Vermögenswirksame Leistungen mit ETF und finvesto: Wer kennt sich damit aus?

  • Welchen Swap-ETF meinst Du beispielsweise?

    In der Theorie jeden beliebigen. In der Wirklichkeit sind die Swap ETFs aber nicht die Führenden was die Tracking Difference bei den MSCI World ETFs angeht.

    ETFs auf den MSCI World Index - ETF Tracking Differences and Performance


    Anders sieht es aber z.B. beim S&P 500 aus.

    ETFs auf den S&P 500 Index - ETF Tracking Differences and Performance


    Ist es vorteilhafter dass die 0,6% Devisengebühr nicht erhoben wird oder besser, wenn wenn er den Quellensteuervorteil hat? Oder gibt es einen, der sogar beides bietet?

    Kann ich so nicht sagen.

    Wenn man sich mit dem S&P 500 anfreunden kann für den kleinen VL Sparplan, dann ist es der o.g. LYX0FS, der beides vereint.

  • In der Theorie jeden beliebigen. In der Wirklichkeit sind die Swap ETFs aber nicht die Führenden was die Tracking Difference bei den MSCI World ETFs angeht.

    https://www.trackingdifference…ndex/MSCI%20World%20Index

    Ich habe den ersten genommen und im Fidelity Fonds Finder gesucht, aber leider nicht VL-fähig:

    Daher meine Frage, welchen Swap-fähigen würdest Du für ein VL-Sparen bei Fidelity empfehlen? Oder gibt es gar keinen?
    Zudem bleibt dann die Frage, ob der Quellensteuervorteil das mit der Devisengebühr überwiegt wegen der Dollarwährung in den Swap-fähigen?
    Und die Frage beim S&P500 (wie LYX0FS) -ETF ist noch das Klumpenrisiko im Vergleich zum Welt-ETF?

  • Ich habe mir wegen der Devisengebühr keine weiteren World ETFs in USD angesehen. Mag sein, dass es gar keinen VL fähigen swapper dort gibt. Könnte man ja filtern, um es zu testen. Auch wenn die Suche nicht so einfach dort ist.


    Ich würde es wegen der paar Euro alles nicht auf die Goldwaage legen. Ob am Ende das eine oder andere mehr bringt? Ich weiß es nicht. Aber es wird bei ca. 35€ im Monat am Ende keinen relevanten Unterschied machen.

    Dennoch sind sicher eingesparte 0,4% relativ betrachtet ja ne feine Sache.


    Ich würde mich der Einfachheit halber an den drei genannten orientieren und habe mich letzen Endes sogar für den S&P 500 entschieden. Klar ist das ein USA Klumpen. Aber es sind auch nur 35€ im Monat.

  • Ich würde mich der Einfachheit halber an den drei genannten orientieren und habe mich letzen Endes sogar für den S&P 500 entschieden. Klar ist das ein USA Klumpen. Aber es sind auch nur 35€ im Monat.

    Wie wägt man ab?


    1. LYX0FS "Amundi S&P 500 II UCITS ETF EUR Dist": Sehr geringe Kosten, keine Devisengebühr und in der Vergangenheit beste Performance? Jedoch am meisten Klumpenrisiko?
    2. A1T8FS "Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF EUR Dist": Keine Devisengebühr und breiter als ein SP500? Bessere Performance als ein MSCI?
    3. A2JE53 "Fidelity MSCI World Index Fund P Acc EUR": Ebenfalls keine Devisengebühr, breiter als der Europe, jedoch historisch nicht ganz so gute Performance?

    Vergleich der letzten 5 Jahre:


    Favorisierst Du den S&P500 wegen der historisch guten Performance und geringen Kosten?

    Es wird überall möglichst breite Streuung empfohlen, zudem ist der SP500 die letzte Zeit sehr gut gelaufen, wäre blöd wenn der ausgerechnet die nächsten 6 Jahre für das VL-Sparen schlecht läuft?

    Aber gut, es muss wegen meinen 26,59 pro Monat keine Doktorarbeit werden ;)

  • Also eigentlich denke ich, ich habe jetzt mehrmals meine Überlegungen geschildert.

    Aber ich beantworte gern ein letztes Mal die offenen Fragen ;)


    Für alle 3 gilt: Performance der Vergangenheit ist kein Kriterium.

    LYX0FS "Amundi S&P 500 II UCITS ETF EUR Dist": Sehr geringe Kosten, keine Devisengebühr und in der Vergangenheit beste Performance? Jedoch am meisten Klumpenrisiko?

    geringe Kosten + keine Devisengebühr + US Klumpen

    A1T8FS "Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF EUR Dist": Keine Devisengebühr und breiter als ein SP500? Bessere Performance als ein MSCI?

    keine Devisengebühr.

    breiter? Von der Anzahl der gehaltenen Aktien, nein.

    Über mehrere Länder breiter aufgestellt natürlich ja. Aber Europa wird allerdings meist als eine Wirtschaftsregion bewertet.

    A2JE53 "Fidelity MSCI World Index Fund P Acc EUR": Ebenfalls keine Devisengebühr, breiter als der Europe, jedoch historisch nicht ganz so gute Performance?

    keine Devisengebühr.

    Deutlich breiter als Europe und S&P 500 und sogar breiter als beide zusammen.


