Beiträge von nelli

    Hallo,

    Frage an diejenigen, die bereits beim Anwalt waren. Bei euch war doch auch die Frist, ggfs. Nachfrist erfolglos und ohne Reaktion der Bank verstrichen. Hat der Anwalt dann gleich einen Mahnbescheid auf den Weg gebracht? Ein Anwaltsschreiben alleine reicht nicht aus, um die Verjährung zu hemmen, denke ich?
    Bitte um Rückinfos. vielen Dank!

    @Oemer,

    die Verjährung kann nur dadurch gehemmt werden, dass entweder das Ombudsverfahren eingeleitet wird oder ein Mahnbescheid erlassen wird. Das Musterschreiben hemmt die Verjährung nicht. Allerdings haben schon mehrere im Forum berichtet, dass auf das Musterschreiben von der Bank eine Rückantwort kam, in dem diese auf die Einrede der Verjährung verzichtet. Da muss man aber aufpassen, nicht jedes dieser Schreiben ist auch so einwandfrei formuliert oder formell so korrekt, dass die Verjährung dadurch tatsächlich gehemmt wird.

    Habe nahtlos seit 25 private RSV, bei der aktuellen bin ich seit 2010. Habe mir für die Postbank und die Creditplus bereits eine Kostenzusage erholt, musste nur Bestätigung des Vorversicherers einreichen. Allerdings ist der Selbstbehalt von 200 € zu zahlen. Habe zwar die RSV noch nie in Anspruch genommen und wäre daher bei einem neu eintretenden Fall bei 0 € SB, da die Darlehensverträge aber von 2006 und 2007 sind wollen die halt den SB, falls die Bank nicht die Kosten tragen muss. Die befinden sich ja mitllerweile in Verzug. Bin übrigens bei der Roland.
    Aber bei Streitwert von 1300,- € bzw. 2100,- € ist mir die Sache das wert.

    Ich wollte bloß mal anmerken das es für alle die bis jetzt die Verjährung nicht hemmen konnten höchte Zeit wird. Es kommt nicht darauf an, dass die Klage bis zum 31.12 beim Gericht eingegangen ist, sondern das auch der Gerichtskostenvorschuß vorher bezahlt worden ist und das kann in der Regel auch nochmal 14 Tage dauern bis man den Bescheid bekommt um es dort einzuzahlen. Also kann es aufgrund der Feiertag und des hohen Aufkommen bei den Anwälten und Gerichten sehr eng werden, wenn man jetzt noch länger wartet. Wenn ich lese das hier einige ein Anspruch auf 5 stellige Beträge haben und auf Fristsetzungen bei der Bank mit weiteren Fristsetzungen arbeiten, dann kann ich das irgendwie nicht verstehen. Es reicht doch wenn ihr eine Frist gesetzt habt und somit befindet sich die Bank im Verzug und muss auch für die RA Kosten aufkommen. Bei solch hohen Beträgen würde ich auf jeden Fall mit Anwalt arbeiten, da wäre mir das Risiko zu groß. Ich habe meine Sachen schon nach Ablauf meiner Fristen am 14.11 zum Anwalt gegeben, da die Banken selbst auf Schreiben vom RA nicht antworten wird es dann wohl auf eine Klage rauslaufen.

    @tomhsv,

    dann ist es wohl besser, wenn ich gleich für nächsten Freitag nachmittag schaue, einen RA Termin zu bekommen. Ich hatte mir gedacht, dass ich vom Anwalt gleich einen Mahnbescheid erstellen lasse, damit ist die Verjährung zumindest mal gehemmt. Und falls die Bank dagegen WS einlegt, Klage einreichen. Oder geht das so nicht?

    @carola,

    mein Einschreiben von der Postbank haben die am 04.11. erhalten, habe bisher aber weder Zahlung noch Post von denen erhalten. Mehrere Anrufe meinerseits später habe ich letzte Woche endlich mal eine nette Dame am Telefon gehabt, die auch nachschauen konnte. Mein Brief ist angekommen und am 17.11. eingescannt worden, die kommen aufgrund der Postflut mit dem Einscannen nicht hinterher, haben vier Wochen Bearbeitungsrückstand. Wie lange es noch mit der Auszahlung dauert, konnte mir auch diese nette Dame nicht beantworten. Es wurde nur mitgeteilt, dass alle Fälle, die bis Freitag, 28.11. eingescannt wurden bis Ende nächster Woche Post bekommen, die Bank verzichtet auf die Einrede der Verjährung bis die Bearbeitung abgeschlossen ist. Sollte ich bis Samstag keine Post haben werde ich übernächste Woche den Anwalt einschalten, mir läuft die Zeit davon.

