
Der Preiskampf unter den Brokern geht weiter. Mit „Finanzen.net Zero“ hat das gleichnamige Börsenportal ein neues Angebot gestartet: Sowohl der Kauf als auch der Verkauf von Aktien und ETFs sind gebührenfrei, wie auch die Ausführung eines Sparplans. Der Anbieter verdient an Provisionen von anderen Unternehmen, etwa der Partnerbank, des Börsenplatzes oder der ETF-Anbieter. So drücken auch die Finanztip-Empfehlungen Smartbroker*, Trade Republic* und Scalable Capital* ihre Gebühren.
Zero hatte einen Vorgänger namens Gratisbroker, der nun von Finanzen.net gekauft, umbenannt und erweitert wurde. Im preisgünstigen Angebot gibt es aber ein paar Einschränkungen: Mit Gettex gibt es nur einen Handelsplatz; bei Einzelkäufen gilt eine Mindestsumme von 500 Euro; ein Depotumzug von einem anderen Anbieter ist nicht möglich; das ETF-Angebot ist relativ klein. Dabei solltest Du wissen, dass auch bei den etablierten Depot-Anbietern fürs langfristige ETF-Sparen kaum Gebühren anfallen.
Nach unserer Ersteinschätzung spricht nichts dagegen, „Finanzen.net Zero“ als Zweitdepot auszuprobieren. Unser Testdepot war nach drei Tagen einsatzbereit. Für eine abschließende Beurteilung durch Finanztip ist es aber noch zu früh. Wie sich der Broker im Alltag schlägt und beispielsweise die neu aufgelegten Sparpläne handhabt, werden wir für Dich beobachten. Wenn Du schon eigene Eindrücke hast, freuen wir uns, wenn Du sie mit uns und der Finanztip-Community auf unserer Erfahrungsseite teilst.
Redakteur im Team Bank und Versicherung. Vor seiner Zeit bei Finanztip berichtete er für die Radioprogramme des Hessischen, später des Westdeutschen Rundfunks über Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Hendrik hat in Münster und Exeter VWL studiert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er bei Radio Q und im Lokalfunk Recklinghausen. Gespartes Geld investiert er gern in Reisen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.