Handelszeit basierend auf iXLM

  • Hi,


    folgende Frage - und ja, mir ist klar, dass es sich dabei um eine Mikro-Optimierung handelt. Es geht mir auch eher darum, es besser zu verstehen.


    In diversen Artikeln wird ja allgemein immer empfohlen, z.B. ETFs auf den MSCI World zu den Zeiten zu kaufen, an denen die amerikanischen und deutschen Börse gleichzeitig offen haben, um den Spread möglichst zu minimieren, d.h. 15:30 - 17:30 Uhr.


    Wenn man sich nun aber den iXLM-Indikator der Deutschen Börse anschaut, der die impliziten Handelskosten über den Tagesverlauf darstellen will, dann stellt man z.B. für den A0RPWH fest, dass die beste Zeit durchgehend vormittags ca. 10:30 - 14:00 Uhr ist - also genau konträr zu den Öffnungszeiten:/.


    Wie passt das Eurer Meinung nach zusammen? Woran richtet man sich eher?


    Danke & viele Grüße

  • Hallo allerseits!

    Ich frage mich das auch schon länger, habe aber etwa weder auf finanztip.de noch hier im Forum eine Antwort gefunden.


    Kann jemand kurz erklären, ob eine der beiden Richtlinien (iXLM vs. 15.30–17.30) besser ist – und warum?

    Vielen Dank!

  • Das du den niedrigsten Spread für einen ETF auf den MSCI World zwischen 15:30 und 17:30 Uhr vorfindest, ist ein allgemeiner Richtwert. Wenn das iXLM für einen bestimmten ETF etwas anderes sagt, dann ist das eben die beste Handelszeit. Das iXLM beruht schließlich auf der Auswertung empirischer Daten.