Nach den Lockerungen der Reisebestimmungen in den vergangenen Monaten ist das Interesse an Mietwagen sprunghaft gestiegen.

Du kannst mehrere Antworten auswählen.

 

Nach der Abstimmung wird das Ergebnis angezeigt, wenn Du Cookies akzeptiert hast. (Das geht technisch nicht anders.)

Falls Du Firefox verwendest und die Umfrage nicht angezeigt wird, deaktiviere bitte diesen Blocker.

Matthias Urbach
Autor

Stand:

Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.

26 Kommentare

  1. Sehr ärgerlich ist die Masche von Sixt, im freundlichen Gespräch unnütze Zusatzversicherungen im Vertrag zu platzieren. Digital unterschrieben, und deshalb nicht gesehen. Schaden: 250 EUR (!), zusätzlich zu einem Mietpreis von 740 EUR. Dringende Warnung (an mich selbst): lieber zweimal fragen, ob der gebuchte Preis auch der gezeichnete ist. Das Gebaren von Sixt: bestenfalls grenzwertig, an der Grenze zum Betrug.

  2. Die Mietwagenpreise haben sich verdoppelt (Wochenrate Fiesta-Klasse Deutschland, unbeschränkte Km vor Corona ca. 130-150 €, heute 300 € +). Ärgernisse sind die Belastungen der Kreditkarte mit vorgegebenen Schäden, nicht vollgetankt (2 Liter fehlen angeblich), etc. , ohne vorher den Kunden zu informieren. Es wird einfach belastet und Schluss. Dies ist die Standard-Masche. Eine der schlimmsten sind/waren Buchbinder und Co.
    Die EU hat gegenüber den Mietwagenfirmen Regeln ausgegeben, die natürlich nicht eingehalten werden. Es gibt eine seriöse Untersuchung, erhält man bei einem Europäischen Verbraucherschutzverband in Kehl.

  3. Vorsicht ist auch bei der Anmietung eines Pkw am Flughafen in Montenegro geboten. Bei Ankunft wird es stressig, weil der Vermieter versucht, durch Tricksereien weiteres Geld zu verdienen. Bei Rückgabe wurden nicht verursachte Schäden in Rechnung gestellt. Man ist hilflos und steht unter Druck, weil der Checkin zum Rückflug ansteht. Das wird gnadenlos ausgenutzt und letztlich unterschreibt man. Zum Glück war die Buchung über Check24.de erfolgt, sodass letztlich keine Eigenbeteiligung verblieb. Ärgerlich war auch die vorher notwendige Autowäsche.

  4. Mietwagenfirma auf Mallorca: Der gebuchte Wagen war zum Termin nicht verfügbar. Mir wurde ein anderer etwas größerer Wagen angeboten. Ich habe dummerweise nicht darauf bestanden, dass ein neuer Vertrag erstellt wurde. Die Quittung bekam ich 3 Monate später: eine Strafanzeige, die ich bei sofortiger Bezahlung von 250 € auf 140 € reduzieren konnte.
    Der Wagen mit dem Kennzeichen, für den ich einen Vertrag hatte, war in Palma in eine „verbotene“ Straße gefahren und dort geparkt worden. Ich konnte nicht beweisen, dass ich diesen Wagen nicht gefahren hatte.

  5. Bin seit vielen, vielen Jahren Europcar-Kunde und jetzt nach Abschaffung eines eigenen PKW’s ständiger Nutzer. Bis jetzt hochzufrieden, kleine Missverständnisse wurden immer vor Ort ausgeräumt. Wenn gebuchter PKW vor Ort nicht vorrätig, immer grosszügiges Upgrade erhalten. Immer wieder nur Europcar!

