Beiträge von Oekonom

    Bei einem Neuvertrag bietet die Telekom sehr große Rabatte.

    Ja, aber leider nur für Neukunden. Für Bestandskunden geht da wenig. Die Begründung lautet, das wäre dann "unlauterer Wettbewerb". Ich habe auch mal die WamS für ein Jahr zu 30 Euro gelesen und nach einem Jahr gefragt, ob man mir ein "Zuckerl" anbieten kann, damit ich nicht den vollen Preis zahlen muss. Ging gar nichts, also war ich wieder weg.

    Nur beim Telefonanbieterwechsel gibt es halt immer noch die Horrormeldungen, dass man wochenlang ohne Anschluss ist, wenn die Telekom nicht zu richtigen Zeitpunkt aus- und der neue Anbieter just in time einstöpselt.

    Ansonsten sind die Neukundenpreise wirklich attraktiv, nicht nur bei der Telekom: http://www.verivox.de/internet-vergl…iOltudWxsXX0%3D

    40 Euro sind echt ein guter Preis, mir hat die Telekom grad Magenta M (also ohne Entertainment und ohne Router) für 39,95 Euro angeboten, weil ich nun auch zwangsbeglückt und VoIP nutzen soll. Mal sehen, ob man mir tatsächlich kündigt, dann kann ich immer noch zu 1&1 gehen :)

    Und: Die Kündigung von Kabeldeutschland kann ich nur unterstützen. Furchtbarer Laden mit grauenhaftem Kundenservice und unständigen Vertriebsmethoden.

    Die "Datenkrake" bezieht sich natürlich nicht auf Paypal exklusiv, aber in Verbindung mit der Tatsache, dass ich meinen Account gelöscht habe, trotzdem noch Aufforderungen bekomme, meine Daten zu aktualisieren, das aber gar nicht mehr könnte, weil mein Account zumindest gesperrt ist (hab´s versucht) und auf entsprechende Mailanfrage nicht reagiert wird, mache ich einen Bogen um solche Anbieter. Aber web.de ist auch nicht besser - hat schon mal einer versucht, dort einen Account zu löschen, mir ist es nicht gelungen.

    @Joe_: Soweit möglich, zahle ich nur per Lastschrift oder Rechnung. Und ich habe mal die KK von Amazon ausprobiert. Gibt es für ein Jahr (?) kostenlos, dann kostet sie ein paar Euro im Jahr. Ich hab dann gekündigt und darauf hin wurde mir eine andere Kreditkarte wiederum kostenlos und für ever angeboten. Die KK läuft über die LBB und Abbuchung von deiner Hausbank. Schufa-Anfrage hier inklusive, hat aber meine Score nicht verändert.

    Ich versuche PayPal zu vermeiden. Zum einen mag ich diese amerikanischen, im Zweifelsfall nicht greifbaren Datenkraken nicht. Zum anderen habe ich schlicht unbefriedigende Erfahrungen gemacht. Ich habe mein Konto gelöscht und kriege trotzdem einmal im Jahr eine Mail, ob ich nicht meine Daten überprüfen und ggf. aktualiseren möchte. ?(

    Die Postion / Funktion "Geschäftsführer" macht jemanden nicht zum Eigentümer, sondern zunächst ist der GF erst mal nur Angestellter der GmbH.

    Check mal, wie hoch das Stammkapital der GmbH ist und vergleiche, wie hoch die Beteiligung des genannten Gesellschafters ist. Wenn beide Zahlen identisch sind, gibt es keine weiteren Gesellschafter.

    Straßenausbaubeiträge von der Steuer absetzen?
    Dürfen Hauseigentümer die Erschließungsbeiträge für den Straßenausbau von der Steuer absetzen? Der Bund der Steuerzahler (BdSt) lässt dies mit einer neuen Musterklage prüfen. Umstritten ist, ob die Erschließungsbeiträge, die Anwohner für die Erneuerung einer Gemeindestraße zahlen müssen, als Handwerkerleistungen in der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden können, wenn die Maßnahme von der öffentlichen Hand erbracht und per Bescheid abgerechnet wird.

    ->https://www.steuerzahler.de/Neue-Musterkla…p637/index.html

    Was heißt, dass ein Gesellschafter an der Unternehmung beteiligt ist ?

    Ein Gesellschafter ist immer an dem Unternehmen beteiligt. Kann es sein, dass es ein "Geschäftsführer" ist an der Unternehmung beteiligt heißt? Das wäre dann ein Gesellschafter-Geschäftsführer bzw. ein geschäftsführender Gesellschafter im Gegensatz zu einem "normalen" Geschäftsführer, der "nur" angestellt ist.

    Wobei wir natürlich jetzt wieder in der Vergangenheit lesen und versuchen die Zukunft vorher zu sehen

    stimmt, aber darauf basieren fast alle anderen Aussagen auch, wie zB

    - langfristig sind Aktien die renditestärkste Anlage oder
    - nach spätestens 15 Jahren sind alle Verluste wieder aufgeholt.