    So,

    habe soeben Fax an Creditplus gefaxt mit Nachfrist bis 05.12.14. Glaube aber nicht, dass sich bei denen was tut, werde zeitgleich für Anfang übernächster Woche Anwaltstermin ausmachen. Es geht um 2000 € incl. Zinsen, da werde ich es auf keinen Fall auf die Verjährung ankommen lassen.

    Postbank hat Nachfrist bis 02.12., laut Telefonat wurde mitgeteilt, alle Vorgänge, die bis 28.11. eingescannt wurden (meins wurde am 17.11. eingescannt) erhalten bis nächsten Freitag das Schreiben, dass die Bank auf die Einrede der Verjährung verzichtet. Haben aktuell vier Wochen Bearbeitungsrückstand. Bin ja mal gespannt, ob was kommt.

    Hallo, vielleicht hat ja jemand hiermit schon Erfahrung:

    Habe noch eine KfZ-Finanzierung von 08/2003 bei der Toyotabank gefunden. Die wurde bereits 2006 getilgt, es handelte sich aber um ein teures Auto, ein Teil wurde angezahlt, der Rest finanziert, da wird bestimmt einiges an BG berechnet worden sein. Wenn ich richtig informiert bin, kann ich ja den noch nicht verjährten Anteil der BG ab 29.11.04 fordern, das müsste auch einiges sein, da der Vertrag erst ab 09/03 mit der ersten Rate bedient wurde. Soweit, so gut.
    Mein Problem ist aber folgendes: Habe nur noch die Originalrechnung vom Autohaus aufgehoben und Kopie des Fahrzeugbriefs. Kontoauszüge bzw. Darlehensvertrag habe ich bereits vernichtet, Darlehensnummer kann ich daher nicht mehr herausfinden. Henning. ich weiß, ich hätte da mal was archivieren sollen...

    Nun ja, reicht es, wenn ich der Toyotabank Datum des Kaufs, der Erstzulassung, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugidentnr. und Name und Anschrift des Darlehensnehmers angeben kann? Ich kann auch sagen, dass der Vertrag im Juni 2006 abgelöst worden ist. Also archiviert müssten die ja noch was haben, bis 10 Jahre nach Kreditbeendigung, oder?

    Andere Frage noch, vielleicht ist hier ja ein Banker unterwegs: Kann mir meine Hausbank noch einen alten Kontoauszug von 2006 rauslassen, weiß das jemand?

    @tallylade,

    also ist schon merkwürdig, wie unterschiedlich das bei ein und derselben Bank gehandelt wird.
    BMW Bank drei Forderungen, zwei per Einschreiben mit Rückschein, angenommen am 06.11. eine am 10.11. per Fax. Schreiben und BG ohne Zinsen kamen zeitgleich am Montag, 24.11. an.

    Dafür Einschreiben an Postbank vom 29.10., angenommen am 04.11, noch gar nichts gehört geschweige denn Zahlung gesehen. Gleiches gilt nach wie vor für Postbank und HypoVereinsbank

    @manausdo

    Unter welcher Telefonnummer hast Du denn angerufen?
    Wenn ich anrufe heißt es immer nur, wurde am 17.11. eingescannt, was angeblich ein sehr gutes Zeichen ist, über den aktuellen Bearbeitungsstand könne man nichts sagen, weil man nicht nachschauen kann. Wäre echt dankbar für eine Rückinfo, da meine Nachfrist am 02.12. abläuft und ich dann bis Ende nächster Woche noch abwarten würde, bevor es zum Anwalt geht.

    Neuester Stand:

    BMW Bank hat alle drei BG`s bezahlt, allerdings ohne Zinsen. Telefonisch wurde mitgeteilt, dass die Zinsen in einem extra Schreiben einzufordern sind. Bitte sehr, prompt per Fax erledigt.

