Beiträge von senza parole

    Hi,

    habe mein Kontomodell vor ein paar Tagen auf das "Future" Modell umgestellt. Ist wahrscheinlich nur gut für das eigene Gewissen, aber für mich ist es das Zwischending zwischen GLS Bank und konventionell.

    Eine Frage dazu. Wie lange hat es gedauert bis man Sofort Überweisungen machen konnte?

    Habe heute Morgen auch umgestellt, aber mit dem sogenannten Instant Payments tut sich noch nichts.

    Danke für ein Feedback.

    Hallo senza parole,

    tief durchatmen und der alten Juristenregel folgen: Ein Blick in das Gesetzbuch erleichtert die Rechtsfindung. Und da lesen wir:

    „Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ §236/1 StGB

    Gruß Pumphut

    Ich wollte hier eigentlich nicht an einem juristischen Seminar teilnehmen,

    sondern nur auf die diversen Unzulänglicheiten der TF Bank hinweisen um den Mitlesenden die Zeitverschwendung ersparen.

    P.s. Ich fühle mich durch die falsche Valuta betrogen. Anlagebetrag war sechsstellig.

    Geht es hier um Tages- oder Festgeld?

    Ist ein Unterschied.

    "Betrug" ist ein Begriff aus dem Strafrecht, damit sollte man vorsichtig sein, so von wegen unwahre Tatsachenbehauptung und so.

    Es geht um Tagesgeld, wie mehrfach ausgeführt.

    Wenn die Bank eine falsche Valuta gibt und dem Kunden folglich die Zinsen vorenthält ist das doch wohl Betrug, oder Herr Jurist?

    Kann ich leider nur bestätigen. Sind die Banklaufzeiten nicht vorgeschrieben?

    Ja, sind sie.

    Bei beleglosen Zahlungen am nächsten Tag, bei Papierform am übernächsten.

    Die TF Bank mit ihr Zettelwirtschaft hält beides nicht ein. Ich habe sofort wieder das Konto gekündigt.

    Moin zusammen,

    Ich möchte euch warnen vor der TF Bank. Ich habe gestern folgenden Beitrag auf Trustpilot eingestellt.

    Quintessenz: Nur gute Zinsen sind nicht alles.

    „Warum kein Tagesgeld bei der TF Bank anlegen?

    1) Die TF Bank gibt falsche Valuten bei Überweisungen auf das Tagesgeldkonto. D.h., die Bank betrügt dich. Bei größeren Summen kann das bei heutigen Zinssätzen schon einige Euro ausmachen.

    2) Überweisungen von der TF Bank auf dein Referenzkonto dauern viel zu lange, teilweise einige Tage. Warum habe ich ein Tagesgeldkonto? Weil ich schnell ggf. über das Geld verfügen möchte. Das ist bei der TF Bank also nicht möglich.

    3) Überweisungen auf das Referenzkonto müssen mit einem PDF Dokument per Mail an die TF Bank aufgegeben werden. Steinzeitlich. Datenschutz per Mail gewährleistet? Definitiv nicht“

    Die Älteren werden sich an diesen Thread erinnern, nämlich die Einführung von Depotentgelten und weitere Verschlechterungen bei Flatex, wonach viele auch hier der Community gewechselt sind. Wir hatte uns ja dann gewundert, dass das Geschäft anscheinend dann trotzdem gut weitergegangen ist.

    Das scheint jetzt zu Ende zu sein, Finanz-Szene spricht von Schrumpf-Broker https://finanz-szene.de/news/22-06-22-…chrumpf-broker/

    Generell scheint das Geschäft nicht mehr zu laufen , da auch bei TR die Zahlen wohl sinken https://finanz-szene.de/fintech/trade-republic-ls-exchange/

    Das deckt sich mit Indizien aus einer US-Auswertung von JPM, nach der die jungen Börsenteilnehmer ihre Zuflüsse seit Corona wohl wieder abgezogen haben.
    [die Info stammt aus einer Sekundärquelle und ich habe die Originalstudie nicht. JPM bezieht dies auf Optionsumsätze bestimmter Aktien, die bei der Anlegergruppe beliebt waren. Mit ähnlichen Aussagen wird Goldman Sachs zitiert, dort werden Zu- und Abflüsse bei Fonds genannt, die darauf hindeuten würden, dass sich die Kleinanleger zurückziehen]

    Ich wollte einmal horchen, ob es bezüglich Erfahrungen bei Smartbroker Neues gibt? Im Freundes- und Bekanntenkreis höre ich recht viel, aber die Meinungen sind recht durchwachsen.

