Bearbeitungsgebühr von Krediten zurückfordern

  • Ich glaub die sind bei der Santander jetzt total verwirrt !!
    Hatte am 18.11.2014 2 Schreiben zwecks Erstattung der Zinsen in der Filiale abgegeben , die BG der
    2 Kredite habe ich ja schon erhalten .... Heute kam wieder das Standartschreiben aus Kulanz und ........und......
    werden wir die BG erstatten !!!
    HMM was denn nu ?? nochmal die BG ??? wäre schön nochmal 3000€ für mich :)

    Na mal sehen wenns die Zinsen sind sinds immerhin ca. 600€

    Haben ja noch Zeit bis zum 02.12.2014

    Bin da ganz entspannt hat ja bis jetzt immer Fristgerecht geklappt ...ok einmal wars 2 Tage später
    erst auf dem Konto , aber ich denk mal die sind Willens die Sache hinter sich zu bringen !!

    Ich berichte weiter
    Grüssle Pluto

  • @Axel, das wird nichts bringen, denn der MB von der Seite wird als Barcode ausgedruckt und muss postalisch zum Zentralen Mahngericht geschickt werden...

    Ich denke es geht den meisten hier explizit um die genauen Eingaben, die man tätigen muss. Nicht um deinen Mahnbescheid an sich ;). Wer ist gesetzlicher Vertreter, Anspruchskatalog (was auswählen) etc.

    Zumindest sind das mal die Sachen, die mich etwas verwirren.

  • @Jagi, meinst Du, dass Du es noch mit dem Ombudsmann klären kannst? Wie wird denn da die Hemmung der Verjährung gerechnet?

    Ja, glaube ich. Zumindestens bei der anderen Bank, bei der ich nicht gleich mist Kanonen schießen will.
    Bei der Santander hatte ich bereits 2012 ein Verfahren ohne Schlichtung, zog sich bis 2013 hin. Wie gesagt, der Ombudsmann hat in diesem Fall nicht entschieden, weil noch kein Urteil des BGH vorlag. Das kam ja erst im Mai diesen Jahres. Da es sich bei mir um Verträge aus 2002 und 2004 handelte, konnte ich erst jetzt mit dem Verjährungsurteil noch mal Anlauf nehmen. Ich habe auch bereits für die 2 Kredite 4!! Antwortschreiben erhalten, aber eben noch keinen Geldeingang.
    Für die Dauer des Verfahrens ist die Verjährung gehemmt.

  • Mahnbescheid ist nicht schwer! Vorstand habe ich oben geschrieben. Unter Katalognummer ist es der sonstige Anspruch (Kreditbearbeitungsgebühr), Zinsen können dann dazu auch erfasst werden (wird vom System errechnet). Gibt es mehrere Forderungeb, können diese in einem Mahnbescheid erfasst werden. Bei Zinsforderungen Katalognummer 46

  • Ach so, ich dachte schon. Hab am 03.11.2014 eine email an den Ombudsmann, auch in Berlin, gesandt, habe zwar Meldung, dass diese eingegangen ist , aber noch keinerlei Reaktion darauf. Ich hatte 2012 schon mal da ein Verfahren laufen, das hat insgesamt über 7 Monate gedauert. Viele denken ja jetzt, das geht ganz schnell, aber im Moment haben die wahrscheinlich übelst viel zu tun. Aber es hemmt auf alle Fälle schon mal die Verjährung.

    soeben im Briefkasten heraus geholt
    Einschreiben beim Ombudsmann in Berlin am 20.11.2014 eingegangen und ein Schreiben von der TARGO (ich kanns garnicht glauben dachte die wären ausgewandert)
    Auszug aus dem Schreiben Targo Bank vom 24.11.2014
    ich bräuchte keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen -kein Anwalt zu madatieren-einen Mahnbescheid zu beantragen oder ein Ombudsmannverfahren denn jetzt der schöne SATZ ungeachtet dessen haben wir uns entschlossen, im Wege der Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht nicht verjährte Bearbeitungsgebühren zu erstatten, soweit nicht bereits Leistungen erfolgt sind - und natürlich soll ich Verständnis haben, dass die Prüfung und Abwicklung aufgrund der erhöhten Zahl von Anfragen derzeit einige Zeit in Anspruch nehmen wird. NAJA zumindest mal eine Nachricht und ich bin guter
    Hoffnung dass der Rest auch noch klappt dies wünsche ich an dieser Stelle allen Betroffenen

  • Neues von der Targobank. Gestern kam ja die 1. BG 281,01 ohne Zinsen. Habe jetzt die Briefe erhalten.

    2 Briefe vom 21.11. und 24.11. zu den 281,01 Eur, gleicher Text, und daß sie überweisen werden (kein Wort über Zinsen). Und natürlich nicht ohne Hinweis daß die Entscheidungen andere Institute betreffen... die dort beim BGH zu Grunde liegenden Verträge mit dem von mir geschlossenen Vertrag abweichen... aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspficht erstattet wird.

    Im 3. Brief vom 24.11. wird kein Betrag erwähnt, und die aufgeführte Kreditnummer sagt mir nichts (es gibt keinen auf dem Vertrag), ich hoffe daher es geht um die 2. BG 875,25 Eur. Hier bitten sie um Zeit wegen der erhöhten Zahl von Anfragen und daß ich keine Maßnahmen ergreifen muss um die Verjährung zu verhindern (von der Santander abgeschrieben ;)).

    Ganz anders die Renault Bank :thumbup: - nach dem Zwischenbescheid (der völlig ohne "rechtliches blabla", Kulanz etc. auskam) heute Zahlungsmitteilung datiert vom 25.11., über die Gebühr 298,83 Eur nebst Zinsen 64,73 Eur 5%-Punkte über dem damals gültigen Basiszinssatz die sie "bis heute 25.11. berechnet" haben und wünschen mir weiterhin gute Fahrt. 2,51 Eur Zinsen mehr als lt. Zinsrechner. Kredit läuft noch ein Jahr.

    So geht's also auch...


    Hallo, update TARGO

    heute habe ich den gleichen Wisch wie du vom 24.11 ohne Betrag und falscher Kreditnummer erhalten.
    Keine Ahnung was die da treiben aber ich lass der Targo jetzt auch noch ein paar Tage Zeit. Wer weiss ob noch "ein Wunder" geschieht :/

    Santander hat bis jetzt nicht überwiesen, Bla-Bla-Brief vom 14.11 :cursing:

    Gruß und weiterhin viel Erfolg für alle