    Postbank hat Schreiben am 04.11. erhalten, laut Telefonat am 17.11. eingescannt, laut netter Dame am Telefon ein seeehr gutes Zeichen. Frist am Dienstag abgelaufen, Nachfrist bis 02.12.14 gefaxt, dann gehe ich zum Anwalt. Die haben es bisher noch nicht einmal geschafft, ein Schreiben zu schicken. Die Postbank ist ja von den Dimensionen her sicherlich ähnlich aufgestellt wie die Santander. Verstehe ich nicht, dass das bei denen nur tröpfchenweise kommt. Santander hat ja immerhin schon ne ordentliche Zahl an BG`s erstattet.

    Creditplus - das große Schweigen im Walde. Frist läuft am Freitag ab, dann eine Woche Nachfrist per Fax und dann gehe ich auch da zum Anwalt.

    Hallo,

    möchte auch mal wieder meinen neuesten Stand kundgeben:

    - Fiat Bank hat BG + Zinsen heute überwiesen

    - BMW Bank hat alle drei BG überwiesen, allerdings ohne Zinsen. Auf telefonische Rückfrage in der Abteilung sagte man mir, dass laut Anordnung von oben die Zinsen in einem gesonderten Schreiben anzufordern sind, obwohl diese ja bereits im ersten Anschreiben geltend gemacht worden sind. Bitte, können sie haben...

    -Santander Zinsen per Einschreiben mit Rückschein am 18.11.14 angefordert

    - Postbank Frist ist heute abgelaufen. Nachfrist bis 02.12.14 heute per Fax geschickt. Da am Telefon widersprüchlichste Aussagen gemacht werden werde ich die Sache nächste Woche dem Anwalt übergeben

    - Creditplus Telefonat: entgegen bisheriger Aussagen werden nun keine Schreiben vorab verschickt, da das bei 3000 Einschreiben pro Tag nicht mehr machbar ist, so die Dame vom Callcenter. Auch dauert es bis alles eingescannt ist und man kann nirgends nachschauen, so die Aussage vom Service Center in Stuttgart. Man prüft jeden Eingang und dann kommt positiver oder negativer Brief und man hofft, alles bis 31.12. abwickeln zu können und bittet abzuwarten und nicht zum Anwalt zu gehen. Tja, meine Frist läuft am Freitag aus, dann gibt es noch eine Woche Nachfrist und dann auch zum Anwalt. Bleibt einem ja gar nichts anderes übrig

    @bettlbauzl,

    ich habe von meiner Privatrechtsschutz eine Kostenzusage erhalten, falls sich die Creditplus bis Fristablauf nicht melden sollte, kann ich einen Anwalt beauftragen. Ob dann letztendlich meine RSV überhaupt einspringen müsste weiß ich allerdings nicht. Es wurde hier im Forum schon öfters erwähnt, dass die Bank sich in Verzug befindet, wenn sie sich bis Fristablauf nicht äußert oder ablehnt und dann die Bank die weiteren Kosten tragen muss. Ob das so ist, werde ich dann gegebenenfalls sehen

    Didi,

    habe den zinsrechner http://basiszinssatz-rechner.de/zinsrechner hier benutzt. Höhe BG, Datum der ersten Rate bis Datum Schreiben und alternativer dynamischer Zinssatz 5% über Basiszinssatz. So hab ich es gemacht. Reicht meiner Meinung nach, um die Zinsforderung in etwa betragsmäßig anzugeben. Genau sollen es die Banken ausrechnen. Und wenn es dann nur 4% über Basiszins sind ist`s mir ehrlich gesagt auch recht

    "Die CreditPlus Bank erhebt seit November 2012 keine Bearbeitungsgebühr mehr.
    Selbstverständlich halten wir uns an die geltende Rechtslage und berücksichtigen dabei die BGH-Urteile vom 13. Mai und vom 28. Oktober 2014.

    Wir prüfen jeden geltend gemachten Anspruch unserer Kunden auf Rückzahlung einer bereits geleisteten Bearbeitungsgebühr individuell und so schnell wie möglich.

    Bitte haben Sie Verständnis, dass dies etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Sie erhalten in jedem Fall ein Antwortschreiben von uns und im Falle einer berechtigten und nicht verjährten Forderung eine Rückerstattung. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld."

    Diesen Text habe ich soeben auf der Internetseite der Creditplus gefunden.