Beiträge von 60+

    @ Achim Weis: Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Ich meinte tatsächlich Dividenden ETF also solche, die in ausschüttende Unternehmen investieren und deren Ausschüttungen dann quartalsweise ausschütten. Meine Überlegung dabei war, dass dort die Ausschüttungen höher sind und ich den Wertzuwachs nicht brauche.

    Erstens habe ich für Wertzuwächse (theoretisch) die anderen Fonds und zweitens, soll das Geld weg sein, wenn ich sterbe, da ich keine Erben habe. Andererseits habe ich familiär bedingt ein Langlebigkeitsrisiko. Ich möchte also nicht den MSCIW mit Verlust verkaufen müssen, weil ich eine neue Hüfte brauche oder die 24h Pflege aus der Ukraine bezahlen muss. Für "gesund im Alter" wird meine Rente reichen. Ich habe aber gesehen, wie teuer krank und menschlich behandelt im Alter werden kann. Deshalb möchte ich da einerseits Rücklagen in einigermaßen stabilen Fonds haben andererseits aber regelmäßige Einnahmen, die nicht aus Verkäufen herrühren. So der Plan. Und deshalb die Überlegung das mit Dividendenfonds zu realisieren.

    Ergibt das für Dich mehr Sinn?

    Ich werde allerdings mal versuchen rauszufinden welche Ausschüttungsrendite ausschüttende MSCIW so haben... gefühlt sollte die kleiner sein als bei Dividendenfonds

    Hallo zusammen, ich bespare schon einige Jahre einen Fonds auf den MSCIW bzw All World und "für den Nervenkitzel" einen ETF auf disruptif Tecnology, der sich aber seither auch recht friedlich verhält. Da ich erst mit über 50 Jahren angefangen habe, werde ich damit sicher nicht mehr reich aber das ist auch okay. Nächstes Jahr werde ich 60, das heißt die Zeit in der ich mein Depot potentiell entspare naht. Jetzt werde ich in einigen Wochen einen Betrag von ca. 40.000 € und etwas später noch einmal vielleicht 100.000€ bekommen und überlege was tun.

    Ich gebe zu, dass ich bei den factsheets von Fonds immer abschalte und leider auch nicht wirklich Lust habe mir die ganzen Fachbegriffe drauf zu schaffen. Ich hoffe aber, genug verstanden zu haben, um einigermaßen vernünftige Entscheidungen zu treffen.

    Jetzt meine Frage: Ich habe mir überlegt, die obengenannten Beträge ganz oder zum Teil in etf zu stecken und mir kam der Gedanke, dass ich doch direkt Dividenden ETF nehmen könnte, da ich dort ja vierteljährliche Ausschüttungen bekäme, die ich schon jetzt für zusätzlichen Konsum ausgeben oder wieder in ETF anlegen könnte und die dann in 8 Jahren als zusätzliche Einkünfte dienen. Dann müsste ich nicht mein Sparpläne sofort in Auszahlungspläne umändern, sondern könnte die angesparten ETF liegen lassen oder verkaufen und in Dividenden ETF oder anderweitig reinvestieren, je nachdem was der Anlagemarkt dann so bietet.

    Frage: Ist es sinnvoll schon jetzt Dividenden ETF zu kaufen, statt einen MSCIW in acht Jahren zu verkaufen, um dann in einen Dividen ETF zu gehen?

    Mache ich einen Denkfehler, wenn ich glaube, dass Dividenden ETF ein angenehmes Zusatzeinkommen abwerfen? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Ausschüttungsrendite (prozentual zum Wert des Fonds?) sehr unterschiedlich und die Fonds haben keine hohe Wertsteigerung, auch weil die Erträge nicht reinvestiert werden. Das würde für mich keine Rolle spielen. Wenn der Fonds stabil, sagen wir 3%, ausschütten würde, würde mir das Stand heute, völlig ausreichen. Wie das in 8 Jahren aussieht, weiß ja eh niemand.

    Frage: Ist es realistisch einen Dividenden ETF zu finden, der voraussichtlich eine Ausschüttungsrendite von 3% hat?