    Gab es schon Veränderungen, an denen Smartbroker erfolgreich gearbeitet hat?

    Moin, moin, ich bin jetzt seit Mai 2020 dort und bin zufrieden. Günstig und die trades klappen. Habe aber auch das Glück, dass alles läuft. Hatte zweimal im letzten Jahr die Notwendigkeit mit SB zu sprechen, es ist schwierig Sie zu erreichen und einmal habe ich eine dumme/falsche Antwort. Habe mich dann an Paribas gewandt. Wenn es läuft finde ich SB gut.

    Diese Erfahrungen habe ich nur einmal beim "persönlichen Berater" gemacht, der einem zugewiesen wird. Dass sind anscheinend Leute, die Fonds verkaufen wollen. Man kann aber auch die Zentrale kontaktieren und dort sind die Leute kompetent. Mir wurde bestätigt, dass man auch gern die Zentrale anrufen/anmailen kann.

    Okay.

    Ich habe immer die Nr. auf der Webseite angerufen. Gibt es da unterschiedliche für den persönlichen Berater und die Zentrale? Ich bin gar nicht über einen persönlichen Berater informiert worden, oder habe ich da etwas übersehen? Zum Glück brauchte ich die nicht oft. Der Höhepunkt war, dass mir eine Mitarbeiterin sagte, dass eine Überweisung über Eur 40.000 eine Woche dauert, als ich nachfragte warum nicht ausgeführt wurde. Bei Paribas erzählte mir man später, dass es einen Systemfehler gäbe.

    Rudert Flatex zurück?

    https://konto.flatex.de/formularcenter…lic/1300100.pdf

    Ab 12.04 keine Depotgebühren mehr bei ETF und Fonds und auch keine Gebühren mehr beim Kauf....

    Es scheint also doch etwas gebracht zu haben...

    Zu spät.

    Ich bin im Mai 2020 bei Flatex weg und habe viele Gebühren (Transaktions- und Depotgebühren) bei Smartbroker gespart. Danke dafür Flatex.

    Der Ehrlichkeit halber muss ich schon sagen, dass Flatex ein besseren Service hatte, schnell und kompetent. Bei Smartbroker und Paribas bekommt man quasi keine Antwort auf Mails und der Telefonsupport bei Smartbroker ist vielfach unprofessionell/unwissend. Zum Glück brauchte ich ihn nicht oft.

    Nein, auch nach meinen Kenntnisstand ist da im Webportal/Konto nichts zu finden.

    Ggf. im Kontoantrag, da musste man das ja ausfüllen. Beim Kauf poppt da teilweise ein Fenster auf und ich klicke dann alles im brav an. Habe aber auch seinerzeit im Antrag quasi alles „mit Erfahrung“ angekreuzt. Ansonsten würde ich einfach „try & error“ machen.

    Aus Börse online von heute:

    „Aus dem Markt hören wir, dass die W:O-Tochter Smartbroker rund 500 neue Kunden am Tag gewinnt, was deutlich mehr ist, als viele erwartet haben“

    Sicher auch ein Grund, wenn der Grund, warum der Service nicht mithalten kann.

    Interessant.

    Ok, der Antrag gefaxt am 19.12.20 mit Gültigkeit ab 1.1.21.

    Heute ist der 21.1.21 und nichts hat sich getan. Die Steuern werden fleißig abgezogen. Nun ja, ist nicht Geld der Bank, sondern das ihrer Kunden. Ich werde dann erstmal weiter Tee trinken....

    Das Wehklagen kann ein Ende haben. Der Freistellungsauftrag wurde nunmehr berücksichtigt.?

    Ich weiß es nicht, kann nur vermuten: Ich habe eine Anbindung an die DAB seit letztem Jahr, da sagten sie nichts von einem nahenden Systemumstellung. Sie waren sehr damit beschäftigt, den großen Ansturm an Depoteröffnungen zu bewältigen, während gleichzeitig viele von zuhause arbeiten mussten. Ich schätze aber sehr die Erfahrung und die seltenen Ausfallzeiten (z.B. im Gegensatz zu Handybrokern, die in hektischen Marktphasen manchmal stundenlang keinen Handel anbieten konnten). Ich könnte mir vorstellen, dass das Frontend mal aktualisiert wird, also die für den Anwender sichtbare Oberfläche. Das könnte eine Drittfirma mit modernem Design machen. Dass der Systemkern in den nächsten 2 Jahren getauscht wird, halte ich für unwahrscheinlich.

