Mir stellt sich jetzt die Frage welches Konto da auf lange Sicht stabile Zinsen zahlt und möglichst seinen sitz in Europa hat damit mein Geld bei Insolvenz der Bank abgesichert ist. Ich hab viele Angebote gesehen die erstmal für drei Monate 3% Zahlen dann aber auf 0,8% fallen und scheinbar auch individuell schwanken. Mir wäre lieber ein stetig gleicher Zinssatz aber dafür hohe Sicherheit. Oder spricht eher etwas dafür eine Bank mit anfangs hohem Zinssatz zu wählen?