  6. Nach unverschuldetem Unfall Ersatzfahrzeug durch gegnerische Versicherung erhalten. Autovermietung Sixt war zwingend. Muste gleiche Fahrzeugklasse nehmen, kleineres Fahrzeug, was mir gereicht hätte, war angeblich nicht verfügbar. Ausschluss der Eigenbeteiligung von 500 € gegen Aufpreis, den ich gezahlt hätte, war nicht möglich bei Versicherungsfall. Nach Rückgabe mit optischer Kontrolle schien alles in Ordnung, Fahrzeug wies schon mehrere kleine, protokollierte, Lackschäden auf. Dann bekam ich eine umfangreiche E-Mail mit Gutachten einer Berliner Werkstatt (das Auto wurde in Nordhessen gemietet und zurückgegeben) über einen neuen Schaden, so dass man von mir die 500 € Eigenanteil verlangte. Ich bin mir sicher, diesen Schaden nicht verursacht zu haben.
    Nie wieder werde ich ein Ersatzfahrzeug in Anspruch nehmen, lieber Ausfallentschädigung in Anspruch nehmen und selbst einen Mietwagen in gewünschter Größe mit Ausschluss der Eigenbeteiligung mieten!

    1. Das gibt es wohl öfter.
      In Fuerteventura hat die Firma Orlando die gemeinsame Visitation bei Rückgabe abgelehnt, uns zum Flughafen gebracht, und dann ein Protokoll mit einem Unterbodenschaden ausgefüllt, über € 600 von der Kreditkarte abgebucht. Wir hatten keinen Schaden verursacht.
      Von hier aus hat man da keine Chancen des Einspruchs.
      Über Check24 hatten wir gebucht; da war eine dt. Vollkasko drin, so dass wir das Geld wiederbekommen haben.

    2. Typisch für Sixt. Da wird oft versucht den Kunden über den Tisch zu ziehen mit unsauberen Taktiken. Über Jahr immer wieder beobachtet ! Also auch hier ist Vorsicht geboten. Ausdruck der Vorschäden mitnehmen, falls vorhanden – hat mich schon mal vor einer hohen Zahlung bewahrt. Bei Firmenleihen war fast grundsätzlich ein Tag mehr berechnet. Nach dem Motto – Es wird schon jemand unterschreiben und fertig.

      1. das kann ich nicht bestätige. ich habe sehr oft über viele jahre hinweg autos bei sixt gemietet und hatte nie probleme…egal wie lange ich das fahrzeug hatte.
        ich kann es empfehlen.

  7. Wir hatten einen Mercedes gemietet und die bestmögliche Absicherung und Kondition gebucht und in Deutschland bereits bezahlt. Vor Ort in Palermo verlangte der Mietwagenverleih eine zweite Kreditkarte des Fahrers. Angeblich zur Absicherung des „Luxuswagens“. Wir mussten eine Zusatzversicherung bezahlen (für 3Tage weitere 300 Euro). Auch die Einschaltung des check24-Portals half nicht weiter. Es gibt nur ein Wort dafür …. Erpressung.

  8. Bei Billiger Mietwagen habe ich in den vergangenen Jahren mehrfach ein Fahrzeug gebucht. Die Tankfüllung habe ich immer mit „voll/voll gebucht. Dies hat bisher noch nie funktioniert. Immer war der Tank entweder halb oder viertel gefüllt.
    Bei der letzten Buchung auf Teneriffa erhielt ich einen alten, abgewrackten Mietwagen, der bereits nach nach 300m in einem Berg den Geist aufgab. Ich habe das Fahrzeug dann zum Verleiher zurückrollen lassen und einen anderen ebenfalls mehrere Jahre alten Wagen bekommen, an dem in den Bergen ständig die Kupplung durchrutschte.
    Beide Fahrzeuge, obwohl „voll/voll“ gebucht, waren natürlich nur halbvoll betankt.
    Ich habe dieses Problem nach Rückkehr aus dem Urlaub „Billiger Mietwagen“ unmittelbar schriftlich mitgeteilt, auf eine Antwort warte ich heute noch!!
    Diesen Mietwagen-Vermittler kann ich deshalb nicht mehr empfehlen.

    1. Darum heißt das Portal ja auch „billiger Mietwagen“. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich über das Portal eines renommierten Automobilclubs einen Vertrag in deutscher Sprache mit VK ohne SB bekomme. Kostet, aber wer möchte sich die Urlaubslaune schon vermiesen lassen, weil bei Rückgabe jeder Kratzer in Rechnung gestellt wird. Zudem kann ich bis kurz zuvor stornieren und doch evtl. ein günstigeres Angebot beim gleichen Portal neu buchen….