    Ok, danke für das Feedback.

    Mit den Ausfallzeiten liest man ja Heftiges, zB. auch über Onvista, die schon lange dabei sind.

    Ach so, ich hatte gedacht, der Auftrag sollte noch für 2020 gelten. In diesem Fall würde ich mir keine Sorgen machen. Die Mühlen mahlen zwar etwas langsam, weil über den Jahreswechsel immer "viel Korn kommt", aber die Aufträge werden dann nach meiner Erfahrung rückwirkend komplett bearbeitet.

    Jo, mir bleibt ja wohl nichts anderes übrig.

    Habe nur immer ein nicht so gutes Gefühl, wenn eine Bank so etwas nicht innerhalb eines Monats bearbeitet Nun ja, liegt natürlich, wie bereits erwähnt, auch an ihrer Zettelwirtschaft. Wenn solche Vorgänge digitalisiert wären, was ja bei den meisten Banken Standard ist......

    Ist dir bekannt, ob bei der Dab Paribas mal ein Relaunch der Webseite/Systeme kommen soll?

    Wenn ich da an meine Girokonto Bank ING denke....

    Die DAB hatte im Vorfeld ihre Vertriebspartner informiert, dass Freistellungsaufträge, die bis 16.12. eingehen, noch 2020 bearbeitet werden. Alles was danach einging, war nicht zugesagt.

    Die Schnittstelle zu Smartbroker ist hochautomatisiert. Ob da Ausnahmen auch manuell bearbeitet werden (wie bei kleineren Vertriebspartnern), weiß ich nicht.

    Interessant.

    Ok, der Antrag gefaxt am 19.12.20 mit Gültigkeit ab 1.1.21.

    Heute ist der 21.1.21 und nichts hat sich getan. Die Steuern werden fleißig abgezogen. Nun ja, ist nicht Geld der Bank, sondern das ihrer Kunden. Ich werde dann erstmal weiter Tee trinken....

    Die Problematik, dass fast jede Bank ihren eigenen Generator hat, ist mir bekannt. Da aber DAB und Consors beide BNP sind, und - wie schon geschrieben - auch die Generatoren optisch identisch sind, stellt sich die Frage schon. Vergleich mal:

    Smartbroker: https://dab.kobilshop.com/secureplus-generator/1/secureplus-generator

    und

    https://cb.kobilshop.com/secureplus-gen…eplus-generator

    klingt schon irgendwie identisch, oder;)?

    In der Tat.

    Da sind wir dann wieder bei dem Thema mangelnde Kommunikation.

    Hallo Oekonom ,

    bin erfreut mal wieder was von Dir zu sehen.

    Was ich so gelesen habe, funktioniert ein Tangenerater auch bei anderen Banken. Man muß natürlich die richtige Karte dazu nehmen.

    Gruß

    Altsachse

    Von der Webseite Dab Paribas:

    Kann der SecurePlus Generator auch für andere Banken eingesetzt werden?

    Nein. Der DAB Bank SecurePlus Generator kann ausschließlich für die Konten bei der DAB Bank genutzt werden.

    Ich habe nun eine Nachricht von Smartbroker bekommen, gibt es noch nicht!

    Ein anderer Punkt, auf den ich seit Tagen auf eine Antwort bei Smartbroker warte:

    Wenn man keine App zur Tan-Generation nutzt, sondern den Tan-Generator kaufen würde, funktioniert der dann auch bei Consors, gehören ja zusammen und optisch sehen die beiden Teile identisch aus und werden über den selben Dienstleister vermarktet. Aber weder Consors noch Smartbroker kann oder will die Frage verbindlich beantworten....

    Tja, der Service ist wirklich unterirdisch.

    Ich habe noch nie eine Antwort auf eine Mail bekommen und ich meine ich schicke keine dummen Fragen, z.B. deren Beantwortung man auf der Webseite findet. Den Vogel hat eine Mitarbeiterin abgeschossen, als ich anrief, weil eine Überweisung über Eur 40.000 aufs Referenzkonto nicht ausgeführt wurde. Sie sagte mir, dass Überweisungen in der Höhe ca. eine Woche dauern würde. Da habe ich mir herzlich bedankt und aufgelegt. Der nachfolgende Anruf bei Paribas Muc ergab, dass es wohl technische Probleme gab und ich nicht der erste war. Wenn ich bloß nicht so geizig wäre, würde ich schon wieder bei Flatex sein...? Habe noch ein ungenutztes Depot bei Onvista, aber da liest man in den Foren ja auch nur Horrormeldungen.