Beiträge von nelli

    Wenn ich jetzt meiner Hausbank einen Mahnbescheid ins Haus flattern lasse kann ich wohl damit rechnen, dass die mir dann das Konto bzw. den Dispo kündigen? Habe sonst keine Verpflichtungen bei denen und bin so auch zufrieden. Meine Kundenbetreuerin darf mir so ein Schreiben nicht ausstellen, ist nicht befugt und sie versucht heute nochmal in der betreffenden Abteilung drauf zu drängen, dass die mir schriftlich auf die Verjährung verzichten. Werden die aber nicht tun, so meine Meinung, wenn die noch nicht mal wissen, welche "Strategie" gefahren wird. Echt blöde Situation. Frist abgelaufen am 28.11., Nachfrist setze ich denen jetzt auch keine mehr, bringt ja eh nichts.

    @sylvie62,

    du zahlst den gesamten Kredit, mit der berechneten BG zurück. Dafür haben sie dir ja die BG jetzt erstattet. War bei mir auch so. Bei den Zinsen war ich mir dann nicht sicher, hätten ja eigentlich bis Ende des Darlehensvertrages berechnet werden müssen, oder? Bis dahin zahlen wir ja die Raten, wo eben auch die BG enthalten ist. Weil ich mir da aber nicht sicher war, habe ich beim Verzugszinsenrechner das Datum des Zinsanforderungsschreiben hergenommen.

    Ich glauben, wenn man bei laufenden Verträgen eine Neuberechnung wünscht, müsste man das gleich bei der Anforderung der BG dazuschreiben, sonst wäre es ja doppelt, ausgezahlt und verrechnet. Ob die Neuberechnung des Ratenplans letztendlich günstiger wäre, müsste man wahrscheinlich berechnen, das war mir persönlich zu aufwendig.

    @Henning,

    ja ich denke auch, dass man mit so einem Schreiben von der Bank beruhigt sein kann. Mein Problem ist leider nur, dass ich sowas weder von der Postbank, der Creditplus und der HypoVereinsbank erhalten habe und sowohl Frist als auch Nachfrist sind mittlerweile bzw. am Freitag bei Creditplus abgelaufen. Nun wird die Zeit knapp und daher muss ich am Freitag zum Anwalt um die Verjährung zu hemmen.

    @Moselanerin,

    ja, das denke ich auch. Die Santander hat doch mindestens genau so viele Anträge wie die Postbank und die schaffen es zumindest, die BG zeitnah auszuzahlen. Und verdächtig ist auch, dass seit letzter Woche sich hier zumindest keiner mehr gemeldet hat, dass von der Postbank Geld gekommen ist.
    Ich habe jetzt gerade nochmals beim Beschwerdemanagement angerufen und mich über die Aussagen dieser Kreditabteilung beschwert. Sagte doch gestern glatt einer zu mir, ja, er kann sehen, das ist gerade in Bearbeitung und Geld ist nächste Woche auf dem Konto. Von wegen, gar nichts ist in Bearbeitung. Ich hab denen gesagt, dann geht`s halt am Freitag zum Anwalt. Sie geben das jetzt mal weiter.

    Eigentlich sollten hier die Medien wirklich mal mehr hinschauen. Sollte man der Bild Zeitung da vielleicht mal einen kleinen Anstoß geben. Hat jemand Kontakte, ich glaube Oli, der kennt doch einen Akte Redakteur.

    Von der Hypo hört man auch nichts gutes. Meine Kundenbetreuerin hat immer noch nichts gehört, wie die Herren Vorstände das jetzt handhaben wollen. Das stinkt doch zum Himmel! Von der Creditplus ganz zu schweigen, die hüllen sich in Schweigen.

    Ich bin wirklich stinksauer. Meiner Kundenbetreuerin habe ich jetzt gesagt, wenn die bis morgen keine klare Ansage bekommt, dann geht halt auch an die ein Mahnbescheid raus, Vertrauen in eine Geschäftsbeziehung zu haben sieht meiner Meinung nach ganz anders aus.