    Favorisierst Du den S&P500 wegen der historisch guten Performance und geringen Kosten?

    Wegen der geringen Kosten.


    Am Ende des Tages ist es wegen 35€ im Monat aber auch schon fast egal, welchen man nimmt.

    Aber gut, es muss wegen meinen 26,59 pro Monat keine Doktorarbeit werden

    Wieso sind es bei dir nur 26,59? Bekommst du keine Arbeitnehmersparzulage? Dafür muss man mindestens 33,xx€ im Monat investieren (für die maximale Förderung).

  • Wieso sind es bei dir nur 26,59? Bekommst du keine Arbeitnehmersparzulage? Dafür muss man mindestens 33,xx€ im Monat investieren (für die maximale Förderung).

    Weil das der VL-Leistungs-Betrag meines Arbeitgebers ist (wohl der Standardbetrag in der Metall-Elektroindustrie).

    "Leider" liegt mein Jahres-Bruttolohn bei über 40.000 und leider bin ich nicht verheiratet, daher bekomme ich sowieso keine Sparzulage?


    Möchte lediglich die VL-Zugabe meines Arbeitsgebers mitnehmen, aber wenn man das gleichzeitig in einen ETF/Fonds investieren kann, springt hoffentlich noch viel mehr dabei nach 6 Jahren raus.


    Natürlich weiß niemand wie sich die Aktien der Länder und Branchen in den nächsten 6 Jahren entwickeln, sonst wär klar welchen ich nehme.


    Tja, irgendwie wird's eine Bauchentscheidung hopp-oder-topp auf den SP500, Europe oder Welt. Vielleicht das, von dem man am meistens überzeugt ist. Bin noch hin- und hergerissen, sollte es aber diese Tage entscheiden.

  • "Leider" liegt mein Jahres-Bruttolohn bei über 40.000

    relevant ist allerdings das zu versteuernde Einkommen und nicht der Bruttolohn.

    Möchte lediglich die VL-Zugabe meines Arbeitsgebers mitnehmen, aber wenn man das gleichzeitig in einen ETF/Fonds investieren kann, springt hoffentlich noch viel mehr dabei nach 6 Jahren raus.


    Natürlich weiß niemand wie sich die Aktien der Länder und Branchen in den nächsten 6 Jahren entwickeln, sonst wär klar welchen ich nehme.


    Tja, irgendwie wird's eine Bauchentscheidung hopp-oder-topp auf den SP500, Europe oder Welt. Vielleicht das, von dem man am meistens überzeugt ist. Bin noch hin- und hergerissen, sollte es aber diese Tage entscheiden.

    absolut richtig.

  • relevant ist allerdings das zu versteuernde Einkommen und nicht der Bruttolohn.

    Ich bin mal so offen: Auf meinen 3 letzten Einkommensteuerbescheiden standen nach "zu versteuerndes Einkommen" die Zahlen 47k und mehr.

    Angesichts dessen sind die VL-Beträge sowieso nur Peanuts, aber mitnehmen darf man es trotzdem und sich was schönes davon im Leben gönnen (nach 7 Jahren dann hoffentlich...).

  • Dann sollte man wirklich nicht zu viel darüber nachdenken und lieber schauen, dass der Rest der Geldanlage ordentlich läuft ;)

    Ohja, da sagst Du was, aber vermutlich kennen das die allermeisten (Privat-)Anleger.

    Wenn das Hauptdepot mal eine gewisse Größe hat z.B. 100.000 oder mehrere davon und es durch mehr oder weniger volatile Werte schwankt können das am Tag mehrere Tausend sein. Da fragt man sich, warum man den ganzen Tag arbeitet und am Feierabend 100 Euro netto nach Hause nimmt? Und warum schaut man sich überhaupt noch Preisschilder im Supermarkt an, warum interessieren einen überhaupt noch die ganzen 1- bis 2-stelligen Eurobeträge im Alltag und bei den vielen Preisvergleichen?

    Das mag für eine Ansparphase bis 100.000 oder etwas darüber relevant sein, danach muss man sein Mindset ändern :)

    Ich kann sagen viel zu viel Lebenszeit mit diesen Kleinbeträgen zu verbringen, aber andererseits bringt ein mega-hoher Zeitaufwand für die Haupt-Geldanlage auch nicht automatisch mehr Rendite.

    Vielleicht braucht man eine andere Einstellung: Gut durchdachte, bewusste Entscheidungen für die großen Geldbeträge im Leben und bei den Kleinbeträgen einfach keine unnötigen Gedanken und Lebenszeit mehr verschwenden? Noch fällt mir das schwer...

  • Ich fühle da ganz mit dir. Mir geht es im Grunde ja auch nicht anders. Ich hole mir auch 20-30 Packungen Haferflocken etc., wenn es ein super Angebot gibt, um in der Summe 2-3 Euro zu sparen auf einen Zeitraum von ein zwei Monaten. Völlig bekloppt ^^

    Aber: Kleinvieh macht auch Mist.

    Sparsamkeit ist glaub ich eine Lebenseinstellung. Man sollte nur für sich selbst irgendwann den Punkt finden, an dem man sich dann auch mal was vom Ersparten gönnt und nicht spart um des Sparens Willen.