    Wenn ich dir jetzt den Club of Rome mit

    "in einer Welt mit endlichen Resourcen kann es kein unendliches Wachstum geben"

    zitiere, wird dir das bei deinen heutigen Überlegungen auch nicht wirlich weiterhelfen, oder? ;)

    Ich meine mich zu erinnern, dass Stiftung Warentest das Währungsrisiko auf lange Sicht eher für vernachlässigbar hält.

    Diese Meinung wird vertreten, ich halte sie aber für nicht zutreffend. Man kann das zB sehr gut an der Wertenwicklung des Templeton Growth Fund Inc. sehen. Der Fonds wurde im Jahr 1954 aufgelegt und hat lange Zeit die Wertentwicklung sowohl in USD als auch in EUR publiziert. In dem so beliebten Werbebeispiel "hätten Sie 1954 10.000 USD investiert, dann wären ihre Anteile heute..... wert" kann man schön ablesen, wie sich der Fonds in USD oder EUR entwickelt hat. Und wenn man die ganz langen Zeiträume nimmt (meine letzten Unterlagen stammen allerdings von Anfang 2000) dann lag die Rendite in Euro bei rund 9 - 10 Prozent und in USD bei 12 - 14 Prozent. Von Konvergenz kann hier also keine Rede sein.

    Der Grund liegt auf der Hand. Der Dollar hat langfristig, wenn auch unter großen Schwankungen immer mehr an Wert gegenüber dem Euro (DM) verloren. Ein Euro-Anleger zahlt hier also, wenn er auch nur in Euro denkt, den Preis des Wertverlustes. Wer noch in DM rechnen will :-): Es gab mal Zeiten, da kostete der Dollar rund 5 Mark. Heute sind es nur noch 1,66 Mark oder eben 0,85 Euro. (Um Verwechslungen zu vermeiden: Der aktuelle Kurs von 1,17 ist der Preis, den man heute für einen Euro in Dollar zahlen muss).

    Das zeigt auch dieser Chart ganz gut. Über Jahrzehnte betrachtet, muss man immer mehr Dollar zahlen, um einen Euro zu bekommen: http://www.boerse.de/langfristchart/Euro-Dollar/EU0009652759

    Von daher sind diese Kosten

    Hier sieht man übrigens, dass die Absicherung rund 0,3% p.a. zusätzliche Kosten beschert.

    in meinen Augen ein gutes Geschäft.

    Kosten durch Hedging von 0,3% p.a. führen bei einer erwarteten realen Rendite von 6% p.a. und bei 35 Jahren Anlagedauer zu einem 10% niedrigeren Vermögensendwert. Das sollte man halt wissen.

    Diese Aussage gilt aber eben nur dann, wenn sich die Vermögenswerte in USD und EUR langfristig gleich entwickeln würden, was sie meiner Erfahrung nach nicht tun.

    Schätzung des anteiligen Arbeitslohnes bei Handwerkerleistungen?

    -> eine Schätzung des in Handwerkerleistungen enthaltenen Lohnanteils wird von der Finanzverwaltung für nicht zulässig gehalten (BMF, Schr. v. 09.11.2016, Rn. 40).

    -> dem steht allerdings das BHF-Urteil vom 20.03.2014, VI R 56/12, entgegen: https://openjur.de/u/708846.html

    -> jetzt gibt es ein neues Verfahren: FG Sachsen, Urt. v. 12.11.2015, 8 K 194/15, Revision anhängig, Az. BFH: VI R 18/16

    So wie ich den Rechner verstehe, kannst du (mindestens) die 1.000 Euro eintragen oder eben mehr, wenn du diese nachweisen kannst.

    Bei der Einkommensteuererklärung brauchst du diesen Wert (1.000 Euro) nicht gesondert angeben, er wird - eben als Pauschale, also ohne Nachweis - automatisch berücksichtigt. Bei dem Wohngeldrechner hingegen musst du auch diese 1.000 Euro reinschreiben.

    Ich gönne dem Finanztip- Team das Wochenende. Aber gelegentlich wird das auch gezielt ausgenutzt, s. dieses Beispiel.

    Früher war (oder ist immer noch?) @Henning als "User-Moderator" oder so ähnlich postioniert. Vielleicht kann man das wiederbeleben und/oder einem vertrauenswürdigen Foristen hier gewisse Admin-Rechte einräumen, damit er solche Beiträge zumindest temporär rausnehmen kann....

    Das ist natürlich eine Frage für die Versicherungsexperten, aber ich denke, auch einen gekündigten Vertrag kann man noch außerordentlich kündigen.

    In den ARB der WGV steht zB:

    Sind mindestens zwei Versicherungsfälle innerhalb von 12 Monaten eingetreten ...können wir den Vertrag vorzeitig kündigen. Die Kündigung muss Ihnen innerhalb eines Monats zugehen, nachdem wir unsere Leistungspflicht für den zweiten Versicherungsfall bestätigt haben. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Diese wird einen Monat, nachdem Sie sie erhalten haben, wirksam.

    Ich denke nicht, dass dieses Recht durch einen gekündigten Vertrag eingeschränkt wird.