    @Doris,

    kannst Du mir bitte die Adresse des für die Santander zuständigen Ombudsmannes schreiben? Da es sich bei der Santander auch nur noch um die Zinsen handelt, ist es in diesem Fall auch für mich der Ombudsmann, für den Anwalt zu gering. Aber herschenken möchte ich die 268,- € auch nicht. Alles kopieren und mit Anschreiben dann an Ombudsmann, oder? Per Einschreiben, Fax oder Mail, was ist da am Besten?

    @Moselanerin

    ja, um es mit lobsters Worten zu sagen, bei der Postbank ist definitiv auch Land unter. Auf mein Einschreiben vom 29.10. habe ich immer noch keine Rückantwort, geschweige denn Zahlung erhalten. Und wenn Sie auch mittlwerweile über 70000 Anträge haben, die müssen doch wohl chronologisch eingescannt und abgearbeitet werden? Mein Einschreiben haben die am 04.11. angenommen, das war gerade mal eine Woche nach dem Urteil. Da waren wir doch sicherlich bei den ersten mit dabei. Beim Beschwerdemanagement anzurufen bringt nichts, die können angeblich nicht nachschauen. Und bei der komischen Kreditabteilungsnummer geht jedes Mal logischerweise ein anderer hin, und rufste 10x an, haste 10 verschiedene Versionen. Habe ich gestern extra mal getetstet. Entweder haben manche überhaupt keinen Peil, wie man wo was nachschauen kann oder die arbeiten mit Hinhaltetaktik.

    Zum Thema Hypovereinsbank,

    genau das hat mir meine Kundenbetreuerin letzte Woche auch gesagt. Ich habe jetzt morgen nochmal ein Gespräch mit ihr und wenn ich dann bis Ende der Woche kein Schreiben habe, dass die Hypo auf die Verjährung verzichtet kann der Anwalt denen am Freitag gleich auch noch einen Mahnbescheid schicken. Was soll den das bitte sein, das Urteil ist vom 28.10.14 und die Führung weiss noch nicht, welche Strategie sie fahren. Das stinkt doch zum Himmel. Sollen sie uns die Konten kündigen, dann wechseln wir eben zur Sparkasse. Das kann es ja wohl nicht sein.

    Habe heute auch mit dem Beschwerdemanagement der Postbank telefoniert, das war auch ein Griff ins Klo. Sie können da überhaupt nicht nachschauen, und ob ich Frist gesetzt hätte. Was ich bejahte, schon zum zweiten Mal, die Frist läuft morgen ab. Dann soll ich morgen nochmal anrufen, weil, wenn es am Freitag überwiesen worden ist könnte es ja heute noch nicht bei mir auf dem Konto sein??? Darauf habe ich in der Kreditabteilung angerufen, drei Mal, bei drei verschiedenen Mitarbeitern. Wollte mal testen - und wie gedacht, drei leute, drei verschiedene Antworten:
    - ist eingescannt, aber noch nicht weiter in Bearbeitung
    - ist gerade in Bearbeitung, Geld kommt nächste Woche
    - Bearbeitung kann drei bis vier Monate dauern, diese Woche kommt aber gaaaanz sicher Schreiben wegen Verzicht auf Verjährung

    Jetzt kann ich es mir ja aussuchen...

    @tim.buktu

    Text wie folgt:

    Betreff: Darlehensvertrag Nr.... vom...
    Rückerstattung BG und Nutzung

    LETZTE AUSSERGERICHTLICHE MAHNUNG

    Sehr geehrte..,

    mit Einschreiben vom ..., laut Rückschein bei Ihnen angenommen am... habe ich Sie aufgefordert, bis spätestens 28.11.14 die unzulässig erhobene B sowie die Ihnen daraus entstandene Nutzung herauszugeben. Das Anschreiben vom... mit dem genauen Wortlaut faxe ich Ihnen nochmals mit durch.

    Bis heute habe ich leider keinerlei Reaktion oder Zahlung von Ihnen erhalten.
    Ich fordere Sie hiermit letztmalig auf, die BG in Höhe von... sowie die Zinsen in Höhe von... (siehe beiliegenden Verzugszinsenrechner), gesamt also ...

    nunmehr umgehend auf das Konto.... zu überweisen.

