Riesige Handyrechnung nach der Überfahrt
Riesige Handyrechnung nach der Überfahrt Bild: Remus_Kotsell / iStock.com

Katharina ist fast vom Stuhl gefallen, als sie ihre Handyrechnung sah: 1.100 Euro an Kosten waren entstanden auf ihrer Kreuzfahrt von Kiel nach Oslo im vergangenen März. Dabei hatte sie ihr Smartphone an Bord kaum benutzt – sie hatte lediglich ein paar Whatsapp-Nachrichten geschrieben und zwei, drei Bilder verschickt. Was war passiert?

Eigentlich sind die Kosten fürs Surfen im Ausland gedeckelt: Egal in welchem Land Sie Urlaub machen, mehr als 60 Euro darf Sie das Internet nicht kosten. In der EU können Sie sogar ganz sorgenfrei zum Handy greifen – es gilt der gleiche Tarif wie daheim. Doch auf hoher See gilt all das nicht! Katharinas Smartphone wählte sich automatisch in das satellitengestützte, teure Bordnetz ein.

Ihr Anbieter Winsim bot immerhin eine Gutschrift von rund 800 Euro an. 300 Euro für ein bisschen Internet bleibt trotzdem schmerzhaft. Und es geht noch schlimmer: Im letzten Sommer wurde einem Zwölfjährigen 12.000 Euro für ein paar Youtube-Videos in Rechnung gestellt, die er auf einer Fähre angeschaut hatte.

Unser Tipp: Wenn Sie eine Kreuzfahrt planen, erkundigen Sie sich frühzeitig über die Tarife an Bord und buchen Sie den W-Lan-Zugang zum Festpreis. Das ist zwar auch nicht ganz billig, aber deutlich preiswerter als das Satellitennetz. Achten Sie bereits am Hafen darauf, in welches Netz sich Ihr Handy einwählt. Deaktivieren Sie am besten noch zu Hause die Option „Datenroaming“ in den Einstellungen. Ähnlich vorsichtig müssen Sie auch im Flugzeug sein.

Zum Ratgeber

Anika Görner
Autor

Stand:

Anika Görner ist bei Finanztip für das Thema Female Finance zuständig. Als Freundin offener Worte spricht sie auch offen über ihre Finanzen – im preisgekrönten Podcast „Auf Geldreise“. Um noch mehr Menschen davon zu überzeugen, sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen, arbeitet die PR-Managerin zusätzlich in der Pressestelle mit. Anika hat Kommunikation und Medien in Frankfurt (Oder), Nizza und Sofia studiert und mit einem Master abgeschlossen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.