Hi! ??? Konkret geht es um den LU1563454310. Ich habe derzeit ein klassisches Welt Portfolio mit Europa in Form von small caps beigemischt. 80/10/10 Welt/EM/Europa-SCs. Ich würde nun gerne eine impact investing Komponente dazu nehmen. Im Bereich ETFs macht man das ja über Green Bonds. Oben genannter sticht da heraus. Was mir nicht ganz klar geworden ist, ist wie der in ein Welt Portfolio passt. Ist das mehr ein Satellit oder mehr eine Sicherheitskomponente? Oder kann ich den sehen wie ich will? Hatte vor 10% Anteil anzustreben.
Impact investing mit Green Bond ETF?
- H3R3T1K
- Erledigt
-
-
In diesem Fall würde ich die Anleihenkomponente im risikoreicheren Teil sehen.
Es ist eher eine breitere Aufstellung des Portfolios. Satelliten wären für mich Komponenten, welche eine Überrendite erzielen können. Das steht hier meines Erachtens nicht unbedingt im Vordergrund.
-
Danke! Würdest du sagen 10% passt?
-
Meine Meinung ist da nicht relevant. Du kannst da auch 100% reingehen. Ist ja Dein Geld.
Sollte der Ansatz sein sich ein wenig breiter aufzustellen empfinde ich 10% als durchaus angebracht.
Ich persönlich würde es aber z.B. gar nicht nehmen.
-
Erklär mir doch gerne warum nicht
-
Als Alternative nicht im Sinne von ähnliches Produkt sondern was mich auch interessiert wäre ein Europa Immobilien ETF da es bei Trade Republic keinen World-ESG-Immobilien-ETF gibt und da speziell dieser ex-UK, um mich auch schwerpunktmäßig am deutschen Immobilienmarkt zu beteiligen: IE00BGDQ0L74. Lass mich gerne wissen was du denkst. Würdest du den z.B. dem Green Bond vorziehen oder findest du speziell diesen ETF nicht gut?
-
Hmm man kann natürlich unendlich viele Sachen kaufen aber eine Strategie sollte man haben.
Anleihen würde ich persönlich im Rahmen des Vermögensaufbaus, wenn überhaupt im risikoarmen Teil einsetzen. Dann wären es kurzlaufende AAA-Staatsanleihen in EUR.
Wenn ich schon sehr vermögend wäre, könnte ich mir auch vorstellen mein Portfolio im risikoreicheren Teil durch entsprechende Anleihen wie z.B. von Dir vorgeschlagen zu diversifizieren.
Du schriebst Du hast einen World und Small Cap ETF. Dann hast Du auch alle im ishares European Property Yield enthaltenen Immobilienunternehmen bereits gekauft. Du würdest also hier einen Schwerpunkt auf diese Branche setzen.
Für den Anfang ist die Aufteilung in World / EM / Small Caps ohnehin schon aufwendig und geht über die von Finanztip empfohlene 1-ETF-Lösung hinaus.
Je komplexer desto anfälliger wird das Portfolio für Umschichtungen und neue Meinungen. Und irgendwann hat man einen hübschen ETF-Zoo.
-
Danke für die ausführliche Antwort! Mein Portfolio ist derzeit 86k wert und die Sparrate ist bei monatlich 800€. Lass mich gerne wissen ob der Bond dann deiner Meinung nach Sinn macht.
Was Immobilien angeht hast du recht. Wäre eine zu starke über Gewichtung. Das Ziel ist in erster Linie impact investing und Diversifikation. Ich hätte nach dem Bond auch keinen Grund am etf Teil des portfolios später noch etwas zu ändern.
Ich bin eher Risiko affin und habe einen langen Anlage Horizont. 10% meines Portfolios habe ich in Bitcoin. Also 2 asset Klassen insgesamt. Dabei bleibt es auch denn Einzelaktien sind nicht mein Ding.
-
Ich persönlich würde ihn nicht wählen, da ich das Chance-Rendite-Verhältnis als zu schlecht ansehen würde und grünes investieren für mich keine besondere Priorität hat.
Die im Bond enthaltenen Unternehmensanleihen sind ja auch nur eine weitere Gewichtung auf bereits enthaltene Titel. Ein Vorteil wäre das Inhaber von Anleihen im Falle einer Insolvenz des Unternehmens zuerst (vor den Aktieninhabern) bedient werden. (sollte es was zum verteilen geben)
Ich denke mit Deinem bestehenden Portfolio (Aktien und Krypto) hast Du schon eine sehr breite Aufstellung und gewinnst auch nur minimal Diversifikation durch die Staatsanleihen.