    2. Mit billiger-mietwagen hatte ich noch keine Probleme, aber gut wachsam zu sein. In diesem Bereich auf jeden Fall und immer !!

  9. Ich habe mit „billigermietwagen.de“ nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings versuchte der lokale Vermieter in Spanien, mir eine kleine Extra-Versicherung zu verkaufen. Habe ich aber Dank ausführlicher Info des Anbieters oben auf seiner Internet-Seite (grüne Punkte bei allem, was nicht extra versichert werden muss) beruhigt ablehnen können.

  10. In der Umfrage fehlt die Masche ein kleineres Fahrzeug zu bekommen als man bezahlt hat.Ist mir in Olbia bei Herz über Autoeurope passiert.Erstattung kam erst nach Inkassoandrohung.

  11. Die gewünschte und gebuchte Wagenklasse Automatik stand nicht nur Verfügung, das Fahrzeug wurde nicht am Hotel übergeben, sondern musste in einem Industriegebiet Jwd abgeholt werden. (Mallorca )

  12. Hertz Nähe Bahnhof in Düsseldorf: Rückzahlung der Kaution trotz ordnungsgemäß betanktem und unbeschädigtem Zustand des Fahrzeuges monatelang verzögert. Nach einem Anruf in der Zentrale in England klappte es dann irgendwann . Begründung für die Verzögerung bei der nur 1-tägige Ausleihe des Fahrzeugs : Ich hätte möglicherweise mit dem Fahrzeug eine Verkehrsübertretung begangen und nun müßte man das Knöllchen abwarten.

  13. Achtung, Kontrolle der Tankfüllung mit Foto und Datum bei Übernahme nötig! Hatte einen PKW in einem dunklen Parkhaus am Flughafen übernommen, die Tankanzeige zeigte aber ca 15% zu wenig an. Rückgabe vollgetankt, mit Nachweis der letzten Tankbelege, Minderfüllung wurde trotz Defekt in Rechnung gestellt mit fetter Service Gebühr! Obwohl bis zum Überlauf voll gefüllt war und ich das bei Abgabe zur Prüfung angemahnt hatte!

  14. Bei Hertz in Florida wurde die Service-Gebühr für die Maut-Gebühren (Toll-Gebühr, jedes Auto ist mit einem entsprechenden Transponder ausgerüstet) für JEDEN genutzten Tag fällig, es gab keinen Höchstbetrag (ca. 20 USD) wie bei anderen Vermietern… hat uns ungefähr 50 Dollar mehr gekostet !

  15. Was mich bei den meisten Autovermietern stört ist die Erhebung einer teils stattlichen Gebühr für die Weiterleitung von Daten im Falle einer Ordnungswidrigkeit (Blitzer etc.) In den AGB wird zwar darauf hingewiesen, jedoch ist die Berechnung dieser Gebühren aus mehreren Gründen juristisch zumindest eine Grauzone. Wäre eigentlich mal ein Fall für den Verbraucherschutz …

  16. Der spanische Vermieter Goldcar (Balearen, Kanarien, Spanien, Italien etc.) setzt systematisch Mitarbeitende unter Druck, Zusatzversicherungen zu verkaufen, Kunden werden entsprechend behandelt. Es gab bereits zwei Geldstrafen durch das Europäische Verbraucherzentrum. In der Branche und bei einschlägig tätigen Rechtsanwälten ist die Firma für ihr zwielichtiges Vorgehen bekannt. Selbst Zwischenhändler wie rentalcars.com haben Goldcar schon aus dem Angebot genommen, dann aber doch wieder zurückgeholt. Die Probleme sind geblieben. Meine Erfahrungen am Flughafen Barcelona bestätigen die Klagen. Finger weg!

    1. Ich hatte im Sommer 2018 in Sevilla einen Mietwagen von Goldcar! Fahrzeug war neu! Bei Rückgabe unterhalb der Stoßstange kleine Kratzer festgestellt! Von außen nicht sichtbar! Bestimmt nicht von mir! Bei Fahrzeugrückgabe und kurzen Blick in die Papiere wurde gezielt die Stelle unterhalb der Stoßstange anvisiert! Schaden 250 €! Nie wieder Goldcar!

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.