    Ich erwarte den Geldeinang bis spätestens 05.12.2014

    Nach Fristablauf werde ich umgehend einen Rechtsanwalt mandatieren, um geeignete rechtliche Schritte einzuleiten.


    So, das war mein Text. Nochmal alle Paragraphen und Urteile abzutippen hatte ich keine Lust, dafür habe ich mein erstes Anschreiben nochmals mit durchgefaxt. Gleichfalls den Verzugszinsenrechner mit den ausgerechneten Verzugszinsen 5% über Basiszinssatz von Zahlung erster Rate bis gestern.
    Freitag mittag kein Geld am Konto - 14 Uhr Anwaltstermin. Der kann dann gleich in die vollen gehen, wo sind wir denn.

    Mich wundert schon ein wenig, dass die Thematik in den Medien überhaupt nicht mehr präsent ist bzw. nachgegangen wird, wie die einzelnen Banken auf die Anträge auf Rückerstattung reagieren bzw. gerade nichts tun. Eins weiss ich zumindest sicher, wenn ich nochmal eine Werbung von der TARGO im Briefkasten habe, dann rufe ich dort an und rede mal Tacheles. Mit denen würde ich nach dem hier gelesenen nie eine Geschäftsverbindung eingehen wollen!

    @wusel,

    genauso bei der Creditplus. Keinerlei Reaktion, habe denen gestern letzte aussergerichtliche mahnung mit frist geldeingang 05.12. gefaxt, gleichzeitig für Freitag nachmittag Anwalttermin besorgt für Mahnbescheid. Wenn die das so wollen, bitte gerne. Hoffentlich machen das auch viele. Ich habe keinerlei Verpflichtungen mehr denen gegenüber und eine Kostenzusage der RSV, dann werden die halt verklagt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Targo oder Creditplus (gegen die gibt es ja auch schon Urteile, bei Targo weiß ich nicht) aus der Nummer rauskommen.

    @unisportler,

    so ging es mir zuerst bei der Creditplus. Hatte nur Vertragsnummer und Abschlussdatum. Dass BG gezahlt wurde habe ich von Creditplus am Telefonnr. erfahren, welche Höhe wollten die allerdings nicht sagen, nur schriftlich.
    Habe dann am selben Tag per Fax sowohl Kopie des Darlehensvertrages als auch Musterschreiben an die gefaxt, Höhe der BG sollte ich freilassen. Habe ich gemacht und als ein paar Tage später der Darlehensvertrag in Kopie da war habe ich das Musterschreiben nochmals als Einschreiben mit Rückschein mit korrekter Summer der BG nachgeschickt. War mir sicherer.

    Würde sofort Musterschreiben per Einschreiben mit Rückschein an die Postbank in Köln mit Angabe der Darlehensnummer und des Datums machen, vielleicht geben die ja telefonisch Auskunft über die Höhe der BG. Wenn nicht, dann Betrag aussparen. Zeitgleich Kopie des Darlehensvertrages anfordern. Wenn der da ist Musterschreiben ergänzen und nochmals senden. Zeit wird knapp, ich weiß.
    Leider akzeptiert die Postbank nur schriftliche Anträge auf Erstattung der BG, per Fax oder eMail geht bei denen nicht.

    @sylvie62,

    ich fürche, dafür reicht bei mir dann die Zeit nicht mehr. Und ich sehe auch nicht ein, denen nochmals eine Frist zu setzen. Die hatten eh schon fast vier Wochen Zeit, wenn die das nicht gebacken kriegen in der Zeit wenigstens ein Schreiben rauszuschicken, dann hilft ja eh nichts mehr. Da war die Santander noch am schnellsten. Aber ich denke nicht, dass sich vor allem bei der Creditplus irgend etwas tun wird bis Freitag. Und wenn bis Freitag kein Brief von der Postbank da ist, dann auch gleich Mahnbescheid. Der Dezember verfliegt jetzt nur so und was am 23. nicht erledigt ist wird wohl auch nichts mehr werden.